Hab das Bilstein jetzt ein paar Wochen drin. Die Haerteverstellung erfolgt bei den vorderen Daempfern unten per Drehraedchen. hinten kommst du von oben dran aber das Seitenteil mit der Box ist im Weg. Ausbauen musst du nichts, aber vorne ist das etwas fummelig da du auch erst ein gut sitzende Gummischutzkappe runtermachen darfst. 
Vom Fahrkomfort her finde ich es mittlerweile (fahre z Zt. Stufe acht) deutlich harmonischer und weicher als das H&R das ich vorher drinne hatte und bin damit eigentlich sehr zufrieden und wuerde nicht mehr tauschen.
Merkt man vorallem bei Gullideckeln,Querfugen oder Bodenwellen. Die werden wesentlich besser rausgebuegelt. Dafuer geht das FW vorallem hinten nicht sonderlich tief, damit muss man nunmal leben...
Wenn man ein Gewinde moechte und auf extremen Tiefgang verzichten kann, ist das Bilstein eine super Empfehlung. Ich bin absolut kein Fan von bretthart, da meistens auch die Performance deutlich schlechter wird wenn man nur noch hoppelt. Trotzdem ist gerade der Komfort absolut subjektiv... nicht vergessen!
Aber durch die 9 Stufen verstellung hat man ein recht breites Band abgedeckt.
Ich habe hier auch noch nen PSS9 Thread laufen und da werde ich in den naechsten Tagen nochmal ein Update reinsetzen. 