sporadisch auftretender Fehler, Zündung

  • Hallo Gemeinde,

    habe ein Problem bei meinem 89er G60:

    Ab und an springt der Corry nicht an, bzw. geht während der Fahrt aus.
    Der Drehzahlmesser fällt auf Null und der Motor stirbt ab, aber die Cockpitlampen leuchten.
    Bin deshalb schon mehrfach liegengeblieben, finde aber den Fehler nicht.

    Folgendes habe ich schon versucht: Zündverteiler getauscht: kein Zündfunke, alten Zundverteiler wieder montiert..doch wieder mal Zündfunken. dito mit dem Steuergerät. Läuft...läuft nicht.
    Die Zeit bis er wieder anspringt ist vollkommen unterschiedlich: Über Nacht springt er wieder an, oder auch nicht , oder auch nach wenigen Minuten (oder auch nicht) :kopfkrat:

    Hab schon so ziemlich an allen Kabeln gerackelt.. keine Veränderung/Hinweis auf den Fehler.

    Wer hat eine Idee?

    @ Modi, bitte in die richtige Rubrik verschieben, falls meine Anfrage hier fehlplaziert ist. Danke!


    Danke und Gruss

    Marcus

  • moin das gleiche hatten wir mit einem polo 86c ! der ging auhc mal an mal nicht usw! und ja wir haben alles neu gemacht , hallgeber, benzinpumpe, zündverteiler, kabel , die einspritzung usw!

    und ja am ende haben wir ihn zu vw gebracht ! nd ja es war irgendwie am schloss irgendein zündschalter. kann gut sein das der bei dir auch im arsch is! aber kp wo der sitzt wie der aussieht und was das teil neu kostet!

    mal schlau machen!

  • Ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Bei mir war es auch der Zündschalter. Der ist hinten am Zündschloss montiert. Hat glaube ich ca 12€ gekostet. Ich habe ihn selber getauscht. Es war alledings ne riesen fummelei weil man fürs Zündschloss nen abzieher braucht.

  • Zündanlass-Schalter bei VW:

    Artikelnummer für den 89er: 6N0 905 865

    Preis inkl. Märchensteuer: 20.89 €

    viel spaß beim fummeln, also ich würds selber machen weil wir haben fürs wechseln beim Polo 120 € bezahlt also den 100er kannst dir sparen!

    viel glück !

  • Das gleiche hatte ich einmal am Golf
    Schalte einfach deine Zündung nur ein und dann bewge den schlüssel nen bisschen weiter richtung Anlassen wenn dann die Kontrollleuchten ausgehen ist der Zündanlassschalter kaputt...
    Viel Erfolg Gruß Tobi

    Corrado US G60,Schwarzes Leder,Klima,Sitzheizung,Tempomat,KW Var.2,OZ-Superturismo...mein absolutes Traumauto

  • Hi, hab harrgenau das selbe Problem gehabt !
    Wurde mit der Zeit immer häufiger, bis ich eines Tages
    auf der Autobahn hängengeblieben bin :frowning_face:

    Bei mir war es aber in diesem Fall eindeutig der Zündverteiler .
    Dannach wieder alles Bestens :winking_face:

    War denn Dein Verteiler eine "neuer" ?
    (nicht das der auch ein Ding weghat ?) :kopfkrat:

    Grüssinxx,

    andYMan

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Hallo
    und erstmal Danke für die Mithilfe:

    Habe heute provisorisch einen neuen Zündanlassschalter eingebaut..., auf der anschließenden Probefahrt bin ich zumindest nicht liegengeblieben, was aber nichts heißen mag.:kopfkrat:

    Das gleiche hatte ich einmal am Golf
    Schalte einfach deine Zündung nur ein und dann bewge den schlüssel nen bisschen weiter richtung Anlassen wenn dann die Kontrollleuchten ausgehen ist der Zündanlassschalter kaputt...
    Viel Erfolg Gruß Tobi

    Nein, die gehen nicht aus.

    Hi, hab harrgenau das selbe Problem gehabt !
    Wurde mit der Zeit immer häufiger, bis ich eines Tages
    auf der Autobahn hängengeblieben bin :frowning_face:

    Bei mir war es aber in diesem Fall eindeutig der Zündverteiler .
    Dannach wieder alles Bestens :winking_face:

    War denn Dein Verteiler eine "neuer" ?
    (nicht das der auch ein Ding weghat ?) :kopfkrat:

    Grüssinxx,

    andYMan

    Nein, der Verteiler war leider kein Neuteil, will auch nicht unbedingt zum testen einen kaufen müssen, zumindest noch nicht...

    Das Blöde ist ja, das er ohne irgendwelchen Maßnahmen, früher oder später wieder anspringt..., werde mich am Freitag nochmal kümmern und dnn berichten. Wenn noch jemand eine Idee hat...immer her damit.

  • Hi,

    ich würde da auch mal nach dem Relais für's Motorsteuergerät schauen. Wenn's das sein sollte, sind Kosten- und Arbeitsaufwand niedrig.

