was würdet ihr tun?

  • Servus!

    Habe mir ja im März nen 92er 16V zugelegt, der mehr als verbastelt war...
    soo, habe dann alles so nach und nach Tüv-fertig gemacht und nun ca 3000,- in das Auto gesteckt...

    nun ist der Corrado abgemeldet, da ich das Seitenteil neu lackieren wollte, wo schonmal gespachtelt wurde. Also, hab ich mir ne Flex genommen, nen Negerkeks drauf und los... nach ca 1,5cm Spachtel hab ich mich dann gefragt, wann denn endlich das Blech kommt... nach insgesamt 2,5 cm Spachtel wars dann soweit: eine Schweißnaht!
    Gut dachte ich mir, wird mal n Parkrempler gewesen sein, ham sen die Delle eingeschnitten und wieder raugezogen. --> Weiter geschliffen...

    Am Ende stellt sich heraus, dass irgendein Vorbesitzer mal "versucht hat" das Seitenteil zu wechseln... durchgehende Schweißnähte und ein total verzogenes Seitenblech hinten links...
    Nunja, wenn ich es nun Zinnen würde, bräuchte ich ca. 2,5kg laut Spengler...
    Es gäbe dann noch die Möglichkeit, die Schweißnähte raus zu schneiden, das Blech aus zu richten und dann von hinten(=innen) wieder einen Streifen auf zu "punkten", dann die entstandene Lücke verzinnen sowie die restlichen Dellen, Feinspachteln und Lackieren...(dann bräuchte ich natürlich weniger Zinn)

    Habe anbei mal ein Paar Fotos angehängt, ich hoffe man kann es erkennen...

    Was ist eure Meinung/Einschätzung und was würdet ihr machen??? Evtl sind hier sogar Karosseriebauer da, die mir dann ne grobe Einschätzung über Zeit/Preis/Aufwand/Material geben könnten...

    Vielen Dank schonmal!

    gruß
    klotzii

  • Ohne die Bilder gesehen zu haben:
    Karosse ab auf den Schrott. Da steckst du sonst unnötig Geld und Arbeit rein.
    Nächster Punkt: Es wird nie wieder so perfekt wie ab Werk. Bei einem ev. späteren Verkauf wird das kaum jemand haben wollen. Außerdem würde mich persönlich so ein zusammengeschweißtes Ding auch stören.

  • also, zum einen hab ich net vor, den wieder mal zu verkaufen,... und zum anderen: wenn das endergebnis passt, dann störts mich net, dass da mal was geschweißt wurde!

    in ne andere Karosse rein, hab ich auch schon überlegt, aber die dann wieder komplett schleifen Fillern, Lackieren.... ???? is halt so ne sache!

    Weiß echt nicht, was ich da machen soll...

    gruß
    klotzii

  • Warum hast du überhaupt angefangen damit? Ist der SPachtel eingefallen oder gerissen??

    Also ich würde das Zinnen, ist leichter als da zu flexen und von hinten anzufangen irgendwas gegen zu Punkten.. Der Corrado ist doch von der Form her sehr leicht gehalten, mein damit das du das mit einer Feile wieder Top hinbekommen müsstest.

  • ja, der spachtel ist da gerissen, wo die seitenscheibe spitz zusammen läuft und eben genau an einer Schweißnaht! deswegen hab ich da mal entlackt...als ich die Schweißnaht dann entdeckt hab, hab ich gleich mal das ganze Seitenteil vom Lack befreit...

    Bist du Karosseriebauer oder kennst du dich mit zinnen aus?
    Wenn ich das Zinne, reißt dann später nicht wieder irgendwann der Lack?

    gruß
    klotzii

  • Bin Autolackierer. Das Zinn sollte nicht reizen, wird ja auch so verwendet wenn eine neue Seitenwand reinkommt, ist dann aber auch nur dünn. Wie es sich verhält, wenn du 2cm zinnen musst weiss ich nicht. Bist dir sicher das es soviel sind??

    Aber zinn wird ja auch zum cleanen verwendet, darum geh ich davon aus das es bei dir auch funktioniert.

    Und du kannst ja auch erstmal Glasfaserspachtel für das grobe nehmen, dieser fällt nicht nach ner zeit ein...

  • ich weiß nicht egal ob du zinnen oder spachteln wirst.....ich denke nach Jahren wenn wieder was dran kommt (riss,blasen etc) ärgerst dich um so mehr. Gute Karosse ist das a+o rest kann man tauschen.
    So eine (fertige) Karosse kauft man nur oder macht man nur zurecht wenn man selbst Karosseriebauer ist, was leider ein austerbender Beruf wird.....

