Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
-
Die Bilder sind von der ehemaligen Südseite und unterlagen den Copyright. Das die Bilder eindeutig von Stefan sind, lässt sich auch einfach beweisen, also brauchst da nicht großartig zu "prüfen". Außerdem steht Epsn für EPSON und du hattest keine Epson!
Das dir die Fotos zum veröffentlichen zugeschickt worden, kann ich mir nicht vorstellen, warum auch - waren ja auf der Südpage.
Zitat
Natürlich kannst Du zum Anwalt rennen. Wäre vielleicht nicht schlecht
Das ist ja klar das dir das wieder gefällt ... . 
Mfg
Rene
-
Hier der Text von Andis Page:
Zugelassene Corrados
Mit freundlicher Unterstützung des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg...
TSN Bezeichnung Stückzahl
(1.1.2001) Stückzahl
(1.1.2002) Tendenz
730 Corrado ???
(79kW, 107PS) 4 5 +1 (muß wohl ein Import sein)
731 Corrado ???
(82kW, 112PS) 3 2 -1
732 Corrado 1.8l 16V
(100kW, 136PS) 16 12 -4
756 Corrado 1.8l G60
(118kW, 160PS) 16220 14788 -1432 (-8,8%)
904 Corrado 2.0l 16V
(100kW, 136PS) 3973 3823 -150 (-3,8%)
905 Corrado 2.9l VR6
(140KW, 190PS) + US 4648 4341 -307 (-6,6%)
925 Corrado 2.0l
(85kW, 115PS) 1833 1794 -39 (-2,1%)
@Andi
Die neuen Zahlen würden mich auch interessieren, vielleicht könntest du mal nachfragen.
-
Bis auf den Heckflügel gefällt er mir auch 
-
Wie wäre es denn gleich bei einem Einbau von einer Alarmanlage z. B. von Carguard und da kannst du dir die ZV auch nachrüsten.
Vorteil du hast dann nur eine FB!
Gruß
Jessy
[ 16 Februar 2003, 11:16: Beitrag bearbeitet von: Jessica ]
-
Hi,
mein VR6 ist damals mit 327.XXX km nach Schweden gegangen. Denk mal der wird sich jetzt der 370 tkm Marke nähern. Leider schreibt er nicht mehr so regelemäßig wie früher.
Gruß
Rene
Member of CSS
-
Hi Tomas,
sieht net schlecht aus, Bilder im eingebauten Zustand würden mich auch interessieren.
[ 08 Februar 2003, 09:41: Beitrag bearbeitet von: Jessica ]
-
Machen auch die meisten ACR Händler (Vertragshändler von Carguard).
-
@VR 6 Wiesel
Kannst du leider vergessen, haben schon einige von uns versucht. Begründung war bei mir: Der Bausatz ist nicht dem heutigen Qualitätsstandart gewachsen ... .
Gruß
Jessy
-
BjoernVR6
Schöner Wagen 
Schau doch mal nach dem Farbcode deines Corry, dann könnte man nachschaun.
-
Hi,
hatten wir beim 16 V auch einmal, war ein Lamdasondenkabel defekt und der Themperaturfühler.
[ 26 Januar 2003, 11:05: Beitrag bearbeitet von: Jessica ]
-
Hi,
kann ich bedenkenlos empfehlen, fahre ich seit dem ich den 16 V habe.
Thomsi
Wo steht das es keine Freigabe hat, habe mit Castrol sogar telefoniert und es ist kein Problem.
Gruß
Rene
-
ramses
Jetzt brauchst ja zwei.
Nochmal Glückwunsch zum VR6.
Gruß
Jessy
-
@Kurvenschneider
Ja ist er.
enterprise
Ist das noch vom 1. Unfall oder ein neuer Unfall?
-
Hi,
bei den Felgen versuchs mal da: Brock
Beim Tüv akzeptieren die auch Kopien.
Gruß
Rene
-
Den Luftbalg kannst auch mit dem vom LKW vergleichen, ist eigentlicht das selbe Prinzip, nur a Wing kleiner.
Mfg
Rene
-
DonJuandeKoma22
€2 Norm gibts bei Firma Delatec für den 16 V. Hatten wir aber schon ein paar mal im Forum. Der Umrüstsatz wird auch verschickt.
Gruß
Jessy
-
Hi,
man denke auch an die Tannennadeln die einem sonst durch die Lüftung geschossen kommen. Damit ist es dann endlich vorbei 
Gruß
Jessy
-
M-Corrado VR6-B
Nein das stimmt so nicht. Sonst wäre die Umrüstung 1,8 T vom Audi TT nicht möglich. Es hieß glaub ich, ältere Motoren gehen nicht.
Mfg
Rene
-
@Andi
Das ist das Bild aus dem CCA Kalender.
Gruß
Jessy
-
Doch mit Zoran wollten wir es testen. Doch im Winter macht das nicht viel Sinn.
Gruß
Jessy