Kunststoffverdränger

  • So leute habe mit dem Herren Kontakt aufgenommen und mich auch gleich dazu bereit erklärt den neuen G Lader zu testen :)


    Und jetzt guckt nochmal auf die HP von Ihm.


    Gruß Rene

  • Wo das da geschrieben sit auf der HP weiß ich nicht.
    Aber in der mail stand das sie den jetzt nächstes Jahr testen auf ihrem Prüfstand und dann den Lader im Alltag testen werden.

  • ´n Abend


    Also ich habe da im Gegensatz zu der vor ein paar Wochen auch keinen Unterschied festgestellt.


    Und das der Verdränger aus Kunststoff nur zum Testen des Fertigungsverfahrens ist und der endgültige Verdränder dann aus einem hochfesten und haltbaren Teil bestehen soll,steht so ja auch auf deren Homepage!!




    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Und das der Verdränger aus Kunststoff nur zum Testen des Fertigungsverfahrens ist und der endgültige Verdränder dann aus einem hochfesten und haltbaren Teil bestehen soll,steht so ja auch auf deren Homepage!!


    Du weißt aber schon das es Kunststoffe gibt die eine ganze Ecke fester und haltbarer sind wie so manches Metall?
    :p:

  • Also ich kenne einen von den 7 Leuten persönlich die den G Lader entwickelt bzw erforscht und getestet haben. Dieser jenige hat auch eine Urkunde von VW. Er repariert mein G Lader im Rahmen von Wartunsgarbeiten. Es ist nur noch sein Hobby.


    Wenn man bedenkt das der erste G Lader auf dem Prüfstand knappe 15 Sekunden gehalten hat und davon die ersten 7 Sekunden nur ohne metallisch klingendes Kartzen lief dann kann man sich vorstellen wir langwiedrig die Entwicklung zur Serienreife war. Auch der Gummieinsatz im G Lader war anfangs nicht drin, aber aufgrund der exentrischen Bewegungen die zu Spitzenkräften im Matrial bzw. der Welle führten musste ein ausgleich bzw ein Kräfte aufnehmendes - dämpfendes Matrial in die Kontaktstelle Lager,Gehäuse. Bei einem Kunststoffverdränger fallen diese Kräfte geringer aus und man hat dadurch weniger Belastung schonmal an dieser Stelle. Naja will mein Gespräch was ich heute hatte hier nicht Detail getreu nach schreiben aber es ist gut möglich das es klappen kann.


  • Du weißt aber schon das es Kunststoffe gibt die eine ganze Ecke fester und haltbarer sind wie so manches Metall?
    :p:


    Das ist mir schon klar,habe ja auch nicht geschrieben,dass er nicht aus Kunststoff sein wird,oder kann! :winking_face:


    Wo drauß er dann letztendlich sein wird,steht da ja auch nicht wirklich klar geschrieben.
    Das wollte ich damit gesagt haben.


    Und das es mittlerweile super Kunststoffe gibt weiß ja fast jeder,nur ist da ja auch die Frage,wie teuer der dann sein wird,um seinen Zweck anständig und auf Dauer zu Leisten?
    Wobei ich denke ,dass da nicht unbedingt das Problem die Hitze sein sollte?!




    Man wird sehen :huch:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Eben, so richtig 100%ig steht da nicht woraus der eigentliche Lader mit Verdränger werden soll (muß ja erstmal auch nicht jeder wissen) und wenn Kunstoff dann stellt sich wieder die Frage wie teuer das ganze wird.
    Hier nochmal ein Kunststoff-Beispiel:
    http://www.drakeplastics.eu/DE…07130%20Data%20Sheet.html



    Ich hoffe man wird es erfahren denn ich fände es toll wenn der Mythos G-Lader in eine neue Runde gehen würde.
    (auch wenn ich garkeinen G-Lader fahre)

    Automatische Anzeigen

  • Herr Roettele hat mir gesagt, dass es sich bei dem Material um eine legierung aus dem Flugzeugbau handelt.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Und so schwindet der Gedanke einen GÜNSTIGEN Ersatz zu bekommen

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • .
    Habe mir das Foto grade auch mal angeschaut,was mich nur wundert ist das Datum auf dem Foto,da steht nämlich 2007!


    Ist das Foto jetzt echt schon so alt,oder haben die nur das Datum verstellt gehabt?! =)


    Aber ich schließe mich da mal der Meinung vom Tobi an,weil ich glaube kaum,das irgendein Tuner bei dem Projekt Verdränger genug produzieren lassen würde/könnte,dass es für ihn billig genug wird um diese auch billig an uns abgeben zu können.


    Denke halt,das dafür bestimmt nicht genug Verdränger danach abgenommen werden würden.
    Die Meisten mit kaputten Verdränger werden sich wohl lieber einen Gebrauchten kaufen,oder direkt nen neuen Lader . . . . .


    Vorallem wenn noch keiner weiß,was dieses Teil nun wirklich aushält,also ob nur wirklich besser,oder doch schlechter als das Original ist.


    Aber trotzdem schön,das im Bereich G-Lader immer noch rumgetestet wird!!


    Hoffe irgendwie,dass er so schnell nicht aussterben wird :biggrin:




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!