Ölablassschraube vom Getriebe

  • Guten Tag!

    Ich habe ein Problem... meine Öl Ablassschraube am Getriebe geht nicht mehr raus... zumindest nichtmehr mit nem 17ner Inbus... durch die Versuche sie rauszubekommen... hat sie sich doch stark geweitet... nun hab ich bei VW nachgefragt wat die denn so kostet.. und die sagten mir dann, die wäre nicht mehr lieferbar!
    Woher bekomme ich ne neue?
    Beim schrott hab ich schon angerufen.. aber haben sie net.

    Die alte irgendwie rauszubekommen sehe ich nicht als problem.. aber ne neue zu finden schon eher... zumal ich meine mal was gelesen zu haben, dass die Schraube konisch sein soll.

    mfg
    CorradoSechzehnV

  • Also das kein Schrottplatz die hat kann ich fast nicht glauben, da ja in jedem 02A Getriebe 2 davon drin sind. Ich glaub sogar in den 020 Getrieben sind die auch drin und wenn ich mich noch recht entsinnen kann, war so eine auch im Getriebe von meinem 97er Polo.

  • Er hat recht.
    Sind bei allen Modellen bis Modelljahr 2004 entfallen.
    Habe selbst im Teileprogramm nachgeguckt.

    Die Verschlussschraube ist M24x1,5. Bei den Golf 5 Getrieben ebenfalls M24x1,5.
    Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob sie die identische Länge hat.
    Geht ja aus der Bezeichnung nicht heraus;)

    Wenn du dir die Schraube kaufen willst, hier ist die Teilenummer WHT 001 937 3,69€.

    02A Getriebe müsste man normalerweise zu 99% auf dem Schrottplatz finden.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Er hat recht.
    Sind bei allen Modellen bis Modelljahr 2004 entfallen.
    Habe selbst im Teileprogramm nachgeguckt.

    Die Verschlussschraube ist M24x1,5. Bei den Golf 5 Getrieben ebenfalls M24x1,5.
    Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob sie die identische Länge hat.
    Geht ja aus der Bezeichnung nicht heraus;)

    Wenn du dir die Schraube kaufen willst, hier ist die Teilenummer WHT 001 937 3,69€.

    02A Getriebe müsste man normalerweise zu 99% auf dem Schrottplatz finden.

    Hier mal ein Bild von der Schraube: http://www.worldimpex.com/parts/genuine-…lug_845104.html

    Die Länge könnte man ja notfalls kürzen, aber ich glaube, der Kopf ist anders.

  • Die Schrauben sind konisch. Da würde ich erts mal nichts kürzen :winking_face:
    Ich habe übrigens jetzt eine Ablassschraube vom Golf 1 drin.
    Der Grund: Die haben ein Magneten unten drin, um die Späne im Getriebe zu sammeln.

    Mein Bruder hatte die noch rumliegen. Ich weiß nicht, ob es die noch gibt.

  • Die Schrauben sind konisch. Da würde ich erts mal nichts kürzen :winking_face:
    Ich habe übrigens jetzt eine Ablassschraube vom Golf 1 drin.
    Der Grund: Die haben ein Magneten unten drin, um die Späne im Getriebe zu sammeln.

    Mein Bruder hatte die noch rumliegen. Ich weiß nicht, ob es die noch gibt.

    Cool, danke für den Tipp Dirk.
    Gibt es noch zu kaufen.
    Werde mir morgen gleich mal eine ordern;)

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Die konischen Ölschrauben bei den 02A-Getrieben sind durch die bereits genannten Schrauben WHT 001 937 ersetzt worden. Die Maße sind exakt die gleichen, die neuen Schrauben sind nur anders beschichtet.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Es gibt eine Schraube mit Magnet, 113 301 141 B, von Hinterachsdifferentialen. Die würde ich aber nicht nehmen.
    Erstens steht der Magnet zu weit nach innen, wodurch er schon das Achsantriebsrad berühren kann, und zweitens sammelt sich der Abrieb dann so, daß die Verzahnung des Achsantriebsrad Abriebpartikel mitreißen kann und in die Verzahnung und die Ölbewegung transportiert. Aus diesem Grund sitzt der im Getriebe befindliche Magnet an einer Stelle wo das nicht passieren kann.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • .
    Achso,das muß man erstmal wissen,danke für die Aufklärung! :biggrin:

    Und wenn wir ja eh so n Magnet im Getriebe haben,dann muß an der Schraube ja nicht auch noch ein Zusätzliches zu sein. =)


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Das dort schon eins sitzt wusste ich auch nicht, aber die Schraube vom Einser ist exakt gleich lang wie die Originale und es ist viel Platz bis zu den Zahnrädern.
    Und da dort definitiv der tiefste Punkt ist, ist der Magnet dort auch gut platziert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!