Beiträge von Ingo

    Hallo Leute,

    habe heute mal bei der Internetseite "Golem" vorbeigeschaut und mir ist ein Beitrag über ein zukünfitiges Spiel aufgefallen.
    Einigen scheint ja Mercedes Benz World Racing ein Begriff zu sein, der Nachfolger World Racing 2 soll nun mit der Firma VW realisiert werden.
    Das finde ich echt Klasse, mal sehen wie und wieviele Corrados umgesetzt werden......???? Hoffentlich sind alle Motorvarianten und ein paar Bonusfahrzeuge, wie z.B. das Cabrio dabei.

    Und hoffentlich ist das Spiel besser als der Vorgänger, der langweilig war.......

    Gruß Ingo

    Also soweit ich das feststellen konnte sind mir im Moment keine Defekte oder Mängel bekannt. Das Auto wird auch jedes jahr von VW Service-Heft-gerecht gewartet.....

    @ BuzzT:

    Wie teuer wäre denn der Wechsel inkl. Material der Pleullager? Wieviel Aufwand ist das selbst zu erledigen (Schrauben kann ich eigentlich...)?
    Die Drosselklappe sollte eigentlich für ein schnelleres ansprechen sorgen, ist das Quark???
    Der große LLK ist schon in Erwägung gezogen worden, aber da ich ne Klima habe und auf den Luxus nicht verzichten will, habe ich das ganz schnell wieder verworfen.
    An einen separaten Ölkühler hab ich bisher noch ent gedacht!

    @ Flieger

    Also mehr als 200 PS will ich dem guten Rado nicht entlocken, soll ja hinterher auch noch vom TÜV abgenommen werden (so oft wie ich schon angehalten wurde will ich kein Risiko eingehen). Meine Fahrweise ist schon sportlich, jedoch nicht destruktiv, deshalb denke ich kann ich mit 200 PS gut leben. Mit einer Kopfbearbeitung komme ich aber schon wieder in Preisregionen, die ich glaube nicht bereit bin auszugeben...:cry:

    Gruß Ingo

    Hallo Leute,

    hab mir mal Gedanken um die Leistung meines 91er G60 mit 130 Tkm gemacht.
    Bin eher eine sehr vorsichtige Natur, was schrauben am Corrado angeht :shock:

    Meine Fragen sind:
    1. Ab welcher Laufleistung des Motors ist es überhaupt noch sinnvoll an Tuningmaßnahmen zu denken?
    2. Mit welcher Laufleistung habt ihr mit dem Motortuning angefangen? (Ich denke es haben sich im laufe der 12 Jahre viele Teile miteinander/aufeinander eingespielt, sodaß man jetzt sehr überlegt an ein Motortuning gehen sollte, damit einem hier nichts kaputt geht, durch die erhöhten Ansprüche an das Material...)
    3. Was sollte ich beachten, wenn ich jetzt folgende Änderungen vornehmen will:

    - Tezet Facherkrümmer
    - VW-Motorsport-Chip
    - 268er Schrick-Nocke
    - 68er Laderrad
    - bearbeitete Trosselklappe
    - *krübel* mal sehen was noch kommen soll

    Möchte so auf knappe 200 PS kommen....

    4. Ist das mgl.?

    Der Lader ist vor 2 Jahren und 10 Tkm von SLS überholt worden und tadellos in Ordnung....
    Welche Teile sollten unbedingt getauscht werden (Lager etc.)?

    Gruß Ingo

    Hi Tobi,

    so bin wieder back in community, der Rado ist abgemeldet und Winterfest verpackt :)

    Habe mich für eine Saisonzulassung entschieden von April bis Ende Oktober.....

    Sag mal was haste denn da schon wieder in der Pipeline?

    Ich höre mich mal bei meinem Kumpel um, ob es sowas überhaupt gibt....

    Schon was neues von Philly gehört?

    Schönen Abend noch

    Greetz Ingo

    Tach Tobi,

    na jetzt wurde wohl aus dem ewigen Gastdasein endlich ein vollwertiger Forumsposter ....
    Kann den Leuten hier nur beipflichten nimm net Weitec und nimm was gescheites.

    Wenn Du das Koni mal näher sehen willst, komm einfach mal vorbei.

    greetz ingo

    Hi,

    nur kurz ne Frage, was kostet ungefähr der Wechsel der Pleullager bei VW?

    Kann man das mal ebenso an einem Wochenende selber machen?
    Gibts irgendwo jemanden der das mal beschrieben hat?

    Danke Ingo

    Hi,

    hat hier jemand das Perpedomobile erfunden, ich komme nämlich immer ins grübeln, wenn mir Leute einreden wollen Chip = mehr leistung und weniger Verbrauch.
    Mir konnte noch keiner wirklich Beweisen, das da weniger verbraucht wird....
    Hey da haben sich Ingenieure Wochenlang gedanken gemacht, wie der original Chip programmiert wird und dann kommen immer irgendwelche Spinner daher und denken das sie das in 5 min mit dem eigenen EEPROM-Brenner besser hinbekommen...

    Es gibt vernünftige Chips hier, aber die verbrauchen aber auch mehr Sprit.....

    Will hier niemanden meine Meinung aufdrücken.

