Spritverbrauch und Ruckeln



  • Hast du den Zündzeitpunkt nachgestellt?

  • Läuft dein Motor leise? Oder ist er vielleicht etwas lauter geworden.
    Ich hatte drei Risse im Krümmer und meiner lief auch so.

  • Also, ist mein erster Rado und daher habe ich keinen Vergleich. Hatte erst so ein ratter bzw. schaben, dachte es wäre der Lader, waren aber spann und Umlenkrolle vom Keilriemen.


    Von der Laufruhe her ist er in Ordnung denke ich, habe keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf.


    Das einzige ist, das der irgendwie so ein bissel nagelt, aber das denke ich ist mehr so ein normales VW Motorengeräuch...?


    Das mit dem Zündzeitpunkt wäre mal ne Maßnahme. ist das ne größere sache?

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Ich meine mit dem Zündzeitpunkt muss man machen, sonst brauchst du nicht weiter suchen. Das bißchen nageln könnten kalte Hydros sein

    Automatische Anzeigen

  • und ein tip von mich!
    schau mal bitte am (minus pol) das braune kabel an der batterie ist das kabel oxiediert :kopfkrat: und hat es auch die korrekte verbindung mit dem pol? ich würde fast darauf wetten das es das ist!bitte mal schauen!!!! sauber machen und richtig befestigen!!!!!


    gruss!


    ps :das problem hat wir auch mal es hat mir den schalf geraubt!!! es was das kabel!!!!!!!!!

  • Wo sitzt denn die Kurbelwellenriemenscheibe?


    Habe heute den Schlauch gekürzt, hat aber nichts gebracht



    Hallo Lowski!


    Die Riemenscheibe ist wenn Du vor dem Corrado stehst links. Also da, wo der komplette Riementrieb ist. Die unterste Scheibe ist die der Kurbelwelle. Auf dieser läuft auch der Keilriemen für die Servopumpe. Bei einigen Corrados lockert sich die 12 Kant Schraube direkt auf der Welle. Folge ist ein Verdrehen der Scheibe. Du wirst es schnell feststellen, wenn Du bei laufendem Motor auf die Scheibe guckst. Ich würde sogar mal die OT Markierungen an der Scheibe selbst mit der an der Schwungscheibe durch das Guckloch am Getriebgehäuse vergleichen! Bei mir waren da einige Grad Versatz!


    Gruß Achim

  • Das einzige ist, das der irgendwie so ein bissel nagelt, aber das denke ich ist mehr so ein normales VW Motorengeräuch


    Nee, das ist kein normales Motorengeräusch. Du meinst sicher beim Beschläunigen unter Vollast ein metallisches Klingeln. Das kommt daher das deine Zündung ausserhalb vom verstellbaren Bereich liegt und es zur Frühzündung kommt.

  • So, werde gleich mal nach der Batterie guckn, habe noch ein paar andere Sachen in anderen Themen gefunden, lag aber bisher an keinem der Dinge.
    Zündung werde ich dann morgen mal machen und auch die Kerzen mal überprüfen.


    Habe gerade noch ein ganz anderes Problem.
    Bin eben mal knapp 300 km durch die Gegend gefahren und muss sagen, nachm Gefühl zu urteilen, ist das mit dem Ruckeln besser geworden. Jedoch geht er jetzt gar nicht an.
    Er zündet, geht auf knapp 1000 U/min und dann wieder aus. *schnief* Ich dreh noch durch!
    Weil meine Überlegung war, das es evtl. daran liegt, das das Auto längere Zeit (5 Jahre) stand, zumindest mehr oder weniger und einfach erst mal freigefahren werden muss.
    Hätte aber net gedacht das des Ding so zu ist... *verzweifel*



    So, die Kabel waren bissel oxidiert... habe die mal sauber gemacht und werde dann mal probieren obs besser ist. :super:

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Jo, waren fest nur eben oxidiert.
    Aber ruckelt immer noch, ist voll komisch.


    Tritt mehr oder weniger bei allen Drehzahlen auf. Aber nur beim Beschleunigen...
    wenn ich ihn mit gleichbleibendem Gas laufen lasse, egal welche Geschwindigkeit und welcher Gang und welche Drehzahl, dann läuft er ruhig.:ohmann:


    So, nun mal zum aktuellen Stand:


    -Zündung ist okay, Kerzen hatte ich mal draußen sehen gut aus
    - Minus Pol habe ich sauber gemacht, war ein bissel oxidiert (lief dann aber nicht merklich besser)
    - links vom Gaszug ist ein kleiner Schlauch der oben an den Motor geht, glaube hat war mitm Benzindruck zu tun (der war porös und hatte nen Riss) habe ich getauscht (lief etwas ruhiger)
    - Benzinfilter raus und neuen rein


    Damit war dann das Problem fast komplett behoben, zumindes auf den ersten Kilometern, die ich heute gefahren bin.


