Beiträge von InstG60

    Hallo alle mit einander,

    ich komme aus der Gegend von Grimma-Torgau genau gesagt aus Kitzscher, wir haben zwar hier außer 2x Keller auspumpen nix ab-
    bekommen aber wir waren mit Freunden beim Helfen dabei (Sandsäcke, aufräumen usw.) Das ist echt grass gewesen das sag ich Euch, hoffentlich passiert das nicht nochmal, dort sieht es aus wie nach dem zweiten Weltkrieg, die Leute haben echt von jetzt auf gleich alles verloren. Eure Aktion ist voll ok, das Corradofahrer Courage zeigen und helfen finde ich richtig gut.
    Gruß Sascha :troest:

    Hallo erstmal,

    habe folgendes Problem, als ich gestern von Arbeit nach Hause gekommen bin "sägte" mein G-60 im Standgas und wenn er über 4000 U/min kommt bleibt die Drehzahl auch im Standgas so hoch stehen(bzw. schaukelt sich noch höher), fährt sich total beschissen. Vorab, Drosselklappen sind zu Gasbowdenzug hängt auch nicht) Wenn ich jetzt in dem Moment wo er im Standgas sägt oder so hoch läuft den Stecker vom Zusatzluftschieber abmache läuft er ganz normal ca. 900 U/min so wie`s soll, jetzt die logische Frage ist das definitiv das Leerlaufstabilisierungsventil oder kommt noch was anderes in Frage?

    Itchy

    Moin, moin,

    das wird Dir jetzt nicht gefallen aber der Grill muß raus egal wie (hatte das Problem vor einer Woche auch, hab zwar nen G-60 aber auch mit Klima, also ähnlich). Als nächstes musst Du Dir irgendwie 4-5mm starken Schweißdraht organisieren, dann biegst Du an jede Seite einen Haken, den einen Winklig ca. 10 cm lang, an die andere Seite einen richtigen Haken mit einem Radius von ca. 2-3 cm. Der ganze Draht muß mindestens 80-80 cm lang sein, nun brauchst Du noch eine kleine Stablampe(Maglite mit zwei R6 drin)oder sowas aber nicht zu großsonst kommst Du nicht zwischen Kühler und Schlossträger.
    Jetzt kann der"Spaß"losgehen, ich würde mit der in Fahrtrichtung gesehenen Linken Seite anfangen, mit der Lampe in die Richtung geleuchtet da siehst Du irgendwo eine Art Federöse die musst Du mit dem kleinen runden Haken zu fassen bekommen, das klingt einfacher als es in Wirklichkeit ist, dann musst Du vorsichtig aber kräftig dran ziehen bis die Seite auf geht, das ist ein Gedultsspiel aber Deine einzige Chance, die Werkstatt macht`s nicht anders. Ja, und dann das selbe mit der anderen Seite, mein Mitleid ist Dir gewiss!!! Meld Dich mal ob`s geklappt hat.

    Tschau Itchy :troest:

    Hi alle miteinander,

    Habe heute die Zündung halbwegs hinbekommen, wie kann ich die Zündung genau auf die berühmten 6 Grad früh stellen?
    Das Co Poti war auch verstellt(stand auf 1,3 kOhm) habs auf 500 Ohm runter gedreht, jetzt läuft er normal nur die Standgasdrehzahl ist noch zu Hoch 1100 U/min aber die Schraube zur Regulierung der Drehzahl ist schon ganz rein gedreht, den Zusatzluftschieber hab ich auch wieder dicht doch die Standgasdrehzahl ist nach wie vor un verändert, hat jemand noch ne Idee was das jetzt noch sein könnte?? :confused:

    Itchy

    Mahlzeit,

    ich glaube bei mir stimmt die Zündung nicht, kann mir mal jemand detailiert erklären wie ich mit herkömmlichen Mitteln die Zündung halbwegs exakt eingestellt bekomme? Hab`s schon mal mit"Suchen" probiert kann aber nix wirklich genaues finden.

