DBS-System -> Leistung durch Nanotechnologie/Microchips?!

  • Leistungssteigerung und Fahrwerksoptimierung durch Aufkleber am Fahrzeug?:hae:

    Das klingt erstmal nach viel Hokuspokus, wovon man im Nachhinein aber nur wenig bis gar nichts spürt.

    -Das waren zumindest meine Gedanken, als ein Bekannter mich neulich über die Firma DBS-System und ihre Produkte informierte.
    Dieser Bekannte ist Händler im Bereich Motorrad-Geländesport und veranstaltete zusammen mit Dieter Schmid (DBS-System) am vergangenen Wochenende einen Testtag dessen Produkte.

    Was wird gemacht und wie soll es funktionieren?

    Dazu zitiere ich am besten einfach kurz den Text auf der Homepage: http://www.dbs-system.de

    Da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass auch nur ein Fünkchen Wahrheit hinter diesen Versprechungen steckt, nahm ich also die weite Anreise von 300km auf mich, um diese mysteriösen Mikrochips und Frequenzer zu testen, meine Vermutung zu bestätigen und die Versprechungen des "Erfinders" zu wiederlegen.:ok:

    Meine Erfahrungen und die folgenden Eindrücke zu diesen Produkten beschränken sich leider auf Tests mit einem Motorrad, sollen aber am Auto den gleichen Effekt haben.

    Mit der Einstellung: "Wer für sowas Geld ausgibt, ruft auch aus Überzeugung bei Astro-TV an", traf ich mich abends mit meinem Bekannten und Dieter in einem Pub in Zwickau, wo uns zunächst einmal erklärt wurde, wie dieses System funktionieren soll und wie er darauf gekommen ist. Untermauert wurde dies mit unzähligen Testberichten, Prüfstandsdiagrammen und Geschichten, was mich jedoch immer noch nicht wirklich überzeugen konnte.

    Am nächsten Tag ging es auf die Strecke, ein wenig warmfahren, sich an das Testbike gewöhnen, sich mit dem Track vertraut machen und ein paar (viele) Runden abspulen.

    Dann sollte es endlich soweit sein- das DBS-System wurde verbaut. Immer noch die Technik belächelnd, stieg die Spannung trotzdem zunehmend.
    Als ich dann die ersten Runden fahren durfte, konnte ich es zunächst gar nicht glauben. "Da ist wirklich etwas anders! Oder bilde ich mir das nur ein? Nein, dafür ist es zu deutlich."
    Nach ein paar Runden stieg ich von dem Bike ab, um den anderen meine Eindrücke zu schildern. Danach wurden noch weitere Aufkleber und Frequenzer am Motorrad angebracht.
    -Probefahrt, die zweite-
    und die Motorcharakteristik veränderte sich noch einmal spürbar. Mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, deutlich agilerer und drehfreudigerer Motor, bessere Gasannahme und gefühlt mehr Leistung übers ganze Band.
    Die Veränderungen, die sich durch die Anbauten ergeben haben, sind insgesamt aber nur schwer in Worte zu fassen. Am ehesten bringt es eigentlich der Bericht aus der MOTO-X auf den Punkt, wo auch die Funktionsweise der Frequenzer und Chips noch einmal genauer erläutert wird: http://www.dbs-system.de/daten/dbs-motoX.pdf

    Fahrwerkstechnisch waren ebenfalls leichte Veränderungen zu spüren, jedoch bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob diese nicht vielleicht aus der veränderten Motorcharakteristik resultierten. Um das festzustellen, war der Testtrack leider etwas zu eng und zu klein für das übermotorisierte Bike meines Bekannten, sodass man die Grenzbereiche kaum antesten konnte.


    Am darauf folgenden Tag sollten noch weitere Motorräder, sowie ein Auto mit den entsprechenden Systemen getestet werden, jedoch konnte ich arbeitsbedingt leider nicht mehr daran teilnehmen. Mein Bekannter berichtete jedoch hinterher,dass beim Pkw neben einer veränderten Motorcharakteristik (hier wird im Übrigen mit 10% Leistungszuwachs geworben, mehr darf lt. Dieter S. nicht angebenen werden) auch deutlich die versprochene Fahrwerksverbesserung zu spüren sei.

