Ladedruck vorhanden, Leistung nicht

  • Hallo Leute!

    Messe ich den Ladedruck meines 90er G60 mittels MFA (VDO) so wird mir 215 (0,8 bar) Ladedruck angezeigt. (Motor Serie)
    Mein Corri beschleunigt aber noch schlechter als ein normaler GTI und hat im Drehzahlbereich 1500-3000 ÜBERHAUPT kein Drehmoment. Der Motor braucht auch verdammt lange um hochzudrehen.
    Die Ladedruckschläuche sind alle dicht+fest, Zündkerzen, Kat + Lamda sind neu. WAS passiert mit dem Ladedruck? Bitte helft mir! X()

    G-Ladene Grüße, Mike

    - G-Laden und entsichert! -
    Sommer: Corrado G60 :twisted:
    Winter: Golf 2 Syncro :rambo:
    CCG Member #209

  • Im Leerlauf ist ein leises "Druckablassgeräusch" (alle 0,5 ein leises Pfeifen) zu hören. Das Antiresonanzrohr ist auch draußen (noch vom Vorbesitzer :mad :), wodurch dieses laute Ansauggeräusch entsteht. Sonst ist eigentlich nichts zu hören... :confused:

    - G-Laden und entsichert! -
    Sommer: Corrado G60 :twisted:
    Winter: Golf 2 Syncro :rambo:
    CCG Member #209

  • Hab ich noch nicht versucht!
    Was kann an dem Klopfsensor außer dem Anzugsmoment (20nm) noch prüfen? Und wo sitzt der genau? Hab schon mal im Forum gefragt, bin mir aber nicht sicher obs dieses Teil ist: auf der vorder Seite des Motors im linken, unteren Motorblockbereich, rechts vom G-Lader, von dem ein dickes schwarzes Kabel weggeht. Hab ichs?

    Danke für die schnelle Hilfe!

    [ 08. Juni 2001: Beitrag editiert von: IrOnMiKe ]

    - G-Laden und entsichert! -
    Sommer: Corrado G60 :twisted:
    Winter: Golf 2 Syncro :rambo:
    CCG Member #209

  • Hai !
    Gummischlauch abnehmen, Drosselklappen von Hand öffnen und-WICHTIG- reingucken !!! :rofl:
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • Hi,

    215 sind auch keine 0,8bar :winkewin:. Das entspricht in etwa gerade dem Serienzustand mit einem alten Lader (oder schlechten).211 sind absolutes Minimum - sollten 0,6bar sein (siehe auch Corrado TTT). Vielleicht ist Dein Co-Poti auch nur verstellt, oder Dein Verteilerfinger bzw. die Kappe oder ein Zündkabel defekt. Die Durchzugsschwäche im niedrigen Drehzahlbereich kann auch durch das fehlende Reso-Rohr kommen - sollte aber für einen GTI von untenraus trotzdem reichen :biggrin:.

  • Bei meinem hatte sich mal die Zündung verstellt, die Arretiervorrrichtung vom Zündverteiler hatte nicht genug Vorspannung.
    Laß doch mal die Grundeinstellung von Bosch überprüfen.
    Prüfe trotzdem auch das Lerlaufregulierventil (das Eckventil am Saugsammelrohr): zieh den Stecker ab und fahr mal kurz ohne, Du solltest es natürlich auch auf Dichtigkeit prüfen - ausbauen und ala Meister Röhrich mal durchblasen - etwas darf durchgehen aber die Backen müssen sich schon kräftig aufblähen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!