Motorleistung Fehlanzeige! :(

  • Hallo Leute!

    Mein 90er Corri G60 bringt im unteren Drehzahlbereich keine Leistung!! Die Fuhre ist bis 3000 Touren lahmer als ein 50 PS-Golf :mad2: !! Erst über 3000u/min gehts zur Sache.
    Situation sieht folgendermaßen aus:

    - Motor komplett Serie
    - Ladedruck laut MFA(VDO) 215 -> ~0,6 bar
    (Lader wurde jedoch noch nicht gewartet)
    - Lamdasonde OK
    - Kat neu
    - Zündung+Zündkabel OK
    - Neue Zündkerzen (original)
    - CO-Potie auf 500 Ohm
    - Benzinfilter neu
    - Antiresonanzrohr entfernt
    - Leerlaufstabventil OK
    - Blauer Temperaturfühler OK
    - Ladedruckrohre sind dicht
    - Unterdruckschläuche der Drosselklappe
    sind dicht
    - Klopfsensor OK

    Folgendes habe ich probiert um den Fehler einzugrenzen:

    - Ladeluftkühler überbrückt - geht gleich
    wie vorher.
    - G-Lader abgehängt: Leistung untenrum GENAU
    gleich, obenrum bemerkt mans.
    - Lamdasonde abgeschlossen - keine
    Veränderung.

    Kompression konnte ich noch nicht prüfen.
    Wo könnte noch der Fehler liegen? Riss in der Drosselklappe? Kann der Lader in den unteren Drehzahlen keinen Druck aufbauen?
    Das Resonanzrohr kann dafür nicht verantwortlich sein, der Leistungsmangel ist zu groß.

    Ich weiß bald nicht weiter!! :mad2:

    Hoffe auf eure Hilfe und danke euch im Voraus!

    - G-Laden und entsichert! -
    Sommer: Corrado G60 :twisted:
    Winter: Golf 2 Syncro :rambo:
    CCG Member #209

  • hi IronMike,

    hast du mal den erzeugten ladedruck mit der hand gefühlt. wenn du den schlauch hinterm lader abziehst und am ansaugkrümmer den gashebel betätigst müsste dort ordentlich druck herauskommen und du müsstest schwierigkeiten haben, das rohr mit einer hand zuzuhalten.
    wenn der ladedruck da ist, dann schau doch mal hinter dem ansaugkrümmer. dort muss ein kleiner stecker mit (ich glaube 3 kabeln) sein. dieser dient zur steuerung und kann beim abstecken oder abziehen ähnliche leistungseinbußen mit sich bringen wie du sie beschreibst.
    an deiner stelle würde ich mich auch einmal auf die seite Fehlerdiagnose begeben. dort findest du nützliche hinweise zum auslesen der fehlercodes mit einer drahtbrücke, einem widerstand und einer led ohne ein teueres auslesegerät.

    viel glück bei der suche
    und wenn es noch fragen gibt
    einfach zurückmailen

    gruss

    alex

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!