    Danke im Voraus
    Itchy

    Gott sei Dank, doch jemand da.
    Kein Umbau Original G-60. Das Auto war nicht in der Werkstatt, ich habe einen Kumpel mit allem was das Herz begehrt(Hebebühne, MAG usw.)Ich hatte nach dem Einbau das Problem das der blaue Temp.-Fühler defekt war, hatte noch einen da.dann sprang er wenigstens wenn er warm war wieder an, vielleicht hat der ja auch einen weg, denn die Drehzahl im Stand war da noch höher.

    Hallo alle miteinander!

    Mein G-60 macht arge Zicken, er läuft im Standgas bei ca. 1200 U/min(Standgasregulierungsschraube ist voll drinnen) und begegrenzt die Drehzahl bei etwas über 5000 U/min(Vmax 220Km/h) und säuft meiner Meinung nach dafür das der Motor noch Serie ist zu viel, hab vor einer einer Woche erst nach einem Defekt am Kurbelwellenrad den Motor gewechselt, nun bin ich am Rätseln welcher Geber es sein könnte, habt Ihr so was ähnliches schon mal gehabt?

    Gruß Itchy

    Wie war das, der Ladedruck ist im vierten Gang bei max. Beschleunigung am höchsten, oder? Wenn ja, hab ich mit originalem
    Laderad zwischen +0,6-+0,7 bar Ladedruck, mich hatte das nur verwundert das er im Standgas eben -0,5 bar anzeigt aber wenn das bei Euch genauso ist scheint`s ja hin zu hauen. Ich habe übrigens den blauen Schlauch der an den Drosselklappen angeschlossen ist gleich genutzt und da hätte es ja sein können das der Saugrohrdruck nicht die richtige Stelle zum anzapfen ist, denn einen Ladedruckschlauch vom LLK wollte ich nicht extra aufmachen dazu.

    Gruß Itchy

    Moin, moin,

    ich habe mir gestern eine Ladedruckanzeige von Racimex in meinen
    Corrado G-60 eingebaut, habe aber das Gefühl das ich den verkehrten Schlauch angezapft habe oder ist das normal das der Ladedruck im Standgas bei - 0,5 bar und nur bei Beschleunigung über 0 bzw. +0,5 bar liegt?

    Itchy

    Moin, moin,

    wir haben letztens den Motor bei meinem Corrado gewechselt und vergessen den Seilzug der Motorhaube anzuziehen. Jetzt bekomme ich die Haube nicht mehr auf.
    Kann mir einer sagen wie ich die aufbekomme ohne großen Schaden anzurichten?

    Tschau Itchy

    Moin, moin,

    nach einer Woche schrauben haben wir nun endlich das Problem gefunden, warum sich bei meinem G-60 laufend die Steuerzeiten verstellen. Der Keil an dem Zahnriemenrad welches auf der Kurbel welle sitzt hat sich in Lurt aufgelöst, dadurch konnte sich logischerweise laufend alles verstellen. Dummerweise hatte die 19-er Vielzahnschraube durch die hoheen Temperaturen gerfessen und wir haben sie weg gedreht, Shit. In stundenlanger Kleinarbeit und wahrscheinlich fast 20 Bohrern haben die 10.9 Schraube aus der Kurbekwelle heraus gebohrt. Was das Gewinde in der Kurbelwelle arg in Mitleidenschaft gezogen hat. Nun zu meiner Frage, wenn ich das Gewinde nachschneide und eine neue Schraube mit Industrie-Metallkleber wieder anziehe(ich glaube 150Nm) müßte ich doch Halt in die Sache bekommen, oder was meint Ihr? :confused:

    Hi Holgi,

    der Motor lief mit viel Gerassel. Jetzt läuft er über haupt nicht mehr, ist mir vorhin auf dem weg zu VW mit extrem viel Gerassel und Geklapper ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Beim Anlassen dreht sich der Motor durch, klingt allerdings als ob die Kerzen draußen wären, dreht ganz leicht durch(also keine Verdichtung mehr, oder?), whrscheinlich das selbe wie bei Dir...Na Spitze!
    Aber ich denke genaueres werde ich wohl erst sehen wenn der Kopf runter ist oder? Haben bei Dir die Kolben was ernsthaftes ab bekommen oder konntest Du den Rumpf noch verwenden? Viele Fragen, ich weiß aber ich könnte kotzen wenn ich an das Delemmer denke... :teufel:
    Bin Euch für jede Antwort Dankbar!

    Tschau Itchy