Gewindefahrwerk eingetragen

  • So, nachdem letzte woche mein baby endlich angemeldet worden ist, und der motor am schnurren ist, hab ichs endlich geschafft zum TÜV zu kommen, um das H&R Gewindefahrwerk einzutragen.
    erste amtshandlung Spur und Sturz einstellen, dabei ist mir aufgefallen das die Antriebswelle auf der Beifahrerseite keine berührungsängste mit der Karosserie hatte :frowning_face: also fw noch was hoch drehen (sollte jetzt etwa 45/40mm sein)
    nach der ersten sichtkontrolle des prüfers stand die fahrprüfung auf dem Hof an, hatte mir da eigentlich keine sorgen gemacht, hab ja vorher den wagen verschränkt auf klötze gestellt, und keinerlei probleme.
    naja, die probefahrt lief nicht so positiv :frowning_face: der prüfer drehte so seine runden, und der frontspoiler schliff auf dem boden, das hintere kurven innere rad war teilweise bis zu 20cm in der luft, und dabei schliff er vorne:ohmann:
    also erstmal nach hause, die kunststoffinnen kotflügel raus, dabei gesehen das am blech auch leichte schlaif spuren sind, also zähne zusammen beißen, augen zu und den sandhammer ausgepackt:( und etwas gebörtelt (der andere satz kotflügel liegt ja gut behütet im keller:face_with_rolling_eyes:)
    wieder beim tüv onkel, machte er natürlich ne neue proberunde, aber es schliff nur der frontspoiler aufm boden, als aber bei der 3-4 runde irgend eine flüssigkeit, ich vermute kühlwasser vorne auslief, brüllte ich nur noch stopp quwer übern platz, bis der prüfer es endlich mitbekommen hatte und anhielt, bei genauerer begutachtung konnte ich nichts feststellen, ich hoffe mal, das durch die extremen fahrmanöver nur etwas wasser ausm überlauf kam, habe heute auf dem weg zur arbeit nichts festellen können.
    für die akten, 90er G60, altes Modell, Serien Räder 6,5x15 mit 195/50 15
    ich weiß nicht, wie manche leute es schaffen größere räder bei einer tieferlegung ohne bördeln/ziehen drunter zu bekommen:confused:
    so weit, bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn die 7x17 drauf kommen:ohmann:

  • Häääh,
    hab 7,5x15 er Felgen mit der gleichen Bereifung und bin deutlich unter den 40mm.
    Hab von Radmitte bis Radkasten noch 295mm ohne bördeln.Schleifen bei Volleinschlag oder aufsitzen im Radkasten hatte ich noch nie.Auch beim TÜV nie Probleme gehabt.
    kann ich ja kaum glauben...

  • Ne probs mit den wellen hab ich net.
    Des HR kenn ich fährt mein bruder ja au.
    Ich hab ein weitec gewinde und härter is des nicht unbedingt.
    Und zwischen dem neuen und alten Modell gibt es ja keine unterschiede am Kotflügel..oder:kopfkrat:
    Der Reifen wird nicht arg gezogen ausserdem ist meine felge ja 1 zoll breiter ist.Meiner Meinung nach dürftes du bei deiner tieferlegung keine probs haben...

  • was hast du denn da gebaut?
    ich fahre auch die orig g60 felgen, mit 195/50er, kotflügelkanten sind umgelegt (aber wäre nicht nötig gewesen, war der vorbesitzer), vorne 15mm, hinten 20mm spurverbreiterung pro SEITE.
    KW gewindefahrwerk var. 1, vorne aufs maximal zulässige runtergedreht (knapp 7cm bis zur spoilerlippe), hinten so dass es gut aussieht.

    da schleift nichts, selbst bei 4 personen im auto. noch nichtmal der hartmann kommt an die HA.

    hast du vielleicht die federn vom golf 2 drin? die vertragen nicht ganz soviel gewicht, hatte ich auchmal das problem.

  • Such dir einen vernünftigen TÜV.
    Bei mir kurze Sichtprüfung (Reifen haben bei vollem Lenkeinschlag am Blech innen geschrabbt),
    und dann erfolgreicher Eintrag.
    Habe versprochen, den nachher etwas höher zu drehen und Lenkbegrenzer zu verbauen.
    Ersteres habe ich gemacht. Lenkeinschläge habe ich bis heute nicht.

    Probefahrt und Co... völlig überzogen.

    Mal ein Tipp am Rande:
    Du solltest schon drauf achten, dass zumindest die Spoiler nicht aufsetzen;
    egal was die veranstalten. Dann hätte ich als Prüfer auch schon keinen Bock mehr.

  • a bisl könnte er noch :winking_face:
    ironie on "was mich halt nur wundert ist, wie tief der rest der nation wohl ohne probleme fährt, das selbst die außenspiegel aufm boden schleifen" ironie off
    und das laut gutachten 60mm möglich sein sollen, aber z.B. kein hinweis da ist, das die antriebswelle schleifen könnte, sonst steht ja auch allen möglichen mumpitz im gutachten.

  • War ne GTÜ vor Ort in 53894 Mechernich.
    Also schon fast Richtung Eifel und weniger Richtung Köln.
    Ist ein erfahrener Ingenieur mit Verständnis für individuelle Änderungen.
    Ich klär so was immer telefonisch ab, schaue dann persönlich vorbei,
    spreche die Details ab und dann können die auch ordentliche Preise machen.

  • :kopfkrat:Also nach deiner Beschreibung,hat der Prüfer nicht alle .....!Wenn bei 8,5cm Bodenfreiheit am Spoiler,der auf dem Asphalt schleift und dein Rad innen mehrere cm in der Luft war,ohne Worte!Aber logisch, du fährst sicher ständig so um die Kurven:face_with_rolling_eyes:!?Also dann hättest du dir bei der Tieferlegung,welche du jetzt mit Gewinde hast,das Geld echt sparen können,such dir eine anderen Prüfer,der angemessene Test durchführt,bei diesem hat man das Gefühl,er wollte gar nicht und es nur drauf angelegt das irgendwie was schleift!:ohmann:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!