    Mich würde interessieren, ob jemand anders hier schon Erfahrungen mit solchen Produkten gemacht hat oder auf andere Art und Weise darüber berichten kann? Was haltet ihr von dieser Art des Tunings (oder auch nicht)? :biggrin:

    Mein Fazit: Ich war zu Beginn wohl einer der größten Skeptiker und dachte, dass die angeblich spürbaren Veränderungen allenfalls aus dem Glauben der Fahrer an dieses Produkt resultieren würden, muss jedoch nun eingestehen, dass dieses System mehr als nur Hokuspokus ist und es durchaus Sinn macht, dies auch mal selbst zu testen.

    Alles in allem konnte mich der Test schlussendlich überzeugen, wobei der stolze Anschaffungspreis von 500€ nur wenig lukrativ ist. Am Motorrad ist es für mich daher kein must-have, aber beim Auto würde ich es mir schon fast überlegen, da man es nach einer bestimmten Laufleistung durch die Spritersparnis wieder rausbekommt und keine Veränderungen am Motor und Fahrwerk vorgenommen werden müssen, um eine Verbesserung der Leistung,des Verbrauchs und der Fahreigenschaften zu erzielen.

    Allerdings würde ich dies dann vorher auch nochmal testen wollen,um auf Nummer sicher zu gehen, denn was der Bauer nicht kennt, isst er bekanntlich nicht. :peinlich:

    Grüße!

  • Ich glaube keinen Hacken davon.

    Das Einzige was mich überzeugen könnte:
    - Mit meinem Auto aus der Garage zu einem Prüfstand meiner Wahl.
    - 5 Messungen durchführen
    - Superchips und Schallwandler dran
    - 5 Messungen durchführen
    - alle 5 Messungen sind deutlich besser im Drehmomentverlauf und im Peak
    - Das alles ununterbrochen mit mindestens 2 Kameras gefilmt

    Das ist genauso ein Mumpitz wie die magnetischen Antikalk-Systeme an den Wasserleitungen. Die wurden auch mal ganz hoch gelobt und die Wirkungsweise wurde später mehrfach von Wissenschaftlern widerlegt.
    Mach auch mal ein paar Magneten an die Benzinleitung, spart Sprit, der aber leider vom Gewicht der Magneten wieder zunichte gemacht wird....

  • :biggrin: Genauso dachte ich am Anfang auch. Aber wie gesagt, man hat echt einen Unterschied bemerkt, auch wenn ich es mir am liebsten selbst nicht glauben würde.
    Bei solchen Testtagen hat man eben die Möglichkeit,das Zeug am eigenen Fahrzeug zu testen. Sonst hätte ich es auch niemals geglaubt.
    Ob dann ein Prüfstand in der Nähe ist, hängt eben vom Tester ab. Ich dachte zunächst auch,dass die vorliegenden Prüfstandsdiagramme gefaked wären. Erst nach dem Test habe ich es dann geglaubt. Leider wird sich hier kaum einer wirklich in der Motocross-Szene auskennen, denn da fahren ein paar ziemlich erfolgreiche Fahrer dieses System.

    Ich will hier niemandem etwas aufquatschen oder jmd. überzeugen, da ich es wie gesagt selbst für Mumpitz hielt. Das ist lediglich ein Erfahrungsbericht, von dem ich auch nicht profitiere und ich respektiere eure Meinung (die ich gut nachvollziehen kann). Bitte bleibt beim Meinungsaustausch dennoch sachlich. :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 18:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:01 Uhr --

    Wenn ich das an meinem Körper platziere, kann ich dann länger als so schon?

    :ok:

    Ob Du es glaubst oder nicht. Solche Dinger für den Körper hat er auch entwickelt und nennt diese "Bionicer" oder so ähnlich.
    So einen soll ich noch als "Werbegeschenk" nachgeschickt bekommen, sowie einen Mikrochip fürs Handy, der auf den Akkudeckel kommt, wodurch der Akku länger halten soll.

