Die sind Pleite meines wissens nach..
Beiträge von Flieger
-
-
CORRADO COLOGNE / Corrado2,9-140KW
Würdet Ihr mir die Bilder für den Techtalk zukommen lassen bitte?
-
Mach den Kondensator mal nur vor die Subendstufe max 30cm von der weg und probier nochmal..
-
Kannst z.B. Schaumstoff hinter die Stange kleben, so daß die Stange auf dem Schaumstoff hin und her rutscht, wenn sie sich bewegt.. So liegt die Stange immer am Schaumstoff an und schwingt nicht mehr so leicht.. Ging bei mir ganz gut..
-
Nuja, jeder Car-Hifi Laden eigentlich?!?
Mein Tip: http://www.audioforum.info -
Problemzonen am Corrado sind:
-Die Stange für die Türpin's
-Türöffner
-Türgriff außenDie Sachen klappern gerne mal..
-
Jep, für die hinteren Sättel haben wir ne Anleitung hier:
Klick -
Geht schon, könnte nur bei hohen Pegeln nicht mehr so verzerrungsfrei sein. Ich würde aber die Ovalen hinten noch mit nem Kondensator abtrennen.. kannst bei Hifi-Händlern einzeln kaufen, dazwischenlöten, daß so bei 150Hz abgetrennt wird..
-
Probiers mal so, wie Achim beschrieben hat.. hast Du den Haubendämpfer schon eingebaut? Ev. mußt Du die Haube etwas nachstellen, könnte der Grund sein..
-
Bekommen alle Lagerstellen Öl?
-
hallo danke für die blumen
,und wenn man mit ringen arbeiten möchte sollte man diese aus alu drehen lassen da sie mit sicherheit vom material fester sind als mdf !!! haben wir bei meinem bruder so gebaut !!!
mfg maik
Wenn, dann gleich Rotgus oder Stahl.. bekommen kan man die beim "Audio-explorer" oder auch bei anderen Einbauern, Steven Sailer, etc..
Dort wird oft sogar der Ring auf das Innenblech geschweißt.. -
Zitat von G-UNIT
Kommt immer drauf an in welche Preisklasse Du möchtest.
Empfehlenswerte Hersteller sind z.B. Rainbow, Andrian Audio,Hertz (HSK Serie), Focal oder aber Görlich wenns High Endig werden soll.Zum Soundboard: Da bin ich ebenfalls Johnnys Meinung. Von vorn kommt die Musik. Du sitzt doch zuhause auch nicht mit den Rücken zu den Lautsprechern bzw. stehst auf einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne, oder?
Nicht nur deshalb... ev. geht Dir Dein Einbau bei nem Unfall nochmal "durch den Kopf".. -
Zum Quitschen vom A-Brett, geh auf http://www.corradotechnik.de
Da is ne kleine Anleitung, um das A-Brett wieder ruhig zu stellen.. -
Stop, kommando zurück.. betrifft ein anderes Exide-Modell... sorry..
-
Servus!
Na, ev. trifft man sich mal in der Gegend.. viel Spass mit dem Corri!!
-
-
Naja, wo ich rollen lassen kann, mach ich das, wo ich drehzahl brauch, mach ich das auch.. normal eben?
-
Wichtig ist auch, es sollte für Car-Hifi sein! Hat versicherungstechnische Gründe.. Leicht Brennbare Stoffe z.B. haben im Auto nix zu suchen, ebenso wie stark riechende..
-
Zitat von mc_spontan_g60
Hallo!
Kann mir jemand helfen, habe heute versucht den Tempomat ein zu bauen!
( top Einbauanleitung auf Corradowiki.de) doch leider habe ich verzweifelt das weiße Kabel versucht anzubringen mit dem blauen Stecker!
Eigentlich sollte hinter dem Sicherungskasten ein blauer Stecker zu finden sein, für das Geschwindigkeitssignal. Nur leider konnte ich keines finden. Sollte dieses Kabel in jedem Corrado zu finden sein? Kann es sein das es auch anders aussieht, oder hat mein Corrado keins????
Ach ja, fahre ein 90er G60....
Wäre dankbar für jeden Tipp!!!!!MfG
Wenn Du während des Einbau's auf Verbesserungsvorschläge der Anleitung kommst, bzw. wo es Probleme gibt, bitte Bilder und Text an mich, damit die Anleitung ergänzt werden kann! -
Zitat von BJ236
1.: Das sind deine Erfahrungen mit dem 16V. Ich habe von LANGJÄHRIGEN VAG Mitarbeitern (der eine seit knapp 40 Jahren, der andere seit mittlerweile ca 20) schon was ganz anderes gehört.
Bei VAG ist die Ahnung vom G-Lader nicht wirklich die Beste.. mal am Rande..Nur weil ich mit Diagnosegerät und Schraubendreher umgehen kann, hab ich noch keine Ahnung von was.. (etwas überspitzt..)
Bei VAG beruhen die Erfahrungen maximal auf den Tausch eines Laders.. von WARTUNG haben die noch nie was gehört, is ja Wartungsfrei.. *lol*
Ich kann nur sagen, der G kostet mich genausoviel, als mein Passat mit 90PS Sauger vorher.. (abgesehen von der Versicherung) Die Kosten für die Laderwartung fallen nicht raus, da der Motor sonst echt super zuverlässig ist.. Und die Erfahrung habe ich in 5 Jahren, Sommer wie Winterbetrieb gemacht..
Ich hab mich am Anfang auch von Meinungen aus dem Bereich "Hörensagen und Kneipengeschichten" verunsichern lassen, habe mir einen gekauft und selbst meine Erfahrungen gemacht.. und die sind durchweg positiv!