    Meine persönliche Meinung ist ab auf den Schrott damit hab ähnlich durch mit einem einser....und mich für gleiche Entschieden. Spart Zeit,Geld und Ärger!

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Auch Schaden wird man klug, das nächste Mal bei verdächtigen Stellen erst schauen, bevor du viel Geld reinsteckst.
    Entweder gebrauchte Karosse holen, oder das Seitenteil komplett wechseln, an den orignalen Schweißpunkten ausbohren und das gleiche nochmal an einer Karosse, wo das Teil noch gut ist. Dann einsetzen. Kommt halt darauf an, was du selber machen kannst, bzw. wer zu welchem Preis hilft.
    Ach ja, was würde ich tun. Wenn das Seitenteil des Corrados, den ich seit 94 fahre durch einen Unfall so demoliert wäre, käme ein neues rein, sonst wohl eher nicht.
    Gruß
    Gunther

  • Solang nirgendwo Rost zu sehen ist, kann man das locker wieder aufarbeiten!
    Hast du Beulerwerkzeug? An den Schweisnähten ist das Blech doch bestimmt zusammengefallen, sprich nach innen gedrückt worden. Von innen schlägst du erst direkt an der Schweisnaht das Blech nach außen, um nicht ganz so viel zinnen zu müssen (wenn man rankommt, versteht sich) Die C-Säule sieht beim Continental GT nach der Dachtransplantation genauso aus, wir mussten das damals im Karo-Bau mit drücken und kloppen lackierfähig machen, und haben es hingekriegt, bis es serienmäßig so abgearbeitet werden musste.
    Hier mal ein Bild, mit Roten Markierung für die Schweißnaht und Blauer Markierung für Die Unregelmäßigkeit im Blech...
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-c-jpg.html
    So kamen die Dinger bei uns ins Finish und wir haben halt gedrückt und gebeult, bis nichts mehr gespachtelt werden musste (geht ja auch nicht bei Neuwagen). Im Lack sind die Kollegen nur noch mal mit Dickschichtfüller drüber und fertig wars...
    Guten Karo-bauer ranlassen und wieder schön machen, wird schon!

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

  • Also das ist ja der Haken an der Sache: Die Karosse ist ansonsten wie neu, kein Rost, keine einzige Delle (lackierer hat sie sich schon angesehen...) oder sonst irgendwas...

    Ja, an den schweißnähten ist es eingefallen, und rechts von den Nähten in Richtung Rückleuchte hat das Blech auch noch 2 Wellen, da das Blech etwas unter Spannung steht... Würde es schon hinbekommen, dass ich da keine 2 cm aufzinnen muss...

    also ihr meint, ich kann das alles wieder schön raus klopfen? dann Zinnen und Feinspachteln und gut?
    Hab mal n bisschen Nachgeforscht, die letzten 2 Vorbesitzer sind schon so damit rumgefahren, und der davor hat gemeint, er hat ihn gekauft, und kurz darauf is ihm dieses kleine Eck gerissen,...und das war vor 6 Jahren, also is seit 6 Jahren nix weiter mehr passiert...

    hmm... Karosse auf den Schrott, is so ne Sache, hab dafür leider zu wenig Platz, dass ich 2 Karossen stehen lassen könnte und dann langsam alles umbauen kann... sonst hätt ich mir schon längst eine geholt.

    Vielen Dank für eure Antworten, könnt gerne noch mehr Kommentare abgeben!

    gruß
    klotzii

  • Ich würde da auch versuchen das ganze so hinzubekommen, wobei es für einen Laien nicht leicht wird. Je nachdem kann es für dich einfacher sein die Wand zu tauschen, oder wie schon gesagt eine andere Karosse zu nehmen, und/oder von einer anderen die Seitenwand, wobei sich dann die Kosten nieder halten lassen. Versuche es zu richten und sollte es nichts werden, nimm eine Seitenwand/oder eine gebrauchte von ner Karosse.

  • wie schon geschrieben flo, ich warte auf aktuelle Bilder und ner kleinen Auflistung, was alles noch drin/dabei ist sowie nen Preis,... meine E-mail-Addy hast ja!

    das seitenteil aus Eblöd hab ich mir auch schon angeschaut...hab mir dann bessere Fotos schicken lassen, aber des teil hat ja mehr zellulite als sonst was...da kann ich gleich mein eigenes richten, is der gleiche aufwand. trotzdem danke für die Artikel-nummer,... is ja leider des einzige was momentan drin is...

    gruß
    klotzii

  • Eine komplett Karosse in schwarz hätt ich auch noch

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!