Welche Fächerkrümmer passen an G60?

  • Klar,
    passen alle am Kopf und haben für Corrado/Jetta/Golf2/Passat auch die gleiche Biegung,

    Der für Golf 3 oder 2E Motoren ist länger.

    Der G60 kat ja eine Metaldichtung zum Kat hin, das klappt mit dem 90PS oder 107PS Krümmer nicht so gut.

    Außerdem gibt es Krümmer, dir länger sind. Sogenannte Drehmoment Fächer, wie sie bei den alten GTI ohne Kat verbaut wurden.

    Wir haben so einen bei dem Jetta meines Bruders mit 2E Motor verbaut und ein Flexstück mit Flansch angeschweißt.

    Gruß

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Mein Kumpel (Florian aka. Viper) fährt auch einen Corrado G60, hab den auch erst letztens mal gefragt, ob der sich nicht einen Fächerkrümmer anschaffen möchte, der sagte darauf nur, dass die meisten aufgrund von zu wenig gegendruck (oder so) etwas Leistungsverlust haben. Ob das stimmt weiß ich nicht, kann aber durchaus sein, da bei dem gleichem Ladedruck der Krümmer etwas dickere Rohre haben wird und somit einiges an Druck verloren geht!

    Golf 3 Variant 1.8 75PS mit 2 RollsRoyce Turbinen(+26000kW)

  • ich hab bei mir gestern jetzt nen supersprint verbaut. hab den ganzen federkram abgeflext und ein felxstück mit einem dreiecksflansch angeschweißt. macht nen solideren eindruck als der scheiß orginal kompensator.
    mal schaun wies läuft... sobald mein chip da ist kann ich den motor endlich mal wieder starten... zeit wirds :winking_face:

  • welche fächer passen eigentlich an den g60?

    eigentlich muessten doch alle golf 2, corrado und passat 1,6 und 1,8l faecher passen, oder irre ich mich?


    Ausgenommen die 16V Krümmer .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Mein Kumpel (Florian aka. Viper) fährt auch einen Corrado G60, hab den auch erst letztens mal gefragt, ob der sich nicht einen Fächerkrümmer anschaffen möchte, der sagte darauf nur, dass die meisten aufgrund von zu wenig gegendruck (oder so) etwas Leistungsverlust haben. Ob das stimmt weiß ich nicht, kann aber durchaus sein, da bei dem gleichem Ladedruck der Krümmer etwas dickere Rohre haben wird und somit einiges an Druck verloren geht!

    Wer hat dir denn den Mist erzählt?! :winking_face:
    Der unterschied bei einem Fächerkrümmer zu einem normalen Krümmer ist , das beim Fächerkrümmer alle Rohre gleich lang sind, dadurch gibt es zwischen den Abgasen der einzelnen Zylindern keinen großen Rückstau mehr.Bessere Strömung der Abgase wird erreicht, dadurch eine bessere entleerung des Zylinders von den Abgasen, und ein geringeres Vermischen von Frisch und Abgasen.
    Hartmann passt!

    Pilots: Looking down on people since 1903

  • aber die sind auch dicker die Rohre,das stimmt schon.Zb. der von Tezet,ein Monster ist das.Aber den Staudruck regelt der VSD und nicht der Fächer.

    Der Fächer alleine bringts nicht,man sollte auch den Kopf entsprechend bearbeiten.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Ich krame das Thema mal wieder auf weil die letzte Aussage zu meiner Frage passt.

    Mein kopf ist bearbeitet und ich habe nen Supersprint fächer hier liegen den ich gegen den Hartmann tauschen will.

    Jetzt meine Frage:
    Muss der Supersprint auch aufgefräst werden oder sind die Kanäle vom Fächer von Werk aus schon gross genug?

    andreas

  • Das ist klar, aber ich wollte vermeiden, erst alles abzubauen um dann festzustellen das es wirklich gefräst werden muss.
    Ich habe ja nur den Corrado und ich wollte auch vermeiden, das er wieder ewig lange nur rum steht da ich leider keine Möglichkeit zum fräsen habe und erst jemanden suchen müsste der das für mich macht und nicht grad am Hintern der Welt wohnt.

    andreas

  • Dann wäre die Frage ja ein wenig sinnlos :winking_face:
    Also meinst du das ich den nicht auffräsen muss?
    Weil ich möchte keinen Leistungsverlust haben, habe aber auch niemanden, der das machen könnte.
    Bzw. einen, aber dem würde ich nicht mal mehr ne Schraube anvertrauen...

    andreas

  • Ohne extra aufzufräsen? Das ist gut :)
    Ich hoffe du hast recht, sonst komm ich rum :winking_face: und du baust das wieder aus, fräst den auf und baust wieder ein. Ich hab das in den letzten Wochen einfach zo oft gemacht :frowning_face:

    andreas

  • Zitat

    Aber den Staudruck regelt der VSD und nicht der Fächer.


    wenn überhaupt einer etwas regelt, dann der kat. das bißchen staudruck, was gebraucht wird beim 4takter macht eigentlich sschon der knicke vom krümmer selbst...
    aber jeder kat, auch wenn es ein 100er ist mit fingerdicken maschen, sorgt für mehr als ausreichend gegendruck.

    wenn etwas leistung "nimmt", dann das im kalten zustand blechern klingende geräusch, also reine einbildung

  • Hätte da noch ne möglichkeit.

    Du besorgst Dir eine neue Dichtung die Du eh brauchst und
    vergleichst.

    Aber wenn dein Kopf so bearbeitet ist das die Dichtung auch
    größer gemacht wurde hast wieder ein problen.

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!