Beiträge von Martin Böttger

    Hat hier einer Erfahrung mit vorher nachher mit der Sperre.

    Habe das Problem das nach zahlreichen Umbauten die Reifen im zweiten bei VL bis in den Begrenzer teilweise durchdrehen.

    So macht das keinen Spass.

    Macht da eine Sperre wirklich so viel aus oder radiert er da immer noch so extrem.

    Gruß Jörg

    Soll ich Dir mal was sagen, das Problem hab ich sogar im Passat mit dem dicken Vr auf der Achse wenn es ein wenig feucht ist... ein echtes Drama

    Na bei den blöden Tommies, Peloquin hat sofort gewußt was ich brauche, nur seine Versandkosten sind mit 367$ unverschämt hoch, also werde ich das Ding über L&S Cartec bestellen dann ist es billiger als der Selbstimport.... völlig unverständlich

    Offensichtlich haben die nicht mal das was auf ihrer homepage steht. das 02j hat 12,5mm Bohrungen und nen 113mm Käfig, in der immer selben Zeichnung wird das schlicht nicht erwähnt, deshalb wissen die Mitarbeiter wohl auch nicht was man mir hätte verkaufen können....

    Da Antworte ich doch mal mit 2 Zitaten von Konrad die er mir per Mail zukommen ließ:

    zur frage ob torsen:
    wenn du die gelegenheit hast-unbedingt einbauen!
    ich habe seit anfang des jahres die peloquin verbaut und das fahren ist deutlich angenehmer. die vermehrten einflüsse in die lenkung halten sich erfreulicherweise in grenzen, bedeutend weniger als erwartet.
    nur beim einlenken in enge radien (z.b. abbiegen und volllgas im zweiten) ist die neigung in die kurve etwas hineinzuziehen, weil das torsen mehr kraft auf die langsam drehende achse gibt. und die sitzt aussen.
    aber kein problem, wenn man drauf vorbereitet ist.

    wenn man es bei nässe zu toll treibt, und ein rad ganz durchdreht, ist die sperrwirkung konstruktionsbedingt dahin. aber bis dieser punkt erreicht ist, hat man auch nur vorteile auch bei feuchter strasse.

    in fast fällen macht sich unter volllast das torsen nur durch ein gleichmässig gequältes 'zwitschern' der reifen bemerkbar, statt durch lautes durchdrehen.
    beim beschleunigen, auch grade in und aus kurven, möchte ich das torsen nicht mehr missen.

    zur langzeithaltbarkeit kann ich dir leider nichts sagen, da wiegesagt selbst erst ein ½ jahr drin. es machte aber einen soliden eindruck.
    gruß konrad


    Also das hört sich schon mal gut an. Weißt Du ob das Quaife mit dem Pelloquin vergleichbar ist und weshalb fiel Deine Wahl auf die Amis? Hast Du es selber importiert? Hab auf der Seite gesehen das Pello auch einige Sonderversionen und die passenden Schraubensätze bietet.

    Gruß Martin_


    tach
    wirklich belegbares schlechtes hatte ich eigentlich von keinen gehört.
    quaife sollte angeblich manchmal mit sehr großzügigen toleranzen gebaut sein, peloquin weniger stabil; aber in dem fred wo das behauptet wurde, kam dann raus das das getriebe mit >450ps gequält wurde und auchantriebswellen und diverse zahnräder schon den dienst quittiert hatten....

    und gleitstein und lamelle sind sowieso eher was fürn wettbewerb/rennen. aber da sage ich dir sicher nichts neues.

    vom selbstimport habe ich abgesehen; die hühnerei waren mir die paar €s event. ersparnis nicht wert (zoll, event. hinterherlaufen müssen, garantie)
    ich habe mein pelo von L&S (hier im forum als AB Free) für unter 900€
    die bieten auch bei ebay ihr torsen: **********************Peloquin-Torsen-Diffsperre-VW-VR6-G60-1-8T-16V-NEU_W0QQitemZ390097873814QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item5ad3a52b96&_trksid=p3286.c0.m14 an, aber übers forum bekommst du sicher einen besseren preis :winking_face:

    normalerweise werden die pelo mit schrauben u. lagern geliefert, was bei quaife extra berechnet wird.
    komischerweise war schon ein Antriebsrad verbaut, wobei mir der alex geschworen hat, er hätte die letzte lieferung so bekommen. das nehme ich ihm sogar ab, geschäfte mit ihm laufen eigentlich sehr fair ab.
    dafür passten die antriebskugellager nicht. (schale/rollen jeweils andere chargennummer)

    naja, daß antriebsrad wurde dann harmonisch in eine längere gesamtübersetzung integriert und bis jetzt läuft es perfekt und ich möchte es nicht mehr missen :winking_face:

    Hi,

    an der Aktion arbeite ich gerade, ich hab vor 2 Jahren für 250 € ein FYG aus dem Touran ersteigert. und nun endlich Lußt gefunden an diesen kleinen Umbau heran zu gehen. Einige kleine Unwägbarkeiten gabs schon aber bisher gehts ganz gut voran. Weil ich das Zeugs eh schon alles auseinander und probeweise ins 02A Gehäuse gesetzt habe stelle ich mir gerade die Frage ob ich nicht gleich noch eine Diffsperre einbaue. Sind die bekannten von Pelloquin und Qauife nach dem selben Prinzip aufgebaut? Von Pelloquin hab ich keine Schnittzeichnung gefunden.

    Nein, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, meine Chefs lassen mir kaum Zeit zum basteln.

    Aber das es nicht so einfach ist war ja sowieso klar. Ob man das an nen 4 oder 6-Zylinder hängen möchte ist eigentlich eh egal, man benötigt in beiden Fällen ein passendes Spendergetriebe das folgende Teile noch in funktionsfähigem Zustand inne hat.

    Das Gehäuse, das Differential, die Achszapfen und eventuell den Schaltturm wenn der vom 5 Gang nicht so ganz paßt. Zum Glück gibts defekte 02A ja in rauhen Mengen.