Hinterachse schwimmt!

  • Ich habe bei meinem Corrado vor kurzem festgestellt, dass die Hinterachse bei Slalomfahrt schwimmt. Also sie lenkt mit und zwar irgendwie verzögert. Ist ein ganz hässliches Fahrgefühl. Das hat sich jetzt innerhalb 1-2 Wochen wirklich extrem verschlechtert.

    Vor ca. 1 Monat wurden die Serienfedern durch H&R Sportfedern ersetzt, obwohl die hinteren Dämpfer schon ziemlich fertig aussahen. Anfangs war aber alles in Ordnung und ich kann mit nicht vorstellen, dass in so kurzer zeit die Stoßdämpfer dahin sind. Es holpert auch ziemlich bzw lässt Schläge, wenn ich über größere Straßenunebenheiten fahre! Ist das rein durch die härteren Federn?

  • Welche neuen Dämpfer haste denn verbaut? Wie sehen deine Hinterachslager aus und haste beim Einbau grad neue Gummipuffer oben und unten ("Domlagerersatz" der Hinterachse) verbaut?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Wie schauts denn mit den Hinterachslagern aus? Rissig, porös?
    Bei mir war es so das wenn ich ne Kurve zügig gefahren bin und schon fast wieder gerade aus fuhr es sich so anfühlte wie wenn das Heck noch ne Kurve fährt bzw. nachschwingt. Mit neuen Lagern war das weg.

  • Das ging aber schnell jetzt.
    Hab die Seriendämpfer weiter verwendet. Ich hab an der Hinterachse keinen neuen Domlagersatz verbaut, die sahen eigentlich noch ganz gut aus. Hinterachslager hab ich mir auch schon überlegt. Ich werd morgen mal überprüfen ob das was porös ist.
    Es muss halt irgendwas in recht kurzer Zeit kaputt gegangen sein.

  • Und wenn die Seriendämpfer immernoch die Ersten sind is mir auch klar wo das schwammige Fahrverhalten herkommt! Macht man normal nach ner gewissen Zeit bezw. Laufleistung auch neu...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ich hab die Hinterachslager jetzt mal genauer angeschaut. Also die fühlen sich nicht porös an, sehn eigentlich noch ganz gut aus.
    Anzumerken ist auch, dass mein Corrado erst 110tkm drauf hat, ein Garagenwagen ist und BJ 95. Was ich bisher so gelesen hab, tauschen viele die Hinterachslager erst bei >200tkm.

    Gibts noch andere Möglichkeiten? Stoßdämpfer könntens auch sein oder? ... Vielleicht stehts auch in Verbindung mit den harten Schlägen bei größeren Bodenunebenheiten.

  • Kannst ja mal an deinem Heck wippen/schaukeln, wenn der Wagen nach wippt/schwingt sind die Dämpfer hin. Wenn du aufhörst zu wippen muss der Wagen sofort "Bewegungslos" sein.

  • Wie ich schon einen Beitrag oben drüber geschrieben hab...es liegt wohl an deinen alten Seriendämpfern! Normalerweise sollten die zw. 80.000 und 100.000KM gewechselt werden! Deine sind mit Sicherheit nicht mehr ok was das Dämpfverhalten angeht! Erneuer mal deine Stoßdämpfer und dein Auto schwimmt nicht mehr! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Der Wipp Test wird doch nix bei Tieferlegungsfedern. Die sind zu hart für sowas.

    Wenn die Hinterachslager i.O. sind, dann mach neue Dämpfer rein und dann sollte es wieder gut sein.

    Aber die Aussage ist nen 95er mit "nur"110tkm.... geht gar nicht.

    Das Teil ist 15Jahre alt. Wie meinst du hält Gummi? :winking_face:

  • Es liegt nun doch an den Hinterachslagern. Genau wie Jason vermutete, sind sie wol durch die Tieferlegung verreckt.
    Müssen die neuen Lager bei einer Tieferlegung in einer anderen Position eingebaut werden?
    Hat jemand ne Anleitung wie man die Lager wechselt ohne Hebebühne und ohne Achse ausbauen? (hab mich schon bisschen schlau gemacht, aber keine ausführliche Anleitung gefunden)

  • Hab hier auch grad nen Patienten für die Geschichte mit den Hinterachslagern (da kauft man sich mal n Auto und muss es erst noch herrichten, dafür wars aber recht Preiswert :grinning_squinting_face: )
    Also die Werkstatt meinte schond as das kein vergnügen wird wegen dem Bremskraftregler etc. da sind wohl die Schrauben Standartmäßig festgegammelt oder so.
    Wenn aber hier jemand ne Anleitung hat wie man die Sache selbst in Griff bekommen kann, dann immer her damit, ich schrecke mittlerweile vor fast nichtsmehr zurück :cool:

    Wegen den Seriendämpfern, also mein Alltagscorri hat noch die Seriendämpfer drin, leider hat da einer 40er Federn reingehauen. Aber die Dämpfer sind noch i.O., keine Probleme. Will nur wieder die Original Federn reinmachen, weis einer wo ich die her bekomme ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Ja, ich geb zu, manchmal bin ich etwas Suchefaul, ich werd mich schämen und 100 mal auf mein Schiefertäfelchen ritzen "Ich soll erst die Suche benutzen" :biggrin:

    Ne, Spaß beiseite, Danke !

    ich werds mir durchlesen

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Danke Corradoman, den Thread hab ich aber auch schon gesehn.
    Ich dachte an so ne schöne Anleitung mit Bildern etc :winking_face: Hab sowas jetzt für den Golf 3 gefunden nur wird in der Anleitung die komplette Achse demontiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!