    Aber die volle Leistung finde ich bringt der Wagen noch nicht. Nimmt aber auf jeden Fall besser das Gas an! :ok:

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Lowski


    Die zwei Unterdruckschläuche hast du aber nicht vertauscht oder? Ich hatte genau die gleichen Symptome und bei mir war es der Unterdruckschlauch Steuergerät. Kontrollier mal deine Masse von der Lambdasonde. Multimeter plus von Batterie und Masse von Lambda. Unno summerum müssten 12 V oder mehr kommen. Wenn nicht Kabelbruch

    MFG Sven

  • ich hab bei meinem g60 auch schon seit längerem wo ein problem mit ruckeln der verbrauch ist sowohl laut mfa als auch real,ok
    es ist so das das rucken nur bis 3000u/min ist und auch nur unterlast das heisst wenn ich ihm aus dem keller voll beschleunige man merkt es nur im 1-3 gang manchmal noch im 4. is aber eher selten
    der zündverteiler so wie die kerzen sehen noch sehr gut aus ein guter bekannter sagte ich soll ma co einstellen lassen leider ist sein tester grade kaputt
    kann das denn etwas mit dem co zu tun haben?

  • Also bei mir ist das ruckeln und der spritverbrauch immer noch unverändert.


    Alle unterdruckschläuche sind neu und richtig angeschlossen.


    Zudem kommt jetzt noch das er total schlecht anspringt und die batterie ständig leer ist


    Echt komsich


    Morgen habe cih einen Termin in der Werkstatt, da soll dann der co wert die Steuerzeiten und die Zündung eingestellt werden.


    Ich bin ja mal gespannt


    So habe jetzt mal nachgeréchnet.



    Hab voll getankt und nach 430 km 61 l getankt.
    Das entspricht einem Verbrauch von 14,18 l auf 100 km
    das ist doch echt zuviel oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • KAT DICHT ??? wie kann ich das denn über prüfen ? mal neh frage im Tacho hat man neh anzeige KAT leuchtet die wenn man den Wagen an macht einmal auf oder so wie die anderen LEDs ? oder bleibt die aus und geht erst an wenn der kat mal hin is ? hab das auch mit dem ruckeln also VW meinte mit CO und zündzeitpunkten hat das wenig zu tun weil bei mir is es meist nach dem ich den angemacht habe. die meinten auch entweder Lamda oder nen Temp.geber der für mischung zuständig ist.


    Kann das sein das diese klappe im Luftfilterkasten die oben vom Mengenteiler da vllt. irgenwie klemmt oder so ? kp ich hab auich kein bock alles neu zukaufen und dann geht das immer noch nicht ? und wenn ich die karre zu VW bringe ach weiß nicht ich vertrau den da nicht ! und nachher geht es immer noch nicht und die drehen mir da alles neu an !

    Automatische Anzeigen

  • Was hat die Werkstatt gesagt ? ist es durch CO einstellen weg gegangen ?


    so war eben mal bei VW und hab gefragt und er hat mal Fehler ausgelesen!
    Folgendes is bei raus gekommen


    8A0907404c 2.0l R4 MK ( is MK der Motorkennbuchstabe ) 4Ventil ( irgendwie is es ja nen 16 V :winking_face: ) D00 Codierung 00


    3 Fehler erkannt


    00525 003
    Lambda-Sonde-G39
    Kein Signal
    sporadisch auftretener Fehler


    00537 008
    Lambda-Regelung
    Regelgrenze überschritten
    sporadisch auftretener Fehler


    00587 009
    Einstellgrenze Gemischregler
    Adaptisonsgrenze überschritten
    sporadisch auftretener Fehler




    er hat die Fehler gelöscht und irgendwie is es wech jetzt is nur die Frage ob es auch wecg bleibt ! mal sehn !
    Kann einer mit den Fehlern was anfangen


    er meinte ich soll mal alle masse punkte überprüfen wenn das wieder kommt, die schläuche sind sehr wichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wie meiner mich mal vor 8 Jahren verlassen hatte, da war der Zündzeitpunkt verstellt, da sprang der auch nicht mehr an.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Hi
    also mein werkstatttermin ist ausgefallen, da der Mechaniker krank ist.


    Ich denke aber das meine Lambdasonde hin ist. Ich habe die vorhin gemessen und da kommen nur ganz komische werte raus!


    Im Standgas dreht die regelrecht ab und hält keinen Wert konstant. Der fällt und steigt. Wahnsinn......


    Muss der nicht eigentlich um 1 V liegen??


    http://www.videotube.de/watch/28431


    habe es mal aufgenommen


    mist das ding ist verkehrt herum, aber ich denke man kann es erkennen


    verdammt

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • geht irgendwie ned!!!!!!:kopfkrat:


    habe auch ein ruckeln bei meinem vr seid dem letzten treffen in (reinbach):kopfkrat:
    kamm plötzlich auf der bahn!


    gruss!!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!