Fensterheber Beifahrerseite

  • Hi,

    hab die Suche hierzu schon benutzt und bin auf fündig geworden!
    Problem ist halt das mein Fenster an der Beifahrerseite nicht vollständig schließt!
    Hab auch so einiges probiert um das wieder in den Griff zu bekommen aber scheint alles nix zu nützen :loudly_crying_face:

    Nun meine Frage:
    sind evtl. Fensterheber von nem anderen VW Modell baugleich?
    Passat oder Golf?

    Bei Ebay usw..findet man zwar einige Beifahrertüren für den Corrado aber da ist der Versand soo teuer und auf den Schrottis hier in meiner nähe gibts gornix fürn Corrado...

    Oder hat evtl. einer noch ne intakte mechanik von der Beifahrertür oder noch nen Tipp wie ich die alte repariert bekomme?

    Danke schonmal!


    MfG

    Henning

  • Baugleich ist da nix. aber altes und neues Modell sind gleich.

    Such bei ebay oft auch unter "Scheren" oder "fensterheberscheren"

    Einzeln gehen die für wenig Geld weg. Ich hab mir einen Satz auf Halde gelegt. Jeweils unter 5€ plus Versand!

    Hier ist so ein Kandidat ebay 80121069255

    Weiß allerdings nicht ob das die richtige Seite ist. Kann man an der Farbe der Endkappenführung erkennen.

  • Setz mal eine 2 davor.

    Im Moment ist auch nur dieser eine drin.

    Suchbegriff "corrado fensterheber"

    Ich würd ja direkt links benutzen, aber das ist hier VERBOTEN.

  • hm frage mal nebenbei da gibts doch keinerlei steuergerät oder ähnliches für oder? verpolung geschieht doch über die schalter, und mehr an elektronik is da doch nicht oder irre ich mich jetzt..

    gruß

    daniel

  • Mahlzeit,
    ich habe bei mir das identische Problem wie unter #1 beschrieben.
    Die Scheibe schliesst bis auf ~8mm ... Dementsprechend Windgeräusche bei
    schnellerer Fahrt. Minimal tritt Wasser ein etc, einfach störend.

    Was mir aufgefallen ist, wenn man die Scheibe runterfährt scheint es so als ob sie weiter runter möchte als möglich (Knallt ein wenig)

    Wenn die Scheibe dann unten ist und man anfängt sie nach oben laufen zu lassen, bewegt sie sich die ersten 1-2 sekunden garnichts und erst dann kommt die Mechanik in Bewegung, als ob der Bowdenzug sich erst noch strafft und dann erst die Scheibe hochgehoben wird.

    Jemand einen Rat, wie ich damit umgehen sollte? Kann man da was "Nachspannen" oder sollte man den Motor mit Bowdenzug komplett tauschen.

    Vlt hat ja jemand das selbe Problem schonmal gelöst.
    Bitte um Info

    Vielen Dank
    Gruß
    MaFa

  • Das Problem liegt an den Plastikkappen oberhalb und unterhalb der Führung wo der Bowdenzug durchgeht.
    Ber Mantel wird gehalten un die Seele geht weiter zum Schlitten.
    Diese Plastikkappen sind nach den Jahren spröde und brechen.
    Damit wandert der Mantel und der Schlitten fährt nicht ganz nach oben wie er soll.
    Einzeln nicht zu tauschen und bei VW auch nicht zu bekommen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Das Problem liegt an den Plastikkappen oberhalb und unterhalb der Führung wo der Bowdenzug durchgeht.
    Ber Mantel wird gehalten un die Seele geht weiter zum Schlitten.
    Diese Plastikkappen sind nach den Jahren spröde und brechen.
    Damit wandert der Mantel und der Schlitten fährt nicht ganz nach oben wie er soll.
    Einzeln nicht zu tauschen und bei VW auch nicht zu bekommen.

    Also bleibt im Endeffekt nur der Tausch der Gesamteinheit sprich Motor inkl Bowdenzug und Schere!? (Müste mMn 1 Teil sein)

  • genau so ist es ...

    habe damals - beim Umbau für einen 86c Polo auch 3 Sätze El.Fensterheber kaufen müssen, bis ich welche bekommen habe, wo diese Plastikhülsen in ordnung waren.

    Ohne die Hülsen rutscht der Bowdenzug nur hin und her, ohne richtige führung.

    ... neu machen und glücklich sein :super:

  • So wie es in den von Corradoman "gesuchten" Freds schon beschrieben ist.

    Nen manuellen Antrieb aus der Bucht (gibts bald hinterhergeworfen)
    -Das defekte Plastikteil längs mit ner Pucksäge ansägen
    -die Seile ausfädeln
    -defekten Antrieb ausbauen
    -defektes Plasikteil entfernen
    -angesägtes Teil von den manuellen einbauen
    -Seile wieder einfädeln
    -Antrieb wieder einbauen

    im eingebauten Zustand keine Chance
    hab es vor ca 1Jahr so gemacht und hält bis Heute

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!