Spritverbrauch und Ruckeln

  • Hi,
    mein Corrado G60 ruckelt beim fahren mit gleicher Drehzahl.
    Selbst der Spritverbrauch scheint mir immer noch zu hoch.


    Folgendes habe ich getauscht :


    Zündkerzen
    Zündverteiler und Finger
    blauen Temperaturfühler
    Luftfilter
    Ölwechsel mit Filter
    Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum Steuergerät


    Habe heute versucht das Steuergerät auszublinken, aber die Lampe leuchtet durchgängig. Also kein Fehler oder??


    Das Steuergerät lässt sich am Tester beim Bosch Dienst nicht auslesen.
    Laut Mechaniker Co Wert und Steuerzeiten in Ordnung.


    Woher kann das Motorruckeln kommen?


    Tippe auf Lambda oder Hallgeber, was meint ihr?


    Spritverbrauch liegt bei ganz schonender Fahrweise bei ca. 14l.
    Das ist doch zu hoch oder?


    Danke für eure Hilfe


    gruß
    Florian

  • Hi,


    habe die Lambda Sonde abgezogen. Es war zweimal auf der gefahren Strecke noch ein leichtes ruckeln zu spüren!


    Das beste ist aber noch, dass sich der Spritverbrauch laut MFA von vorher 11,5 l gesenkt hat auf 9,7 l und das ohne die Lambda.


    Ist die also hin oder?


    MFG
    Florian

    Automatische Anzeigen


  • Das kann man so nicht sagen. Wenn du die Lambda ziehst, geht der Motor in den Notlauf. Wenn er im Notlauf besser läuft ist einer der Sensoren der Digifant hin (Einstellung kann es ja nicht sein, die passt laut Dir ja).


    Es könnte die Lambda sein, oder auch ein anderer.


    Meß mal die Anschlüsse zur Lambda durch. Wenn die in Ordnung sind, wirst Du wohl oder Übel anfangen müssen die Sensoren auf Verdacht zu wechseln

  • Wenn der Klopfsensor defekt ist, hast du das Gefühl, das er das Gas teilweise nicht annimmt (Ruckeln). Es ist der schwarze Sensor, der vorne am Motorblock befestigt ist, ganz wichtig ist, dass er mit 20NM angezogen wird. Kostet glaube ich um die 20€, würde ich erstmal probieren, ansonsten versuch dir ein Steuergerät von nem anderen G60 auszuleihen und fahr mit dem mal ne Runde...

  • Hm,
    also Gas annehmen macht der wohl.
    Nur schnellt der Verbrauch hoch wie ***. Nun sind es laut MFA 18l
    und das kann doch beim besten willen nicht sein!
    Die Zündkerzen sind auch verrußt


    Was würdet ihr denn tauschen?
    Ein Steuergerät zum ausprobieren ist doch schlecht zu bekommen leider.


    Ich weiß echt nicht mehr weiter.


    Habe gerade auch noch festgestellt, dass unten am motorblock über dem Ölfilter ein blaues kabel hängt mit ner Steckverbindung
    Leider kann ich nicht feststellen wo das drankommt....


    Das Kabel geht dann hoch zu den Temperatursensoren wenn ich das richtig gesehen habe

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Nun sind es laut MFA 18l
    und das kann doch beim besten willen nicht sein!
    Die Zündkerzen sind auch verrußt.


    Ich weiß echt nicht mehr weiter.


    Schaffst Du schon. Meß den Kabelbaum zur Lambda durch, kontrollier auf Kabelbrüche, mach die Kontakte sauber (besonders Masse).


    Wenn es dann nicht weg ist tausch die Lambda, die o.g. Symptome passen dazu.

  • Hallo
    also habe die Lambda abgezogen und ca.80 km gefahren.
    Das Ruckeln ist weniger geworden, aber es kommt immer noch vor.Es fühlt sich so an als wenn ein oder zwei Zylinder einfach keinen Zundfünken hätten.
    Habe auch zwei Kerzen rausgedreht und oben am gewinde wo der Zündkerzen stecker ist ist es leicht ölig. Aber nur bei den zwei Kerzen.
    Was meint ihr was das sein kann?
    Irgendetwas stimmt doch nicht oder?

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • Die Lambdasonde kann man auch messen lassen. Hat bei mir mal ein netter KÜS Mitarbeiter gemacht. Hat seinen CO-Tester angeschlossen, vorm Kat, und dann konnte man sehen, wie die regelt. Kannst Dir ja vielleicht auch einen freundlichen Prüfer suchen bevor Du Geld aus dem Fenster schmeißt.

  • Habe auch ein kleines Rückelproblem.


    Zu meinem Rado:
    91 Bj. hat die letzten fünf Jahre mehr oder weniger gestanden.
    Habe jetzt Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Thermost und Thermostatschalter ausgetauscht.
    Kühlsystem gereinigt und Getriebeöl getauscht.
    Motorenöl ist neues reingekommen zusammen mit nem neuen Filter.
    Umlenkrollen und Spannrollen neu, neue Servopumpe, etc.


    Jetzt habe ich nur folgendes Problem:
    Verbrauch ist in Ordnung, so um die 8l.
    Wenn ich langsam beschleunige, zieht er mehr oder weniger normal von unten raus. Bloß wenn ich eben das Gas mal richtig durchtrete, dann ruckelt er eben.
    Habe mich hier jetzt schon mehrfach durchgelesen, jedoch weitergeholfen hat es mir nicht, denn ich habe keinen blassen schimmer wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen.
    Ist das ehr ein Motorfehler oder ein Fehler vom G-Lader?:kopfkrat:
    Bin irgendwie leicht am verzweifeln!

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!