Beiträge von Bastel-Baumpaul

    Hallo Leute !


    Hab den Fehler gefunden :lachen2::face_with_tongue::lol::grinning_squinting_face:


    War ne Winzigkeit - das Kabel, das zur Zündspule auf Pol 15 geht hat irgendwo nen Wackler!
    Werde einfach ein neues einziehen!


    Corrado-NOL
    Also so viel ich was von Elektrik-Schaltplänen verstehe hat an Zünspule 1+15 schon durchgang! Muß es sogar haben. Also mir ist das auch der Fall.


    Endlich wieder Corrado cruising :smiling_face_with_sunglasses:


    Dank an euch alle ![/quote]

    Hallo Leute!


    Also nun ist mal wieder ne Woche vergangen und mein Corrado äuft immer no net!


    Ich kann aber inzwischen so viel sagen:
    1. Zünanlaßschalter ist ok!
    2. Ich bekomme leider keinen Saft auf die Zündspule :question_mark:
    Was kann es jetzt noch sein?
    Vielleicht weis ja einer bescheid, denn jetzt geht er gar nimmer :cry:


    Viele Grüße !

    Hallo !


    Also mein geschmack ist es auch nicht gerade aber wie gesagt, jedem das seine!
    Gratulation zum gelungenen Einbau!


    Und noch was:
    Also ich finde es gibt kein schöneres Amaturenbrett als des vom Corrado und noch dazu wenn ein 28´er dranhängt!
    Und warum soll es ein Problem sein wenn es so oft verbaut wurde? - Es ist halt einfach unvergleichlich schön!


    Gruß an alle!

    Hallo DFX !


    Bau doch mal dein LSV aus und reinige es, des verharzt manchmal - dann könnte das Problem evtl. behoben sein!


    Geht bei deiner MFA die Temp- und die KM-Anzeige auch nicht mehr ?
    Hatte bei meinem Passat hatte ich das gleiche Problem, da war dann der Tacho hin!

    Corrado-NOL


    Ok, danke ich werde da noch mal nachprüfen.
    Aber was war es jetzt am Ende nun bei dir ?


    Steag


    Hast ja recht, rumrütteln ist nicht grad ne verlässlich Fehlersuche aber wie so ich es denn sonst rausfinden ob es ne Macke hat oder nicht ? Denn wie schon gesagt suchste nach Fehlern dann läuft er meißtens !


    Corrado 2


    Na, läuft er jetzt oder lag es doch nicht an der Benzinpumpe??



    Gruß
    Bastel-Baumpaul

    Hallo !


    Also meiner bleibt auch über Winter abgemeldet!
    Mach das jetzt schon drei Jahre so und hab die Erfahrung gemacht, das ich ihn diesen Winter mind. 2 mal monatlich rausholen werde und ihn so richtig heißlaufen lassen werde. Denn beim ersten mal waren anschließend die Hydrostösel im Eimer und da ließ ich nicht laufen. Kat und Lambda hatten auch ne Macke danach.


    Und das Öl würde ich auch nicht wechseln denn es sammelt sich über Winter kondenswasser an und dann kannste nämlich gleich wieder wechseln!


    Gruß

    Hallo Leute !


    Also paßt mal auf:
    1. Hallgeber gewechselt
    2. neuer Kabelbaum an den Einspritzdüsen
    3. neuer Benzinfilter
    4. neue Verteilerkappe und Finger
    5. neuer Tank mit Benzinpunmpe (hätte übrigens noch einen übrig)
    6. neu Relais für die Benzinpumpe

    @the ruben - habe keine Wegfahrsperre mehr, die hab ich scho lang raus geschmissen.


    Steag - denk ich auch schon aber wenn ich daran rumrüttele, macht es auch nix.


    @corrado2 - hört sich bei dir genau so an wie bei mir. Dachte auch er bekommt keinen Sprit, daher der Wechsel der Benzinpumpe aber sie war es wohl auch nicht. Hast du schon mal geschaut ob noch Sprit (Druck) in der Leitung vorne am Motor ist wenn er stehen bleibt? Also bei mir kam was raus.


    Ich würde mal wieder verdammt gerne Corrado fahren - hab Sehnsucht ! :cry:

    Hallo Leute!


    Ich hoffe es kann mir einer von euch weiterhelfen - bin nämlich am verzweifeln :cry:


    Mein Corrado hat das Problem das er einfach während der Fahrt ausgeht. Dies kann nach 10 Metern oder nach 200 Km sein. Las ich ihn im Stand laufen dann ist es das gleiche!

    Hab ehrlich keine Ahnung mehr was es sein könnte.
    Tippe vielleicht noch auf den Zündanlasschalter - kann der das sein ?


    Brauche dringend Hilfe!


    Gruß
    Bastel-Baumpaul

    Corra-Leonie


    Ok es stimmt schon, das Relais wird ziemlich warm, denn ich habe noch nen Passat und bei dem wird es auch ganz schön warm. Aber bei meinem Corrado kann man schon fast vom glühen reden.


    Wie auch immer der Fehler muß in dem Bereich liegen, denn wenn ich das Relais rausziehe geht er auch einfach aus. Und es ist ja auch immer so, das wenn das Relais überhitzt dann schaltet es nicht mehr und der Corrado mag nimmer.


    Also morgen werde ich wenn es klappt die Benzinpumpe und die ganze Einheit im Tank tauschen - hoffe dann ist endlich ruhe sonst zünd ich ihn an !
    [/quote]

    Hallo Leute !


    Habe mit meiner Karre nur Ärger ! :smiling_face_with_horns:
    Habe das Problem das der Corrado einfach während der Fahrt ausgeht.
    Hatte das Problem schon vorher, wurde aber durch wechseln des Hallgebers, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Kabelbaum Einspritzdüsen, Benzinfilter gelöst! - Wochenlanges schrauben und testen ! :smiling_face_with_horns:


    Jetzt habe ich festgestellt das immer wenn er ausgeht das Relai mit der Nummer 30 fast glüht und dann erst abkühlen muß bis er wieder läuft bzw. es schaltet.


    Meiner Meinung nach ist es das Relai für die Benzinpumpe - richtig ?? :question_mark:


    Denke das die Benzinpumpe im A.... und zu viel Strom zieht, werde sie jetzt wechseln.


    Hat einer das gleiche Problem und kann mir vielleicht helfen?


    Ach ja, ich habe auch schon das besagte Relai gewechselt - ohne Erfolg :cry:



    Gruß
    Martin

    Hallo Leute !


    Kann mir mal bitte einer den Link zu Mail Mans Seite geben? - Möchte nämlich diesen Winter meinen Lader auch selbst überholen. (Bringt nämlich nur noch 0,5 bar).
    Außerdem denke ich, das wenn man a bisserl aufpaßt, des auch ganz gut selbst hinbringt.
    Meine Erfahrung ist nämlich die - immer wenn ich bis jetzt was machen hab lassen, war was anderes kaputt.


    Martin

    Hallo Leute !


    Hab bei mir die Lösung mit der Prüflampe ausprobiert und siehe da es hat geklappt.
    Ergebnis: 2412 Temperaturfühler Ansaugluft Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse .
    Nun frage ich: Wo liegt denn dieser Temperaturfühler ???


    Und noch was: ich hab anschließend den Fehler gelöscht (oder zumindest versucht) aber der Fehler war wieder da. Kann es sein das man den Fehler im Steuergerät erst löschen kann, wenn er auch beseitigt wurde ?


    Viele Grüße
    Martin