• Hallo,

    wie kann ich am effizientesten prüfen ob mein Lader noch anständig Druck bringt oder nicht?(Motor läuft nicht mehr richtig, kann quasi nicht unter Last testen) :1zhelp: Wo bekomme ich schnellstmöglich eine Ladedruckanzeige(analog)für meinen Corrado
    her? Habe auf Grund des Kompressorumbau`s echte Probleme, falls jemand einen Kompressor mit allen Anbauteilen sucht(neuwertig) dann kann er sich an mich wenden(im Tausch oder halt zu verkaufen.

    MfG Itchy...

  • Hi Itchy!

    Hast du jetzt den Kompressor mal lehr(ohne das von der Druckseite eine Verbindung zum Ladeluftkühler bzw. Ansaugbrücke besteht) mitlaufen lassen. Hast du am Steuergerät was verändert? Ich kann einfach nicht nachvollziehen das das was mit dem Kompressor zu tun hat. Ich hatte damals noch einen lehren Benzinfilter zwischen Steuergerät und dem Unterdruckschlauch gesteckt in der Hoffnung das sich der Druck nicht so schnell aufbaut aber das hat glaub ich nicht wirklich viel bewirkt. Ich würde mal dein Lehrlaufstabilisierungsventiel und deinen blauen Themperaturfühler checken.
    Wo kommst du eigentlich her dann könnte ich mir das ganze mal aus der nähe anschauen?

    Mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi Itchy!

    Nachdem du mir dein Problem nun ausführlicher beschrieben hast sieht die Sache schon ein wenig anders aus.
    Ich würde an deiner Stelle zu allererst mal die Kompression prüfen lassen. Weil es könnte auch gut sein das bei einem deiner Zylinder ein Ventil durchgebrannt ist und somit ein Loch hat. Und dann schaust du mal am Besten welche Zündkerzen du da drin hast. Weil glaube fast das da nicht mehr die Originalen(Bosch Platinum W6DP0) drin sind. Oh, misst das kann echt viel sein! Dann die Zündung und den CO- Wert einstellen lassen.(Wenn alles passt dann kostet das meistens gar nichts).
    Wegen Notlaufprogramm; selbst wenn er im Notlaufprogramm laufen würde, würde er fast ganz normal laufen. Er würde nur etwas mehr Sprit brauchen und nicht ganz soviel Leistung haben.
    Ich tippe immer noch bischen auf den blauen Themperaturfühler(kostet ca. 13 Euro).
    Kann auch sein das er keinen Sprit bekommt. Oder der Verteilerfinger/Verteilerkopf.
    Shit, das kann wirklich sehr viel sein. Da musst du Schritt für Schritt vorgehen.

    Mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hallo Jürgen,

    für`s erste kann ich Dir sagen das er wieder läuft.
    Wie ich nun gestern nach langer Testerei und Prüferei festgestellt habe, war`s ganz ander`s als ich gedacht hatte,ich hatte Gestern einen Kumpel da der echt was drauf hat in der Richtung, nach längeren probieren sagte er dann, wir bauen mal aus reiner Vorsicht den Zahnriemenschutz ab und kontrolieren mal ob die Grundstellung des Motors überhaupt stimmt und sie hat NICHT gestimmt der Zahnriemen war, ich müßte schätzen 2-4 Zähne gesprungen und das aus folgendem Grund, der Simmering der sich unmittelbar am Nockenwellenrad befindet war tierisch undicht, das Oel ist auf den Zahnriemen getropft, der wiederum war so schon nicht mehr der straffste hat sich durch das Oel extra noch gedehnt ist demzufolge über gesprungen. Wir haben dann den Simmerring gewechselt den Motor auf OT eingestellt alles wieder zusammen geschraubt, Zündschlüssel rummgedreht und er sprang sofort an. Neue Kerzen sind übrigens auch drin weil Du fragtest auch die original BOSCH Platin-Kerzen. Er läuft im Standgas zwar laut Drehzahlmesser echt gut(ca.800-900 U/min) klingt aber immer noch unruhig, fängt sich auch schlecht nach höherer Drehzahl gut nun ist auch der Co-Wert völlig verstellt(von mir aus unwissenheit) das kann nat. auch noch ein Grund sein. Aber ich habe Angst das da mal nix in Berührung gekommen ist beim Überspringen des Zahnriemens. Ich habe schon mal im Forum geschaut da sind ähnliche Themen schon besprochen wurden, die einen sagen der originale G-60 hat so eine niedrige Kopression da kann gar nix passieren die anderen wiederum na ja da will ich gar nicht dran denken...Nun habe ich ja noch einen recht guten Kopf da liegen, den werde ich mal mit nem Kumpel richtig aufarbeiten(neue Sitze und Schaftabdichtungen usw.)mal sehen. Wenn jetzt, was ich nicht hoffe doch was krumm sein sollte, wie würde sich das äußern?? Heute bekomme ich nun meinen überholten Lader zurück, aber ich Angst das da noch richtig was zerfliegt... :confused:

    Gruß Itchy

  • Hi Itchy!

    Echt super das das grosse Rätzel jetzt aufgelöst ist. Ich glaube das wenn das CO wieder richtig eingestellt ist, dann alles wieder in Ordnung ist. Das mit dem verbogenen Ventil kan ich dir nicht sagen weil ich da zum Glück noch keine eigenen Erfahrungen gemacht habe. Aber müsste dich halt in der Leistung äusern da es ja nicht mehr richtig schliesst. Da könnte dir aber Steag weiterhelfen, der ist wirklich fitt was den Corrado angeht.
    Um deinen neu überholten Lader brauchst du dir aber keine Sorgen machen, dem passiert auf keinen Fall was, auch wenn der Motor Probleme macht.

    Also mach´s gut und noch viel fun für die restliche Saison mit deinem Corrado! :winkewin:

    Mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!