Frage zur Härteverstellung bei Bilstein B16 PSS9

  • Hallo,

    eine Frage an alle, die ein Bilstein B16 PSS9 fahren:

    muß zur Verstellung der Härte das Federbein demontiert (ausgebaut) werden oder geht das bei montiertem Federbein ?
    (irgendwie durch das Domlager oder so)

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Nein das geht eingebaut, vorne war das glaub ich unten am Dämpfer und hinten ist das Verstellrad oben. Hatte damals die Seitenverkleidungen (ohne Lautsprecher) so ausgeschnitten, dass wenn ich das Boxengitter rausgenommen habe, ich das Rad dann drehen konnte.

  • Kann man eine der neun Einstellungen mit der "Härte" des Serienfahrwerks vergleichen (um einen Anhaltspunkt für die Ersteinstellung zu finden) ?
    Bei meinem Alter genügt mir eine Einstellung nah an der Serienhärte (sonst machen die Bandscheiben das nicht lange mit :winking_face: ).

    Gruß.........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hab das Bilstein jetzt ein paar Wochen drin. Die Haerteverstellung erfolgt bei den vorderen Daempfern unten per Drehraedchen. hinten kommst du von oben dran aber das Seitenteil mit der Box ist im Weg. Ausbauen musst du nichts, aber vorne ist das etwas fummelig da du auch erst ein gut sitzende Gummischutzkappe runtermachen darfst. :winking_face:

    Vom Fahrkomfort her finde ich es mittlerweile (fahre z Zt. Stufe acht) deutlich harmonischer und weicher als das H&R das ich vorher drinne hatte und bin damit eigentlich sehr zufrieden und wuerde nicht mehr tauschen.

    Merkt man vorallem bei Gullideckeln,Querfugen oder Bodenwellen. Die werden wesentlich besser rausgebuegelt. Dafuer geht das FW vorallem hinten nicht sonderlich tief, damit muss man nunmal leben...

    Wenn man ein Gewinde moechte und auf extremen Tiefgang verzichten kann, ist das Bilstein eine super Empfehlung. Ich bin absolut kein Fan von bretthart, da meistens auch die Performance deutlich schlechter wird wenn man nur noch hoppelt. Trotzdem ist gerade der Komfort absolut subjektiv... nicht vergessen! :winking_face: Aber durch die 9 Stufen verstellung hat man ein recht breites Band abgedeckt.

    Ich habe hier auch noch nen PSS9 Thread laufen und da werde ich in den naechsten Tagen nochmal ein Update reinsetzen. :cool:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Benni 16V

    Auf den anderen Thread bin ich schon vorher gestoßen und habe ihn mit großem Interesse gelesen. Leider kam in letzter Zeit nichts neues, so daß ich dachte: "da schreibt keiner mehr was".
    Aber gib (dort) mal einen aktuellen Sachstandsbericht. :super:

    Die Härteverstellung an sich interessiert mich besonders, weil ich, wie schon beschrieben, den Wagen eigentlich nicht härter als das Serienfahrwerk haben möchte. Er soll nur tiefer kommen, das aber konstant, nicht wie bei Eibach- Federn, die mit der Zeit angeblich nachgeben sollen :confused: (nur gehört/gelesen).

    Danke für die Info erstmal :danke:

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • "Die Härteverstellung an sich interessiert mich besonders, weil ich, wie schon beschrieben, den Wagen eigentlich nicht härter als das Serienfahrwerk haben möchte."

    Thomas, deine Anforderungen stehen im direkten Wiederspruch! Wenn du ein Auto tieferlegst verlierst du Federweg. Diesen verlorenen Federweg MUSS ein Fahrwerk durch größere Kräfte (=Härte) kompensieren. Tut es das nicht, so schlägt das Federbein ab einer gewissen, vorher unkritischen Belastung, voll durch. Was wiederum für den Fahrer als noch extremere Härte empfunden wird und fürs Auto schädlich ist. Also entweder hoch und weich oder tief und entsprechend härter.

  • Jürgen 16V:

    Das ist mir bekannt. Trotzdem ..... :winking_face:
    (wozu gibt es schließlich 9 Härtegrade am PSS9 ?)

    Gruß..........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Das ist ja grad das Gute am PSS9 dass immer die Zug- und Druckstufe passend zueinander verstellt werden.

    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!