Beiträge von Tyler
-
-
Zitat von SvenVR6
Super Plus
Das steht sogar in der Bedienungs anleitung
Super ist auch völlig OK!
O-Text Betriebsanleitung Seite 68:
"Die Verwendung von SuperBenzin (nicht niedriger als 95Oktan)
ist uneingeschränkt möglich. Durch die automatische Anpassung
des Zündzeitpunktes an die Karftstoffqualität (Klopfregelung)
kann es bei UNGÜNSTIGEN (!) Bedingungen zu einer geringen
Leistungsmiderung kommen"S+ ist nicht zwingend notwendig!
(siehe auch Tankklappe) -
Würde mich interessieren was an den Felgen gemacht wurde
(mit Klarlack ?) und wie es aussieht....
Kannst ja dann mal ein paar Worte zu schreiben. -
Weiß Du ob noch mehr gemacht wird ausser strahlen?
Die Verkleidungen sind aus Stahl-Blech, richtig?
Teile für Innenbereiche werden anders behandelt als
Teile für Aussenbereiche.Bei den gebrauchten Bremssätteln würde ich folgende Verfahrensweise
als Empfehlenswert erachten
:
Stahlen - Beschichtung mit Korrosionsschutzpulver (Zinkpulverprimer) mit
anschließender Farb-Deckbeschichtung (Polyester)oder
Strahlen - Eisenphosphtierung - Farb-Deckbeschchtung (Polyester)
Bei der ersten Variante wird die Pulverschicht allerdings recht dick.
ca. 160 - 200µm -
Zitat von Achim Noah
bei dem Betrieb wo ich vor ner Woche meine Felgen hingebracht habe, meinten sie strahlen die Teile grundsätzlich, sonst hält die Beschichtung nicht!!
Gruß Achim
Das kommt auf Material an. Alu-Felgen würde ich nicht unbedingt
immer strahlen (nur gebrauchte um vorherige Beschichtung und
Korrosion zu entfernen, dann auch nur mit Glasperlen für nachträgliche
Beschichtung). Wichtig ist grundsätzlich, das das Material
sauber und rostfrei ist. Bei Stahl kann das strahlen die Haftung erhöhen,
ebenso wichtig ist die entsprechnde Chemische Vorbehandlung.
Ist nicht gleich bei Alu- und Stahl!! -
Die PB wird bei ca. 170-190° Objekt-Temp. eingebrannt.
Für die Bremssättel müste auch ein sprechendes Pulver verwendet werden, da
die Beanspruchung sehr hoch ist. Nicht empfehlenswert sind "alte" bzw. gebrauchte
Bremssättel. Diese sind in der Oberfläche bereits so angegriffen, das eine längere
Haltbarkeit nicht Gewährleistet werden kann. Solche sollten auf jeden Fall vorher
mit Glassperlen (an-)gestahlt werden. Wird die PB längere Zeit über der Einbrenntemp.
gehalten bzw. erhitzt, so kann es zur Vergilbung der Farbe kommen, d.h. die Farbe kann milchig werden. (Ist vom Pulver und Farbton abhängig)
Bei richtiger Anwendung schon eine Sache mit Hand und Fuß. -
1. Hand VW-Autohaus EZ 4/1993 (Kurzzeitig Vorführwagen)
2. Hand ein (heute) älterer Dr. 1993-2004
seit dem ich ..... -
Zitat von Thomas Rabbe
Donnerwetter ! Was eine gut gemachte Seite.
So etwas habe ich schon immer gesucht, damit ich endlich mal die Schablone der Tankanzeige tauschen kann (50 Liter anstelle 70 Liter).
-
-
seit ca. 9 Jahren und 3 Corrado
und es wird immer schlimmer........ -
Gibs auch bei http://www.volkswagen.de schon Infos drüber.
(Mir wäre es ja lieber der neue Scirocco käme stattdessen schon...)
-
Das ist der EOS! Oder welchen meinst Du?
-
Und dann fragen wir uns warum ein neues Auto so teuer ist....
-
Alte SW vor 7/92
Neue SW nach 7/92 BAUJAHR!
Modell dabei egal..... -
Gibs bei der Corrado-database.nl
Die ist aber offline im Moment.... -
Hallo Nachbar!
Naja, bin jedenfalls nicht weit weg von Guxhagen...
Also mir gefällt er! Das gelb ist gar nicht so schlecht...
jedenfalls besser wie mein LC6V
Nur an Felgen würde ich noch was anderes machen....
Was hast Du denn noch vor an Modifikationen......? -
Zitat von Jonny the Rat
Sicher hat der Corrado auch mal 40 000 DM gekostet. Aber welches auto kostet das nicht?
.....
VW legt nur noch Wert auf Familienkutschen oder Luxuskarossen.
Ich finde die sollten auch mal einen sportlichen Wagen herstellen. Wäre mal was anderes.
40k DM? Mein 93er hat schon Grundpreis 52k DM gekostet mit extras
dann über 61K DM. Habe die o-Auftragsbestätigung noch vom
vorbesitzer.
Aber nichts dest trotz!
Der Audi TT kostet jetzt vergleichbare Euro´s ....
Ein Sport-Coupé von VW wäre trotzdem nicht schlecht! -
Zitat von Stefan_corri
Vom Kombi gibts Bilder im ,,großen Corrado Buch''. Dürfte auch noch im Karmann-Museum stehen...
Mit dem Cabrio hat sich doch letztes (vorletztes Jahr?) ein französischer Tuner herangewagt, zu sehen war er auch am Wörtersee.
Da hab Ihr aber ein altes Thema ausgegraben....
Hier ist das Teil!
Der andere steht in der Tat im Karmann-Museum
Ich find beide abgrundtief hässlich!!!!!!!!!
-
Zitat von NetDevil
Weil die Gruppe der potentiellen Sportwagenkäufer einfach zu klein ist und weil der Kosten-Gewinn-Vergleich wohl nich allzu rosig aussieht. Trotzdem find ich's auch schade...
Aber es muss doch sonst jede Niesche von den Autobauern
ausgenutz werden. Glaube einfach, das ein neues Sport Coupé
einfach nicht in den (aufgezwungenen) Trend der Van ähnlichen
Karosserie-Form paßt. Welche Sa* braucht einen Sharan, T5
Golf Plus, Touran oder Caddy? Ich meine hiermit nur, das diese Modelle
so dicht beieinander liegen das hier schon ein Überangebot exstiert.
Alles neue muß Van-Charakter habenMir gefällt (fast) jedes neue VW Modell das nicht dieser "Hochhaus-Van"-
Bauweise unterliegt. -
Na dann werde ich mich wohl doch an den Umbau
mit den LED´s machen müssen...
Man gut das Tomas das Bedienteil G4 C schonmal auf
kompatibilität getestet hat.....