    Mir ging es vor ein paar Jahren genau so. Während der Fahrt ist mein G60 aus heiterem Himmel einfach ausgegangen und ließ sich nicht gleich wieder starten. Der Anlasser hat zwar georgelt, auch sonst schien alles normal, nur eben, dass er nicht mehr anspringen wollte. Erst nach ein paar Minuten ging er wieder. Zum Glück ist mir das nie auf meinen täglichen 100km Autobahn passiert.

    Nachdem ich im Forum ausgiebig gestöbert hatte, kam ich auf den Verdacht, dass es das Relais für's Motorsteuergerät sein könnte. Bin dann die kommenden Tage ohne die Ablage vor dem Sicherungskasten gefahren, um schnell an das Relais zu kommen.
    Als der Motor wieder mal während der Fahrt ausging und nicht mehr starten wollte (Anlasser i.O.), habe ich einfach mal an dem Relais gerüttelt und siehe da: er sprang sofort wieder an.

    Ich habe das Relais danach zuhause zerlegt und, obwohl eigentlich nichts zu erkennen war, alles auf der Platine nachgelötet und die Kontakte vorsichtig gereinigt. Etwas Kontaktspray drauf, ausgeblasen, wieder zusammen gebaut und rein damit.
    Seitdem trat dieses Problem nie mehr auf.

    Null Euro und nach 10 Jahren Corrado wieder was dazu gelernt :grinning_squinting_face:

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi Holgi,

    fahre zur Zeit ohne Sicherungskasten-Verkleidung und mit "externen" Zündanlassschalter in der Gegend rum... bisher alles ok.. war wohl doch der "ZAS" :kopfkrat:

    Mal zur Info, welches ist denn das besagte Relais?

    Gruss
    Marcus

  • hallo hatte den gleichen fall bei einem Passat
    da war es der hall-Geber

    wenn die zündung an bleibt ist es mit sicherheit nicht das zünschloss

    Du hast geschrieben das der Drehzahlmesser auf 0 Fällt und der Motor aus geht

    das sind die symtome wenn das Steuergerät keine Drehzahl mehr fest stellen kann das schaltet dann den zündfunken und den sprit weg

  • Mal zur Info, welches ist denn das besagte Relais?

    Hi Pressure,

    ich finde wegen Renovierungsstress mein gutes Bentley Repair Manual nicht, müsste aber der dritte Steckplatz sein (das dritte von links in der oberen Reihe).

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hab ich alles 2012 gewechselt.
    Zur Zeit ist alles ohne Probleme. Hatte die Aussetzer nur bei Minusgraden.
    Geprügt habe ich die ZE, insbesondere Relais für Stromversorgung Steuergerät, X-Kontakt, Sicherungen und Kontakte. Relais sind in Ordnung.
    Hallgeber hat auch keine Probleme.
    Kann jetzt nur ausprobieren wenn es unter Null Grad ist wo die Aussetzer herkommen.

  • Ich habe jetzt doch noch das Steuergeräterelais (Pos 3) gewechselt und das alte Relais geöffnet. Keine sichtbaren Fehler gefunden aber der Corri läuft seit dem ohne Probleme. Denke mal das es am Relais lag.

  • hatte seit 1/2 Jahr das gleiche Problem wie der Themenstarter. Hab auch ewig hier im Forum gelesen und mehr oder weniger die Nadel im Heuhaufen gesucht, Teile getauscht, die preislich vertretbar waren z.B. Zündkerzen, Verteilerkappe, Temp-fühler, Widerstände und Spannung gemessen, Relais 30 und 167 ersetzt etc..

    Letztlich habe ich vorige Woche den Zündanlassschalter auf Verdacht bei VW tauschen lassen, da ich keine Lust auf diese Fummelei hatte, und was soll ich sagen: Seit dem gibt es derzeit keine Probleme mehr, er geht nicht mehr sporadisch aus (....dreimal Holzklopf!!)

    Wen es interessiert, ich habe Feb.2016 aktuell bezahlt:

    Material Zündanlassschalter: 28,91 € brutto
    Arbeitsleistung/ Kosten: 52,48 € brutto

    -------------------------------------------

    So ne Sch......

    Vorhin eine ausgiebige Probefahrt gemacht, bleibt die Karre wieder 2 Mal stehen, urplötzlich!
    Springt nach 2-3 Versuchen dann aber auch wieder an, zwar schlecht, aber er macht es.

    Ich hab auch festgestellt, dass der Luftfilter im Kasten relativ mittig durchnässt ist und nach Kraftstoff riecht, genauso wie der Ansaugschlauch in Richtung Drosselklappe. Das sollte doch auch nicht normal sein oder?

    Hab im Anschluss ihn im Standgas einfach mal laufen lassen, nach ca. 10 Minuten geht er einfach aus, ohne Ankündigung von Drehzahlschwankungen o.ä. Es muss als irgendwas mit Luftzufuhr oder Kraftstoff zu tun haben.

    Was und wie, kann jetzt noch getestet werden, wäre echt dankbar für paar Tipps?

    Motor: 2E, Digifant, alles original, keine merkbaren Leistungseinbußen vor und nach dem Fehler, fährt sich also total normal ohne erhöhten Verbrauch etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (27. Februar 2016 um 18:15) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!