    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    ich fahre seit drei Jahren mit ner JETEX-Anlage und bin eigentlich nur mit dem Sound zufrieden gewesen! Also die Passgenauigkeit war unter aller Würde.... Innerhalb dieser drei Jahren habe ich vielleicht 5 mal ordentlich schweissen müssen, damit die überhaupt so lange gehalten hatte. Auf der Autobahn wurde die auch richtig laut, denke die Bastuck nimmt sich nichts an Lautstärke.

    Wer hier behauptet, das die JETEX/Fortex-Anlagen die gleichen seinen, wie die Bastucks, dann denke ich mal das derjenige keine Ahnung hat! Ich habe jetzt ne ovale Bastuck bestllt sieht schon anders aus, als meine alte JETEX oval (Durchmesser ist anders, Material ist nun endlich komplett V2A!).

    Gruß Ingo

    Hi leute,

    ich hab folgendes Problem:

    Ich will mir ne Bastuckanlage runterhängen, die die ovale (153x95) Endrohrvariante hat. Aber der Ausschnitt an der Heckschürze ist nur so ca. 150 mm breit. Wie habt ihr das denn vernünftig gelöst? Mit was habt ihr die Aussparung vergrößert? Wie groß habt ihr die gemacht, damit nix anschlägt?
    Ist die Heckschürze in Wagenfarbe lackiert, oder durchgefärbt?
    Ich will da nicht unbedingt hinterher die Farbe blättern sehen, oder das das schon von weiten nach Pfusch aussieht.......

    Ach ja, eh ich vergesse, ist das ovale Endrohr auch so schief aus dem ESD herausgeführt, wie bei der 1x90 Version?


    Gruß Ingo

    Hi,

    also ich habe seit knapp 3 Jahren das Koni Gewindefahrwerk und bin super zufrieden. Man kann es schön an seine vorlieben einstellen (Härte und Höhe)! Man hat auch 10 Jahre garantie drauf (muß ich nochmal gucken, war aber schon recht lange.....)!

    Würde ich mir jederzeit wieder kaufen


    Gruß Ingo

    Hi Leute,

    habe vor mir neue Scheibenwischer zu zulegen, weil die orig. Wischer hin sind und weil die Blätter innerhalb von einem Winter wieder nicht mehr wischen, sondern schmieren... :mad2:

    Wie sieht das mit den Lupo Wischern + Blättern aus, sind die wirklich oberklasse?
    Lohnt sich der Umstieg auf die Wischer oder sind die genauso schnell verschlissen?

    Gruß Ingo

    Hi,

    hab zwar net das original FW drin, aber dafür ein Koni-GW. Hinten ist er 60 vorne 40 tiefer.
    Vorne bekommste 5er Spurplatten ohne Probleme drunter und hinten sind es bei mir jeweils 10er. Sieht aber noch nicht so hammer hart aus. Es würde noch mehr gehen, beim einem serien FW.

    Gruß Ingo

    Hi,

    also ich habe gelesen, daß die Klimaanlage unter 4 Gard Celsius nicht mehr kühlt, aber heißt das auch gleich, daß die dann nicht mehr entfeuchtet?

    Kann eine Klimaanlage auch heizen, den Kühlschrank kann man ja auch leicht zur Heizung tunen..........

    Gruß Ingo

    Hi,

    also bei mir ging der Verdichter bei 200 km/h auf der Autobahn kaputt, da es drausen ca. 28 Grad Celsius waren hab ich plötzlich kein kaltes Lüftchen mehr gespürt, es hat komisch gerasselt und als ich bremste kam das gesamte ausströmende Kühlmittel (weißer Dampf) in den Innenraum! Es stank ekelhaft und die Sicht wurde weniger..........
    Die Kupplung, die den Verdichter zuschaltet hatte bei den Geschwindigkeiten keinen Schmierfilm mehr, das Lager wurde heiss und die eh schon angebröselte Dichtung verabschiedete sich. Da ich noch 10 km bis zu meiner Garage zurücklegen mußte hab ich den gesamten Verdichter zerschossen, weil das heiße Lager festlief.... :mad2:
    Ich hatte kurz auf nem Rastplatz gehalten, bis kein Kühlmittel mehr ausströmte und die Fahrgastraumluft wieder einigermaßen erträglich war und bin weitergefahren....

    @ SteffenG

    Bei mir geht bei Scheibefreimachen auch die Klima an, wegen der Entfeuchtungsfunktion....
    Jedoch wird die Luft nur in die öberen Düsen geleitet - halt Scheiben frei


    Gruß Ingo

    Hi,

    muß noch ne Anmerkung machen.......
    Also CorradoVR6 hat völlig recht, man sollte immer so im Abstand von ner Woche die Klimaanlage an machen, weil in dem Kühlmittel auch Schmierstoffe enthalten sind. Diese Schmierstoffe werden für u.a. für die Dichtungen benötigt, damit die nicht "zerbröseln". Ich hatte mal ca. einhalbes Jahr die Klima net an und schon war dier Verdichter kaputt, weil die Dichtung den Geist aufgegeben hatte, ein teuerer Spaß...............

    Außerdem entfeuchtet die Klimaanlage auch gut im Winter und unter 4 Grad Celsius Außentemoperatur kühlt sie auch nicht mehr!

    Gruß Ingo