Motortuning bei 130 Tkm noch sinnvoll?

  • Hallo Leute,

    hab mir mal Gedanken um die Leistung meines 91er G60 mit 130 Tkm gemacht.
    Bin eher eine sehr vorsichtige Natur, was schrauben am Corrado angeht :shock:

    Meine Fragen sind:
    1. Ab welcher Laufleistung des Motors ist es überhaupt noch sinnvoll an Tuningmaßnahmen zu denken?
    2. Mit welcher Laufleistung habt ihr mit dem Motortuning angefangen? (Ich denke es haben sich im laufe der 12 Jahre viele Teile miteinander/aufeinander eingespielt, sodaß man jetzt sehr überlegt an ein Motortuning gehen sollte, damit einem hier nichts kaputt geht, durch die erhöhten Ansprüche an das Material...)
    3. Was sollte ich beachten, wenn ich jetzt folgende Änderungen vornehmen will:

    - Tezet Facherkrümmer
    - VW-Motorsport-Chip
    - 268er Schrick-Nocke
    - 68er Laderrad
    - bearbeitete Trosselklappe
    - *krübel* mal sehen was noch kommen soll

    Möchte so auf knappe 200 PS kommen....

    4. Ist das mgl.?

    Der Lader ist vor 2 Jahren und 10 Tkm von SLS überholt worden und tadellos in Ordnung....
    Welche Teile sollten unbedingt getauscht werden (Lager etc.)?

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Bekannte Fehler am Auto würde ich vorab ausbügeln. Also wenn Du momentan Probleme mit irgendwas hast dann bring diese Dinge zuerst in Ordnung, Leistungssteigerung bedeutet auch mehr Verschleiss. Ansonsten könnte man Pleuellager neu machen, das wäre IMHO aber eher ne prophylaktische Sache. Wenn Du es nicht selbst machen kannst und teures Geld bezahlen mußt lass es sein. Dein Lader is ok, spricht eigentlich nichts dagegen. Das bearbeiten der Drosselklappe kannst Du Dir aber sparen, das bringt Dich nicht nach vorne. Interessant wäre aber in JEDEM Fall ein großer LLK. Auch auf die Öltemperaturen solltest Du achten und evtl. an einen Ölkühler denken.

  • Also 200PS sind scon gut möglich bei G60. Naja, 130000km sind ja nu nich soo viel, hängt glaub eher davon ab, wie du ihn dann fährst. der kann dann noch 50tkm halten, 100tkm..
    würde lieber ein größeres laderrad nehmen, dazu dann nen großen LLK, eventuell kopfbearbeitung und so.. denke, weniger am lader, mehr am motor is besser..

  • Also soweit ich das feststellen konnte sind mir im Moment keine Defekte oder Mängel bekannt. Das Auto wird auch jedes jahr von VW Service-Heft-gerecht gewartet.....

    @ BuzzT:

    Wie teuer wäre denn der Wechsel inkl. Material der Pleullager? Wieviel Aufwand ist das selbst zu erledigen (Schrauben kann ich eigentlich...)?
    Die Drosselklappe sollte eigentlich für ein schnelleres ansprechen sorgen, ist das Quark???
    Der große LLK ist schon in Erwägung gezogen worden, aber da ich ne Klima habe und auf den Luxus nicht verzichten will, habe ich das ganz schnell wieder verworfen.
    An einen separaten Ölkühler hab ich bisher noch ent gedacht!

    @ Flieger

    Also mehr als 200 PS will ich dem guten Rado nicht entlocken, soll ja hinterher auch noch vom TÜV abgenommen werden (so oft wie ich schon angehalten wurde will ich kein Risiko eingehen). Meine Fahrweise ist schon sportlich, jedoch nicht destruktiv, deshalb denke ich kann ich mit 200 PS gut leben. Mit einer Kopfbearbeitung komme ich aber schon wieder in Preisregionen, die ich glaube nicht bereit bin auszugeben...:cry:

    Gruß Ingo

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • hi,
    so wie Flieger sagt, würde ich es auch machen. Also erstmal das Laderrad kleinstens 70mm, wenn man nicht selbst so Erfahrung hat ihn selbst zu überholen oder zumindest zu öffnen und Verschleiß festzustellen. Desweiteren würde ich keine 268er Nocke nehmen, sondern eine asymetrische Nocke (bekommt man auch bei SLS). Die Drosselklappenbearbeitung bringt meiner Meinung nach nichts. Den Fächerkrümmer würde ich mir sparen, oder besser gesagt ist der eigentlich erst sinnvoll in Verbindung mit einer Kopfbearbeitung. Chips gibt es viele, wobei der VWM CHip schwer zu bekommen ist und auch teuer ist. Zwei gute mir bekannte Chips, die auch mit einer asy. Welle zusammen laufen, sind der Theibach Chip und ein spezieller SLS Chip mit angepassten Spritkennfeld, welchen ich mir hab anfertigen lassen. Auf die 200PS kommst du auch mit:

    -70er Laderrad
    -asy. Nocke
    -entsprechender Chip
    -großer Ladeluftkühler

    den großen LLK würde ich dem einzelnen Fächerkrümmer 3mal vorziehen. Eine weitere Maßnahme wäre dann eine Kopfbearbeitung welche dann auch direkt auf den Fächerkrümmer hin gemacht wird. Ist halt dann ne Kostenfrage, Kopfbearbeitung und Fächer sind allein ca. 1000 Knüppel. Kannst du ja dann im nächsten Jahr machen, wenn dir das andere noch nicht reicht. Ach ja die 130tkm gehen eigentlich noch. Ich würde aber beim verbauen der Nocke die Ventilfedern und die Hydros wechseln. Am besten noch auch noch die Lagerschalen, aber dafür muss die Ölwanne ab. Desweiteren, würde ich sobald ich an einem G60 tune, einen Ölkühler verbauen.

    Gruss
    Steff

  • Lass die Finger von diesen VW Motorsport Chips.
    Ehrlich gesagt glaub ich garnicht das es überhaupt einen gibt !?
    Wer weiß den sicher daß VW Motorsport den G60 damals gemacht hat ?! Mir ist bekannt, daß die G60 zu Oettinger gingen wenn der Kunden das Auto mit 175 PS wollte.

    Ich hatte schon ca. 5 oder 6 von den VW-M. Chips hier und es waren alles absolute Katastrophen. Meist irgend ein Ebay Schrott.

    Mehrmals war es eine Seriensoftware vom Golf 2 G60, bei der das ganze Spritkennfeld viel zu mager war....bedingt durch die falschen Einspritzdüsen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    • Offizieller Beitrag

    Es spricht nichts dagegen, bei diesem Kilometerstand noch etwas an der Maschine zu tunen. Meiner hatte auch 125Tkm runter, als ich zu B&B gefahren bin. Mittlerweile sind's 221Tkm :idea:

    Es lohnt sich dann aber, das ein oder andere Verschleißteil direkt mit zu erneuern (z.B. Kupplung, Lager, etc.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!