• Mein VR hat blöderweise die Kopfdichtung kaputt. Derzeit steht die Karre bei VW in der Werkstatt. Die haben dabei lustigerweise festgestellt das im Kopf eine Auswaschung ist von ca. 5 mm länge und am Block jede Menge Wassernarben vorhanden sind auf der Dichtfläche. Dazu kommt das die Laufschiene de Kette eingelaufen ist. Also wenn man mit dem Fingernagel drübergeht merkt man schon eine Vertiefung. Außerdem ist die Wasserpumpe undicht, die Zusatzwasserpumpe undicht usw. Alles in allem ist das Kackfass Motormäßig hinüber. Dabei wurde mir beim Kauf zugesichert das alles frisch überholt wurde. Das ist jetzt 4000 km her. VW will für eine komplettreparatur 7300 EUR haben. Für die alte Karre wohl etwas viel. Da die überholung so wohl nicht stimmt werd ich morgen zum Anwalt gehen. Versicherung übernimmt das ganze auch. Mal sehen was daraus wird.

    An die Rechtsexperten: Was isn da Machbar? Ich mein mir wurde ja ein überholter Motor zugesichert und das scheint jetzt nicht der Fall zu sein. Ist sowas arglistige Täuschung und ein Wandlungsgrund?

  • Ich sags immer wieder: wenn ich beim Verkäufer schon höre überholter VR6 ist das Gespräch für mich beendet. Wer überholt den Motor und verkauft dann das Auto? Zumal die Überholung immer teuer ist. Hab jetzt für Ketten, ZKD, Hydros, Wapu, Ölpumpe, Kupplung und Kleinmüll wie Dichtungen und Schrauben (allein schon 150€) runde 800€ auf den Tisch gelegt, ich müsst mich doch mit dem Hammer pudern wenn ich danach das Auto verkaufen würde. Komischerweise sind viele VR6 die man kaufen kann schon überholt. Bei meinem machte die Kette Geräusche beim Kauf bei 170tkm, VW hat im Scheckheft bei 105tkm schon darauf hingewiesen. Jetzt alles neu gemacht, Schienen sahen zwar noch gut aus, aber trotzdem sollte jetzt Ruhe sein...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also ich zweifle das "ist gerade überholt worde, Ketten, Spanner... alles neu" genauso wie Danilo an.
    Das nackte wechseln der Ketten ist, wie mein Vorredner schon schrieb, sehr kostenintensiv (habe hier noch ein Angebot von VW über 1300 €) und wenn man es selbst macht zwar schon ein wenig günstiger, aber echt *** viel Arbeit. Es muss schon eine Menge demontiert werden, damit man an die Ketten kommt.
    Wenn man es machen lassen hat, dann kann man das ja in den Kaufpreis einrechnen, aber wenn man da selbst Hand angelegt hat, ist sowas schwierig und weil ich weiß wieviel arbeit das war, würde ich den Wagen erst recht so schnell nicht hergeben.

    Das an den Ketten Riefen zu finden sind, ist aber normal. Die Kette arbeitet sich mit den Flanken immer ein wenig in die Gleitschiene. Erst wenn es dicht an die zwei oberen Niete geht, dann ist das Teil verschlissen.
    Ich habe im April meine Ketten samt Ölpumpe gemacht und im Oktober den ganzen Mist nochmal zerlegt, weil der untere Kettenkasten leider nicht ganz dicht war und das nagelneue Ausrücklager Geräusche gemacht hat (jetzt nichts sagen, war ein originales Sachs Kupplungskit.... Ich hätte brechen können). Da hatte ich auf den Spannern schon Einlaufspuren (ca. 4500 km). Zur persönlichen Beruhigung habe ich die Spanner nochmal direkt mit gewechselt.
    Das die Kopfdichtung durch ist, hat aber nichts mit den Ketten zu tun. Funzt deine Zusatzwasserpumpe denn? Nicht das nachher ein Gutachten aussagt, dass du es selbst schuld gewesen bist.
    Wo sind den die AUswaschungen genau? Weil die wirklichen Dichtflächen sind ja nicht sehr groß.
    Hast Du mal Fotos?

  • Hallo
    Hab etwa das gleiche problem gehabt bei 180000km. einfachste lösung ist der ausstaschmotor. kosten betragen etwa so 2000 euro. hab jetzt einen mit nur 90000km. hab seit den keine probleme mehr gehabt und werde die nächsten 10 jahre weiter corrado-fahrer sein :biggrin:

  • Ich verstehe immer noch nicht warum du deinen 93er G60 gegen einen Exclusiv getauscht hast mit dem du unzufrieden bist und nur Probleme hast :kopfkrat:

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Warum ich den getauscht habe weiß ich auch nicht genau. Naja, ich habe schon längst bereut meinen besten Corrado weggetan zu haben und zwar meinen Ersten. Wo auch immer er jetzt sein mag... ...50ZMK007002 vielleicht kennt den ja einer.

    Das hier war auf jeden Fall mein letzter Corrado! Danach gibts irgendwas billiges. Käfer oder so...

  • Wer einmal einen VR gafahren ist, weiß warum er ihn fährt.
    Fahre derzeit auch G60 aber der VR steht schon in der Garage...scheynes Ding:)

    Grüße

    Micha

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Wer einmal einen VR gafahren ist, weiß warum er ihn fährt.
    Fahre derzeit auch G60 aber der VR steht schon in der Garage...scheynes Ding:)

    Grüße

    Micha

    wegen dem sound :) und die paar ps :) kann nur von Golf 2 VR6 reden corrado vr6 kenn ich nicht :p:

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Hallo

    Ich habe mich mit Absicht nicht auf ein VR6 eingelassen und einen G60 PG 1,8 L gekauft den beim G60 kann ich 100 alles selbst einbauen
    …. Und den Motor beim Bosch dienst einstellen lassen kostet nicht die Welt
    The Corrado doc

    Beim VR kann man auch alles selbst einbauen. Ist auch nur ein Motor. Halt ein schöner Motor:biggrin:

  • Kann ich auch nur bestätigen. Wenn ich überleg wie ich immer am ochsen war mit dem Krümmer am G60, und überhaupt find ich den VR vom reinen schrauben her wesentlich angenehmer. Etwas ärgerlich ist halt das für die Ketten das Getriebe runter muss, aber im grossen und ganzen ist der Motor schon Schrauberfreundlicher. Und über den Sound und die Fahrleistungen brauch man nicht streiten, da sprechen die Zahlen für sich. Tuning ist eine andere Baustelle, da hat der VR sowieso ein ganz anderes Potential. Knapp neun Jahre hab ich Vierzylinder im Corrado gefahren, und was anderes als einen VR werd ich sicherlich nicht mehr fahren...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Wer einmal einen VR gafahren ist, weiß warum er ihn fährt.
    Fahre derzeit auch G60 aber der VR steht schon in der Garage...scheynes Ding:)

    Grüße

    Micha

    Richtisch...deswegen fahre ich einen Golf 3 VR6 und einen Corrado VR6 im Sommer.Aber: G60 ist auch nicht schlecht. Deshalb habe ich noch einen US G60 im Aufbau...

    P.S. Und Smollys VR gehört noch mir...:biggrin:

    Chuck Norris’ Roundhouse-Kicks sind schneller als das Licht. Das heißt: Wenn du auf den Lichtschalter drückst, bist du tot bevor es hell ist.
    14.01.2011 Unser Sohn ist da. Philipp :rollbaby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!