Koni Härteverstellung

  • Angeblich ist mein Kon i Gewinde auch in der Härte verstellbar. Hat von Euch jemand eine Ahnung wie ich unwissender das machen muß??? :danke:

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

  • meine sollen angeblich auch in eingebautem Zustand verstellbar sein. Also einfach oben drehen. Rechtsrum????

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

  • Im Golf habe ich auch Konis und die sind im eingebauten Zustand verstellbar. Da sitzt oben auf dem Daempfer so ein kleines Raedchen das du nach links oder rechts drehen kannst. :winking_face: Guckt in der Mitte des Domlagers raus.

    Gibt es ueberhaupt Konis die nicht verstellbar sind? Kenne eigentlich nur mit...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Ich hab ein Koni Rennfahrwerk.Tieferlegung 80/60 und oben Härteverstellbar über ein kleines Rädchen.Den "Knubbel" dazu hab ich im Handschuhfach liegen.
    Hatte mal im Rocco eins,das war nur ausgebaut verstellbar,wie oben schon beschrieben.


    Willy

  • In den Fahrtzeugunterlagen habe ich ein Faltblatt gefunden in dem beschrieben wird, wie man mit dem Stellrad die Dämpfer verstellt. Hab dann auch gleich bei Koni angerufen um das Ding zu bestellen, aber die Herrschaften machen Freitags um 14:30 Uhr Feierabend. Hoffentlich kann man das Stellrad nachkaufen und den Schlüssel zur Höhenverstellung gleich mit

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!