    Aber auch hier gilt- ich glaube es erst, wenn ich es getestet habe. Wobei ich von der Funktionsweise am Körper noch skeptischer bin, als an der Maschine.;)

    Zumindest die Langlebigkeit des Akkus sollte sich doch recht einfach be-/ bzw. widerlegen lassen.


  • Ob dann ein Prüfstand in der Nähe ist, hängt eben vom Tester ab. Ich dachte zunächst auch,dass die vorliegenden Prüfstandsdiagramme gefaked wären.

    Natürlich ist hier einer in der Nähe, der Typ müsste schon hier her kommen, alles andere könnte abgesprochen sein, verständlich, oder?

    Zitat von böhser_onkel1004


    ... denn da fahren ein paar ziemlich erfolgreiche Fahrer dieses System.


    Michael Schumacher fuhr sehr erfolgreich V-Power im Ferrari. Ich habe nix bemerkt und messtechnisch kam bei hiesigen Tests auch nix bei rum. Glauben versetzt Berge.
    Wenn ich am GTI damals den Offenen Luftfilter dranschraubte, glaubte ich auch immer das die Karre 20 PS mehr hatte. Heute weiß man, nee, eher weniger...

    Zitat von böhser_onkel1004


    Ich will hier niemandem etwas aufquatschen oder jmd. überzeugen, da ich es wie gesagt selbst für Mumpitz hielt. Das ist lediglich ein Erfahrungsbericht, von dem ich auch nicht profitiere und ich respektiere eure Meinung (die ich gut nachvollziehen kann). Bitte bleibt beim Meinungsaustausch dennoch sachlich. :winking_face:


    Bin sachlich.

    Zitat von böhser_onkel1004


    [/COLOR]

    Wenn ich das an meinem Körper platziere, kann ich dann länger als so schon?

    Ob Du es glaubst oder nicht. Solche Dinger für den Körper hat er auch entwickelt und nennt diese "Bionicer" oder so ähnlich.
    So einen soll ich noch als "Werbegeschenk" nachgeschickt bekommen, sowie einen Mikrochip fürs Handy, der auf den Akkudeckel kommt, wodurch der Akku länger halten soll.


    Das gab es auch schon mal...


    Wie dem auch sei. Glaube kann Berge versetzen. Ich habe vor 20 Jahren auch den Sony Hauptkatalog für die wahre Bibel gehalten und die TAN-77ES für Gott. Zumindest hatte ich das damals den Zeugen Jehovas so erzählt, als die mal anschellten. Nun, heute weiß ich zwar, dass ich mich geirrt habe, aber die haben nie wieder versucht mich zu bekehren. :lachen3:

  • Na ja...

    Also zieht sich dort das weiche Gummi am Manifold nicht mehr zusammen, ist für mich ein Konstruktionsfehler am Motor und würde ich anders beheben.
    Der nächste Punkt für mich ist die Zeitschrift. Wo sind Diagramme, und korrekte Messwerte einzusehen? Wobei auch Diagramme und Messwerte nicht der Wahrheit entsprechen müssen.
    Ich vermisse jegliche vernünftige Physikalische Beschreibung, alles ein Geheimnis... jaja! Das sagt schon alles.
    Diese Zeitung schreibt nur über gefühlte Verbesserung, untermauert wird diese Aussage von nichts.
    Das Diagramm ein Scherz, selbst alte Prüfstandsoftware war schon in der Lage Kurvenglättungsgrade zu implementieren, Jetzt kann man damit schon die buntesten Malbücher erstellen. Von Photoshop ganz zu schweigen.
    Ich muss auch immer schmunzeln wenn ich Testberichte von Fahrrädern aus bekannten Magazinen lese.
    Dort sind dann auch solche Aussagen im Fazit anzutreffen, wie:

    Die Front wirkt sehr hoch und man bekommt das Gefühl, dass das Heck einen einholt.
    Mit sowas kann man doch überhaupt nichts anfangen, vielleicht bin ich einer der Fahrer die genau diese Einstellung bevorzugen. Das Rad bekommt dadurch 5% Testpunkte weniger, und nu?
    Wegen einer gefühlten Aussage???
    Ah ich weiß: nen paar Aufkleber und Frequenzer, das Ganze verzwickt mit Harmonisern und die Front wirkt jetzt flacher. Zu simpel...und die Betonung liegt ahier auf dem Wort wirkt.

