Hallo Jürgen,
für`s erste kann ich Dir sagen das er wieder läuft.
Wie ich nun gestern nach langer Testerei und Prüferei festgestellt habe, war`s ganz ander`s als ich gedacht hatte,ich hatte Gestern einen Kumpel da der echt was drauf hat in der Richtung, nach längeren probieren sagte er dann, wir bauen mal aus reiner Vorsicht den Zahnriemenschutz ab und kontrolieren mal ob die Grundstellung des Motors überhaupt stimmt und sie hat NICHT gestimmt der Zahnriemen war, ich müßte schätzen 2-4 Zähne gesprungen und das aus folgendem Grund, der Simmering der sich unmittelbar am Nockenwellenrad befindet war tierisch undicht, das Oel ist auf den Zahnriemen getropft, der wiederum war so schon nicht mehr der straffste hat sich durch das Oel extra noch gedehnt ist demzufolge über gesprungen. Wir haben dann den Simmerring gewechselt den Motor auf OT eingestellt alles wieder zusammen geschraubt, Zündschlüssel rummgedreht und er sprang sofort an. Neue Kerzen sind übrigens auch drin weil Du fragtest auch die original BOSCH Platin-Kerzen. Er läuft im Standgas zwar laut Drehzahlmesser echt gut(ca.800-900 U/min) klingt aber immer noch unruhig, fängt sich auch schlecht nach höherer Drehzahl gut nun ist auch der Co-Wert völlig verstellt(von mir aus unwissenheit) das kann nat. auch noch ein Grund sein. Aber ich habe Angst das da mal nix in Berührung gekommen ist beim Überspringen des Zahnriemens. Ich habe schon mal im Forum geschaut da sind ähnliche Themen schon besprochen wurden, die einen sagen der originale G-60 hat so eine niedrige Kopression da kann gar nix passieren die anderen wiederum na ja da will ich gar nicht dran denken...Nun habe ich ja noch einen recht guten Kopf da liegen, den werde ich mal mit nem Kumpel richtig aufarbeiten(neue Sitze und Schaftabdichtungen usw.)mal sehen. Wenn jetzt, was ich nicht hoffe doch was krumm sein sollte, wie würde sich das äußern?? Heute bekomme ich nun meinen überholten Lader zurück, aber ich Angst das da noch richtig was zerfliegt... 
Gruß Itchy