Beiträge von caipiranha325

    @blueforce: so kannst nicht rangehen, zudem schleifen die Dichtleisten meist an den Enden schneller runter

    wenn die Dichtleisten absolut gleichmässig runtergeschliffen sind, ist das ein zeichen für top-Lager, denn dann taumelt der verdränger nicht

    ansonsten, die Leisten dürfen nicht plangeschliffen sein mit den Führungen, an den gehäusehälften dazu reindrücken, aber wie gesagt, sind fast immer zuerst aussen runter

    gruss

    rutscher:

    kannst auf knapp 1000 Kilo kommen, dann aber schon hardcore:

    nur mal so: ein Sitz beim Corrado wiegt 20 Kilo, Rückbank auch ca. 14 Kilo

    übrigens bei Sparcos lauert die Gewichtsfalle bei den Konsolen, oft sauschwer

    das Reserverad wiegt 11,8 Kilo, die Vogelsandmatten und die Teer/Vliesmatten zusammen fast 20 Kilo, sind oft noch nass und miefig, der Teppich selbst ist recht leicht, dafür die Gummimatten von VW bleischwer

    dann gibts noch das Tilgergewicht an der Vorderachse, den rechten Abschlepphaken (der linke reicht ja wohl völlig) die Gurte wiegen komplett ca. 6 Kilo, Schrothgurte so ziemlich dasselbe, sind aber besser, an der Schwungscheibe lassen sich fast 4 Kilo abdrehen

    Auspuffanlage, besonders der MSD wurde schon genannt

    an der Front und Heckschürze lässt sich auch einiges erleichtern

    gruss

    nova kenn ich auch nicht

    nimm ne sachs, allerdings ist wichtig, ob du nur die Serienleistung drüberschieben willst

    so als Richtwerte:

    Sachs-Seriendruckplatte G60 mit Serienkupplungsscheibe ca.270 Nm max.
    sachs Power clutch ca. 10% mehr, also knapp 300 Nm
    sachs race Druckplatte mit Serienscheibe ca. 390 Nm
    sachs race Druckplatte mit sachs Race Scheibe organisch ca. 450 Nm
    sachs race Druckplatte mit sachs Race Scheibe Sinter ca. 500 Nm

    gruss

    etwas für kleine Kohle machen ist sehr relativ, der hat keinen blassen Schimmer, will von dir knowhow, das du selbst nicht hast :lachen3:

    schon eine recht einfache Kopfbearbeitung besteht aus:

    Bearbeitung der Kanäle Ansaugbrücke/Kopf/Krümmer sowie der Übergänge
    auffräsen der Ventilsitzringe
    säubern/bearbeiten/polieren/einschleifen der Ventile

    darüber hinaus:

    grössere Auslassventile und kürzere Ventilführungen
    Fächerkrümmer sollte eigentlich immer dabei sein

    gruss

    @ducati: meinst den MSD, ist ein Kammerdämpfer

    den kannst gegen einen Kammerdämpfer vom Golf II 16V tauschen, ist schonmal viel kleiner und leichter, hält aber noch die Geräuschwerte ein

    kannst auch den Vorschalldämpfer vom VR6, Ersatzrohr für den MSD und einen ESD verbauen, wird aber deutlich lauter

    wichtig ist auch das Verbindungsrohr Kat zum MSD, hat ne deutliche Querschnittsverringerung, die sollte auch beseitigt werden

    gruss

    wie steag schon sagte, Ölpumpe oder Pleuel- und KW-Lager können verschlissen sein

    schau mal auf deine Öltemperaturen, wirst wohl deutlich über 100 Grad gehabt haben

    um so heisser das Öl wird, um so dünnflüssiger wirds auch, damit fällt der Öldruck in Keller, ist beim PG ein bekanntes Problem

    effektivste Lösung wird ein Ölkühler sein, denn damit bleiben die Temperaturen deutlich unter 100 Grad, bringt stabileren Öldruck im Standgas/Stauverkehr

    ein Bild bekommst du am schnellsten über ebay, sind eigentlich immer welche drin

    Widerstand kannst auch direkt an der Leiste messen,
    alle vier i.O. sind 3,7-5,0 Ohm
    eins kaputt sind 5,0-6,7 Ohm
    zwei kaputt sind 7,5-10,0 Ohm
    drei kaputt sind 15,0-20,0 Ohm

    einzeln müssen 15,0-20,0 Ohm zu messen sein, bei mir waren es z.B. um die 15,6 Ohm

    kannst auch direkt mit 12V rangehen, müssen klicken

    hatte auch schon mal alle vier fest, trotz korrektem Widerstandswert, deshalb Funktion prüfen

    gruss

    wir haben grad nen Golf III GTI von Gestänge auf Seilzug umgebaut

    kannst den Pedalbock auch drinlassen, wenn du die mechanische Kupplungsbetätigung Kupplungszug) vom T4 TDI oder Passat verbaust

    die Quertraverse hat keine Prbleme gemacht, dafür aber das Kupplungsseil vom Passat, weil das beim GIII anders eingehängt wird

    insgesamt aber gut gelungen, fährt sich prima

    1. besorg dir erst mal nen zweiten Zyl.-Kopf, nicht deinen runterbauen und dann drauf warten

    2. wie Steag schon gesagt hat, nimm gleich nen TeZet Fächer dazu und lass Ansaugbrücke/Kopf/ Fächer und Dichtungen aufeinander anpassen

    3. werkstatt wird er schon haben, zumindest den Kontakt, weil die Sitzringe maschinell
    gefräst werden müssen und die Dichtfläche zumindest saubergeplant wird

    gruss