    Wie Dirk schon sagte, der Dieter kann gerne zu mir kommen, wir packen die Sticker auf meinen Wagen und dann fahren wir zu meinem bevorzugten Prüfstand.
    Nichts für Ungut, ich bin offen für viele verrückte Dinge und Erfindungen, wenn sie ein ordentliches Fundament haben, hier hat es für mich nichtmal bis zur Baugrube gereicht, Sorry.
    :winking_face:

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Zitat von böhser_onkel1004


    ... denn da fahren ein paar ziemlich erfolgreiche Fahrer dieses System.


    Michael Schumacher fuhr sehr erfolgreich V-Power im Ferrari. Ich habe nix bemerkt und messtechnisch kam bei hiesigen Tests auch nix bei rum. Glauben versetzt Berge.
    Wenn ich am GTI damals den Offenen Luftfilter dranschraubte, glaubte ich auch immer das die Karre 20 PS mehr hatte. Heute weiß man, nee, eher weniger..

    Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. :winking_face:


    Zitat

    Wie dem auch sei. Glaube kann Berge versetzen.

    Genau diese Einstellung hatte ich auch. Daher bin ich soweit gefahren, um die zu widerlegen, die glauben, dass dieses Zeug was bringt... Ich war einer der Ungläubigen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich es getestet habe..

    Bastler: Hier findet man noch ein paar Diagramme: http://www.dbs-system.de/produkte.html

    Ich verstehe Deine Einstellung und kann sie gut nachvollziehen. Auch die Echtheit der Fakten und Diagramme kann ich weder versichern, noch behaupten, dass ich sie nicht zuweilen selbst bezweifelt hätte. Logisch ist die Funktionsweise für mich auch im Nachhinein noch nicht, obwohl sie mir stundenlang detailliert erläutert wurde. Viel mitnehmen konnte ich davon jedoch nicht.

    Ich kann nur sagen, dass es definitv besser fuhr.
    Vielleicht komme ich mal dazu, die Produkte an meinem Auto zu testen. Kaputtmachen kann man damit ja zumindest nichts. :grinning_squinting_face:
    Dann werde ich auch auf einen Prüfstand fahren und es hier posten.
    Sollte wirklich eine Veränderung zu verzeichnen sein, wird es mir hier sicherlich trotzdem niemand glauben, aber ich hätte dann wenigstens für mich die Bestätigung. :winking_face:

    Ich komme mir hier vor wie ein Volldepp, dem ein Bär aufgebunden wurde und würde mich als Außenstehender wahrscheinlich selbst auslachen, aber ich habe nun mal eine positive Erfahrung damit gemacht, obwohl ich es vorher nie für möglich gehalten hätte. :winking_face:

  • Ja ich weiß Äpfel mit Birnen...

    Da versuch aber einer mit nix (nur Anschluss an die Fahrzeugmasse) 10% Spritersparnis zu erzeugen, sowie die Leistung zu erhöhen. Auch ein Eingriff ins Motormanagement ist ja nicht vorgesehen. Woher soll denn nun das Steuergerät wissen, das es für die gleiche Leistung weniger einspritzen muss?
    Wie will der ohne elektrische oder andere Energie gezielt die Schwingungen / Frequenzen elemenieren?
    Wenn das doch so einfach ist Schwingungen zu erzeugen oder zu elemenieren ohne Einsatz von Energie, warum braucht man dann heutzutage noch fette Lautsprecher und Endstufen?
    Warum bietet er das System nicht Airbus an um lautlose Flugzeuge zu bauen? Wenn der die nicht benötigten Schwingungen mit einem Stück Kuper und einen Carbon-Röhrchen beseitigen kann, warum nicht. Die werden bestimmt ein paar Euro dafür über haben und den Mann dann zum Millionär machen.
    Überlege mal, wieviel Kerosin die Lufthansa am Tag einsparen könnte.
    Ich sag Dir warum das so nicht funktionieren wird. Weil die Forschungsabteilung von Airbus, Boeing & Co sicherlich innerhalb von wenigen Stunden den Hokuspokus widerlegen würden.
    Aber den Quatsch dem kleinen, leicht zu beeindruckenden Bürger zu verkaufen kann ja auch lukrativ sein.
    Ich weiß, bei Mercedes, BMW, Honda, Audi, VW, Nasa etc. arbeiten nur Flachpfeifen die niemals auf diese Idee kommen können. Das kann nur der Dieter.
    Du verrennst Dich da in was. Denke mal darüber nach.

