Wassertemperatur spinnt

  • Bei meinem G60 muß ich ca. 20KM fahren bis ich ca. 85-90 Grad habe deshalb auch fast keine Heizung.Thermostat hab ich schon erneuert was kann das noch sein? Wenn ich auf Autobahn fahre fällt die Temperatur wieder auf ca.70 Grad ab. Ist die Wasserpumpe defekt fehlen Teile am Laufrad der Pumpe dadurch Fördermenge zu gering oder Luft im System.


    Hattet ihr das Problem auch schon?:confused:

    Automatische Anzeigen

  • hast du da vielleicht kühlerdicht oder ähnliches reingehauen. ?..ich kenn da jemanden, da hats das thermostat zu gesetzt. :winking_face:

    Corrado G60 bj:91 (Zwischenmodell), Scirocco II bj:92 16v PL im Aufbau

  • Hm klingt ma wieder nach defektem Thermostat...Ferndiagnosen sind immer etwas schwer aber normalerweise müsste das Thermostat geschlossen sein bei kaltem Motor...deine Problematik hört sich so an als ob es dauernd offen wär und du somit nicht schnell auf Betriebstemperatur kommst! Was für ein Thermostat ist denn verbaut worden?Weisste zufällig die Öffnungstemperatur?Da es im Zubehör oft unterschiedliche gibt und viele schon bei 80 Grad öffnen...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Du schreibst, dass Dein Corri sich bei Autobahnfahrt (Ich gehe davon aus, dass Du hierbei eine gemäßigte Fahrt mit ca. 120 km/h meinst) auf 70°C abkühlt.
    Dies ist für mich ein Anzeichen, dass Dein Termostat bei 70° aufmacht, was er allerdings nicht sollte.
    - Dies kann, wie schon beschrieben, sein durch eine vergessene Dichtung. Hierbei macht zwar das Ventil nicht auf, wird aber umströmt. Somit kommt mehr Wasser vom großen Kreislauf in den kleinen Kreislauf und läßt somit Deine Temeratur sinken.
    - Vielleicht hast Du auch ein altes Ventil bekommen, welches schon früher aufmacht, da es defekt ist
    - oder Du hast eines gekauft, was ganz bewußt schon bei ca. 70° aufmacht.


    Um sicher zu gehen, dass auch die angezeigten Temperaturen den realen Temperaturen entsprechen, kannst Du noch die Temperaturen am Kühler messen. Somit kannst Du ausschließen, dass Deine Anzeigen Dir einen Streich spielen.


    Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.....


    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • Ich hol heute noch mal einen Thermostat und bau ihn am Wochenende ein. Thermostat laut Angabe öffnet bei 85Grad,Dichtmittel hab ich auch keins drinnen. Ich hab mal den alten Thermostat geprüft mit Heißwasser er macht keinen Hub mehr.Ich denke der eingebaute Thermostat ist auch:confused: defekt,sonst kannst nix mehr sein.Ich hab das Auto am Wochenende in der Garage warmlaufen lassen bis Lüfter anging ca 95Grad Heizung ging einwandfrei.

  • Dann nimm dir am besten der originale Thermostat der bei 88 Grad öffnet wenn du keinen Leistungsgesteigerten Motor hast! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ich habe ein ganz ähnliches Problem, allerdings bei einem VR6: neulich bin ich mehrere hundert Kilometer Autobahn gefahren. Die Außentemperatur war immer unter 0°C. Die Wassertemperatur hat aber niemals 70°C erreicht, der Zeiger war fast immer am unteren Anschlag. Die Öltemperatur war auch nie über 80°C, meistens um 75°C.
    Als der Wagen mit laufendem Motor eine Weile in einer warmen Halle stand, sind beide Temperaturen gestiegen und der Lüfter sprangt auch an.


    Kann das auch am Thermostat liegen? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

  • Ich habe ein ganz ähnliches Problem, allerdings bei einem VR6: neulich bin ich mehrere hundert Kilometer Autobahn gefahren. Die Außentemperatur war immer unter 0°C. Die Wassertemperatur hat aber niemals 70°C erreicht, der Zeiger war fast immer am unteren Anschlag. Die Öltemperatur war auch nie über 80°C, meistens um 75°C.
    Als der Wagen mit laufendem Motor eine Weile in einer warmen Halle stand, sind beide Temperaturen gestiegen und der Lüfter sprangt auch an.


    Kann das auch am Thermostat liegen? Welche Möglichkeiten gibt es noch?


    Hört sich auch ganz nach defektem Thermostat an,es is im kalten Zustand schon offen und schliesst wohl nicht mehr! Es müsste normal bei kaltem Motor geschlossen sein!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Automatische Anzeigen

  • So ich hab den Thermostat nochmal gewechselt hat nichts gebracht. Wärmetauscher an der Spritzwand geöffnet und mit Warmwasser gespült war nix drinnen.Gestern hab ich mit Infrarotthermoter an den Schläuchen zum Wärmetauscher gemessen ohne Lüftergebläse 98 zu 86 Grad,mit Gebläse Stufe 4 98 zu 72 Grad.Mir ist aufgefallen beim Fahren Klappenstellung auf oben/unten kommt an den Fußraumdüsen Lauwarm und oben kalt.Temperaturklappe vielleicht ein Stück abgebrochen?? Wie kann ichs prüfen?? Loch bohren und mit USB Endoskop reinschauen?? Wer hat noch ne Idee??:danke:

  • Hallo!
    Ist dir dieses Problem erst aufgefallen seit es so kalt ist?? Fahrtwind kann auch extrem herunterkühlen!


    Zur Beschreibung von Phaethon würde dies z.b. zutreffen.


    Ich hatte mal einen Golf 3 Tdi und ich bin jeden Tag ca. 23 km in die Arbeit gefahren und hatte immer knapp vor eintreffen Betriebstemperatur.
    Aktuell habe ich als Alltagsauto einen Seat Leon 1m Tdi und wie bei uns starke Minusgrade waren, sank meine Wassertemperatur beim stehen immer auf 60 grad herunter.


    Ob dies nicht mit der aktuellen Wetterlage zusammenhängt???


    lg Flo

    VR6 ABV 2.9l ...... was will man(n) mehr??

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!