Beiträge von MikeG60

    Hallo!

    Da man hier in Österreich nirgends schneller als 130km/h fahren kann (oder darf :teufel: ), würd es mich interessieren wie ich meinen G60 Corri zur Beschleunigungsrakete umbauen kann. Auf die Endgeschwindigkeit kommt es dabei überhaupt nicht an.
    Welche Tuningmaßnahmen bringen das meiste Drehmoment und den brachialsten Vortrieb? :szahn:

    Chip-Laderad usw. ist selbstverständlich - welche Kombi ist aber für meine Zwecke am besten? Drehmoment und Beschleunigung stehen dabei im Vordergrund.

    0-100 in 6 sec. sollte schon rausschauen! :rofl:

    [ 28. August 2001: Beitrag editiert von: IronMike ]

    Hallo Leute!

    Mein 90er Corri G60 bringt im unteren Drehzahlbereich keine Leistung!! Die Fuhre ist bis 3000 Touren lahmer als ein 50 PS-Golf :mad2: !! Erst über 3000u/min gehts zur Sache.
    Situation sieht folgendermaßen aus:

    - Motor komplett Serie
    - Ladedruck laut MFA(VDO) 215 -> ~0,6 bar
    (Lader wurde jedoch noch nicht gewartet)
    - Lamdasonde OK
    - Kat neu
    - Zündung+Zündkabel OK
    - Neue Zündkerzen (original)
    - CO-Potie auf 500 Ohm
    - Benzinfilter neu
    - Antiresonanzrohr entfernt
    - Leerlaufstabventil OK
    - Blauer Temperaturfühler OK
    - Ladedruckrohre sind dicht
    - Unterdruckschläuche der Drosselklappe
    sind dicht
    - Klopfsensor OK

    Folgendes habe ich probiert um den Fehler einzugrenzen:

    - Ladeluftkühler überbrückt - geht gleich
    wie vorher.
    - G-Lader abgehängt: Leistung untenrum GENAU
    gleich, obenrum bemerkt mans.
    - Lamdasonde abgeschlossen - keine
    Veränderung.

    Kompression konnte ich noch nicht prüfen.
    Wo könnte noch der Fehler liegen? Riss in der Drosselklappe? Kann der Lader in den unteren Drehzahlen keinen Druck aufbauen?
    Das Resonanzrohr kann dafür nicht verantwortlich sein, der Leistungsmangel ist zu groß.

    Ich weiß bald nicht weiter!! :mad2:

    Hoffe auf eure Hilfe und danke euch im Voraus!

    Ich kenns bis jetzt nur so:

    Druckschlauch zwischen Ansaugbrücke und Benzindruckregelventil (ca. 10cm langer dünner Schlauch, links neben Leerlaufstab.ventil) trennen, T-Stück einsetzen und Ladedruckmesser anschließen.
    Fertig. :coolsein:

    Hoffe geholfen zu haben.

    G-Ladene Grüße, MiKe

    Hallo!

    Hab mir damals zu meinem Corri vorausschauend :frech: einen 2. gebrauchten Lader dazugekauft. Dieser war ca. 2 Jahre eingelagert und wurde von mir auf Hochglanz poliert.
    Wie kann ich sicherstellen dass kein Schleifstaub ins Innere gelangt ist bzw. diesen Entfernen? Will das gute Ding ja nicht beim 1. Anlassen verschrotten. :eeks:
    Ein Zerlegen bleibt mir wohl nicht erspart, oder?

    Sollte ich etwas Öl in den Lader füllen bevor er das 1. mal läuft? (Er ist ja staubtrocken nach der Einlagerungszeit)

    G-Ladene Grüße, Mike

    Schaut düster aus! Der Schein is sicher weg, eine fette Strafe wirst auch noch kriegen...

    Wo bist'n genau geblitzt worden?

    G-Ladene Grüße, Mike

    Hallo!

    Hab über die MSL-Tuning-Homepage von diesen Teilen erfahren. Damit kann man den serienmäßigen Benzindruck von 3 bar stufenlos auf max. 5 bar erhöhen.
    Hat schon jemand sowas getestet?
    Hab bis jetzt nur von Porsche-Benzindruckreglern für Tuningzwecke gehört.

    Bringts wirklich was oder greift die Lamdasonde (Überfettung!) ein? Wie hoch ist eigentlich der max. Benzindruck der Serienpumpe?

    Danke für eure Antworten,

    G-Ladene Grüße, Mike

    Macht keinen Unterschied im Mehrverbrauch ob ich gleichmäßig Autobahn oder Stadt fahre.

    Fahre ich ihn wenns draußen heiß ist warm, braucht er anfangs mind. 15 L, nach einiger Zeit geht der Verbrauch runter auf minimum 11 L. Fahre ich die gleiche Strecke früh morgens (Wagen ist über Nacht abgekühlt) brauch ich konstant ~7l. Das ist das komische dran...

    Hallo!

    Hab folgendes Problem:

    Starte ich meinen 90er G60 (Motor alles Serie) am morgen im kalten Zustand, so habe ich während dem Warmfahren einen Durchschnittsverbraucht laut MFA von 6.7 - 7.5 Liter (max. 2500u/Min). Starte ich am Nachmittag bei Schönwetter habe ich während des warmfahrens einen minimalverbrauch von 15-17 Liter!! Das kann doch nicht normal sein, oder?
    Riecht sehr nach dem blauen Temperaturfühler, oder? :blinzel:

    G-Ladene Grüße, Mike