  • Ja, hast ja recht. Die einen brauchen wissenschaftliche, bzw. physikalische Hintergründe, andere glauben einfach.
    Deswegen muss man Niemanden zerreißen, aber es ist da halt so wie bei deiner FFB. Wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist, kann auch nix fließen. Und wenn da nix fließt, dann kann es auch keinen Zustand verändern :biggrin:
    Google mal danach. Du wirst nur die hier schon aufgeführten Informationen finden. Inklusive diesem Forenbeitrag hier.
    Keine andere Internetseite hat bisher darüber berichtet. Ein Schelm wer Böses denkt :winking_face:

  • JWie will der ohne elektrische oder andere Energie gezielt die Schwingungen / Frequenzen elemenieren?

    Hast Du schon mal eine gewischt bekommen, als Du aus dem Auto ausgestiegen bist? Das ist die von Dieter beschriebene negative Energie, die von den Chips und Frequenzern aufgenommen, und in "positive Energie" umgewandelt wird.

    Das war eine der wenigen Dinge, die ich mir von den Erklärungen merken konnte. :respekt:

    Ich bin nicht der Erfinder oder jemand, der versucht, mit dem Zeug Geld zu machen.
    Ich kenne mich in der Thematik auch kein Stück aus und kann Dir daher auch nicht Rede und Antwort stehen.

    Ich habe es wie schon gesagt auch nur getestet, um diese Technik zu widerlegen, was ich jetzt jedoch nicht kann, da die Unterschiede zu deutlich spürbar waren, als dass es Einbildung hätte sein können. :bonk:

    Ich hoffe, dass sich die Möglichkeit irgendwann nochmal ergibt,dass man es auf dem Prüfstand testen kann.


  • Hast Du schon mal eine gewischt bekommen, als Du aus dem Auto ausgestiegen bist? Das ist die von Dieter beschriebene negative Energie, die von den Chips und Frequenzern aufgenommen, und in "positive Energie" umgewandelt wird.


    Ja die statische Aufladung kenne ich und zum Endladen braucht es 2 Pole, einen negativen und einen postiven. Der eine die Erde, der andere das Auto und Du als Widerstand/Verbraucher dazwischen. Schon ist der Stromkreis geschlossen. Berührst Du den Boden nicht, stehts Du zwar unter Spannung, aber kein Strom fließt.

    Schonmal gesehen, das die wagemutigen Vögel auf 150.000 Volt Stromleitungen sitzen? EDIT: OK Der Vergleich hingt, die haben keinen Kupferdraht und kein Carbon an den Füßen.

    Ich klinke mich aber hier jetzt aus. Mit soviel schwarzer Magie kann ich einfach nicht um.

  • Auch wenns jetzt nicht sonderlich wissenschaftlich begründet ist, aber ich werfe jetzt einfach mal das Wort "Placebo-Effekt" in den Raum.

    Hier wurde inzwischen ziemlich ausführlich erklärt dass solch ein System keine offensichtliche Wirkung erzielen kann.

    Dennoch kann es wohl sein, dass einige der Testkandidaten voller Erwartung die Produkte getestet haben, und subjektiv den Eindruck hatten das sich was ändert, belegbar wird dies allerdings nicht sein.

    Von dem her, wieder mal die bekannte Sache mit dem Glauben... welcher ja bekanntlich Berge versetzten kann :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!