Neuer Scirocco - altes Corrado Problem

  • Richtig Dirk, wir schweifen vom Thema ab.. :wink:


    Wollte nur damit sagen, wer einen Volkswagen wie anno dazumal haben möchte, und sich über die Preise von heute wundert, sollte berücksichtigen, dass heute Sicherheit ein Muss ist (Airbags, ABS... um nur einiges zu nennen) und Komfort (z. B. el. Fensterheber... etc) und mindestens 195er 15-16" Bereifung und 100 PS mittlerweile Standard ist... das kostet alles...


    Mein 74er Taunus im Avatar hat damals neu auch nur 5-7 Tausend Mark gekostet. Hatte aber nur ca. 70 PS und noch nicht einmal Kopfstützen drin.
    Also kommt mal auf den Boden der Realität zurück und schimpft nicht, dass neue Autos heutzutage teuer sind.


  • Das ist es ja....das haben sie ja mehr oder weniger getan! Und einige aus unserem Sciroccoforum waren auch bei der Präsentation vor Ort anwesend. Und trotzdem haben sie nichts als Mist gebaut.

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • Richtig Dirk, wir schweifen vom Thema ab.. :wink:


    Wollte nur damit sagen, wer einen Volkswagen wie anno dazumal haben möchte, und sich über die Preise von heute wundert, sollte berücksichtigen, dass heute Sicherheit ein Muss ist (Airbags, ABS... um nur einiges zu nennen) und Komfort (z. B. el. Fensterheber... etc) und mindestens 195er 15-16" Bereifung und 100 PS mittlerweile Standard ist... das kostet alles...


    Mein 74er Taunus im Avatar hat damals neu auch nur 5-7 Tausend Mark gekostet. Hatte aber nur ca. 70 PS und noch nicht einmal Kopfstützen drin.
    Also kommt mal auf den Boden der Realität zurück und schimpft nicht, dass neue Autos heutzutage teuer sind.


    Klar kann man die preise nicht mit früher vergleichen aber 5-7 tausend mark waren früher auch sehr viel geld.. Denoch kann man nicht abstreiten dass Volkswagen viel im ausland Billig produziert und komischerweise ist ein volkswagen in den Staaten viel günstiger als hier auch wenn man steuern usw ausser acht läßt.. oder haben diese eine andere qualität?? ich denke nicht :winking_face:


    aber nun :thema:

    Automatische Anzeigen


  • danke


    war bestimmt n kules WE...
    und dann der iroc...
    von vorne geht er ja noch. nur der arsch is so langweilig.
    uach irgendwie ekelhaft.


    bei dem hier
    http://media.autobild.de/bild/…c2c9b10a8998b51822f_1.jpg
    hat der wenigstens die schöne kante drin wie der scirocco oder der corrado.
    sieht kompakt und kräftig aus.


    aber der iroc... von hinten wie ein milchbubi. kein ausdruck.
    das gelbe cabrio geht noch... aber glaub, das is nur in nem guten winkel fotgrafiert.


    schon schade...




    achso
    hab eben erst das calibra concept gesehen. der sieht echt net schlecht aus. zeit gemäß, aber sportlich und dynamisch.

  • Klar kann man die preise nicht mit früher vergleichen aber 5-7 tausend mark waren früher auch sehr viel geld.. Denoch kann man nicht abstreiten dass Volkswagen viel im ausland Billig produziert und komischerweise ist ein volkswagen in den Staaten viel günstiger als hier auch wenn man steuern usw ausser acht läßt.. oder haben diese eine andere qualität?? ich denke nicht :winking_face:


    aber nun :thema:


    sowas kann man aber wieder nicht vergleich!


    einige dinge sind ain anderen ländern halt teurer, bzw. billiger!

  • ja klar sind dort manche sachen billiger, aber VW wird da nen wagen net verkaufen ohne gewinn zu machen...
    und bei uns kost der ne ganze ecke mehr. nur an den anderen steuern kann das net liegen.

    Automatische Anzeigen

  • ach kp... wo hat das auto bitte schoen aehnlichkeiten mit einem scirocco? da haben sich wieder welche im design derbst ausgetobt, ohne darauf zu achten, was fuer eine misshandlung sie dem original antun. diese bonbon autos von heute kannste alle von der produktion zur autopresse schaffen, wenn man da nicht selbst hand an legt... ne.... dann kannste dir auch nen trabbi kaufen. der sieht noch 200% besser aus .............

  • ach kp... wo hat das auto bitte schoen aehnlichkeiten mit einem scirocco? da haben sich wieder welche im design derbst ausgetobt, ohne darauf zu achten, was fuer eine misshandlung sie dem original antun. diese bonbon autos von heute kannste alle von der produktion zur autopresse schaffen, wenn man da nicht selbst hand an legt... ne.... dann kannste dir auch nen trabbi kaufen. der sieht noch 200% besser aus .............


    Da stimm ich mal voll und ganz zu!! Hat den Namen nicht verdient meiner meinung nach! mfg

  • Also schön ist an dem scIROCco nichts, außer dem Wabenmuster am Frontgrill.
    Mit der Vergangenheit von VW hat das nichts zu tun. Aber heute sind ja Van`s und SUV´s in Mode. Und man gibt ihnen was sie wünschen siehe Tiguan, Touran, Q5, usw. Und das Argument des Praktischen sollte bei so einem Auto mal außer Acht gelassen werden. Obwohl ein TT Kofferraum von der Grundfläche und Höhe fast dem eines A3 (bis zur Heckscheibe) gleicht. Andere Hersteller verkaufen auch Coupes. Und Mut wird manchmal auch belohnt. Aber der Eos is ja auch kein Kassenschlager. (Wohl zu teuer)
    Ich bin nur gespannt ob Renault sein Laguna Coupe ähnlich der Studie raus bringt (soll ja im Herbst soweit sein) und wie das bei den Kunden ankommt.


    http://www.autobild.de/artikel…-laguna-coupe_457735.html

    Automatische Anzeigen

  • ich denk mal das gute aussehen wird die zeit bringen wenn man sich dran gewöhnt und auch selber änderungen vorgenommen hat.er hat aber vom heck her ein wenig änlichkeit mit dem astra opc auf den ersten blick.aber mit bildern kann man eh nicht so viel anfangen,besser ist das auto dann mal live zu begutachten.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!