G60-Lader selber überholen? Oder lieber nicht?

  • Hallo an alle!


    Ich habe großes Intresse,mal selber meien G-Lader zu Überholen!
    Habe natürlich ein wenig Angst,da das Teil super teuer ist,was falsch zu machen.Was sagt ihr dazu?
    Hat irgendjemand mal eine gute beschreibung,wie man das Richtig nacht?
    Also,sprich mit Lager usw.!
    Wäre für eine Antwort sehr dankbar!
    Gruß Markus :danke:

  • Mein Tip: Wenn du ne Beschreibung brauchst, wie man das macht, lass lieber die Finger davon.


    Wenn du weißt, wie man Lager und Wellendichtringe tauscht und du auch das notwendige Werkzeug dazu hast, kannst du es selbst machen.


    Ist nicht böse gemeint, aber wenn du was versaust, hast du am Ende nichts gespart, sondern legst noch drauf.


    Gruß Thomas

  • Muss Bonny B ein wenig recht geben....
    Aber..so wild wie viele es beschreiben ist es auch wiederum nicht!!!!
    Meine Meinung:
    Selber machen und Du weißt was drin steckt! Wurd in einigen Überholwerkstätten, die original Teile versprochen haben, auch irgend welche andere Teile verbaut!
    Natürlich nicht bei allen.... so viel sei dazu gesagt!:-)
    Ich habe mich auch damals einfach ran getraut mit einer guten Anleitung aus dem Netz! z.B. bei: http://www.G-Lader.info
    Mit zusätzlichen Fragen an Profis und guten Informationen hab ich mir das einfach mal selber zu getraut! Habe jetzt schon einige male einen Lader selber überholt und teu,teu,teu..... bis jetzt hat es keinen zerschlagen! Muss in frühjahr meinen eigenen G-Lader wieder mal ne kleine Überholung verschaffen...Wenn es die Zeit zulässt, dann schreibe ich mal ne ausführliche Anleitung mit Bildern!!!
    Fazit: Mit ein wenig technischem Geschick und Interesse daran schafft man es... ist meine Meinung! Aber wie Bonny B schon geschrieben hat...man kann auch viel falsch machen, und dann Zahlt man drauf!!! :frowning_face: Ich denke...es sollte jeder selber entscheiden, weil dieses Thema hier in Forum schon ein gaaaaaanz langen Bart hat! :winking_face:
    Siehe mal in der SUCHE!
    Wenn Du aber fragen hast, dann meld Dich über PN!:-)
    Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Wieviel kosten denn die ganzen dichtungen wenn man es selber macht? Hab einen kumpel der das kann der hats schon öfters gemacht muss nur das ganze material besorgen

    Automatische Anzeigen

  • Also ich hab jetzt von meinem Kumpel den Lader mal selbst gemacht und muss sagen ist nicht so ganz ohne!
    ich gieb lieber das Geld aus und bin mir sicher das es anständig gemacht ist!

  • Zitat von CorradoGoose


    Mit zusätzlichen Fragen an Profis und guten Informationen hab ich mir das einfach mal selber zu getraut! Habe jetzt schon einige male einen Lader selber überholt und teu,teu,teu..... bis jetzt hat es keinen zerschlagen!
    Goose



    Und danach fährt er nur noch 220 kmh :face_with_rolling_eyes:

  • masti
    Du alte Ratte!!!! genau........als wenn der 16V Heini hier mitreden kann! Noch nie nen Lader gesehen, aber große Töne spucken!!!! :winking_face:


    Zur Berichtignug: 235km/h und 1,2 Bar Ladedruck!!!!


    Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Zitat

    Wieviel kosten denn die ganzen dichtungen wenn man es selber macht? Hab einen kumpel der das kann der hats schon öfters gemacht muss nur das ganze material besorgen


    Ein Widerspruch in sich. Entweder hat dein Kumpel das schon öfters gemacht, dann weiß er auch was wie wo geht und kennt die Preise und Bezugsquellen..oder er hat es halt noch nicht gemacht, und weiß daher auch nichts....
    bei solchen dubiosen Vorraussetzungen lieber an eine anerkannte Fachmacherei schicken und gut

    Automatische Anzeigen

  • also dichtleisten und zahnriemen kann man eigentlich noch selber machen, da gibt es nicht sehr viel verkehrt zu machen , musst halt bei den dichtleisten aufpassen das die 100% richtig sitzen... die lager und simmerringe würd ich lieber machen lassen ausser du hast vielleicht das richtige werkzeug dazu...

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Also ich habe vor nem Jahr das erste mal den G-Lader in der Hand gehabt, und dann auch gleich selber überholt!


    Ne Anleitung ist schon nicht schlecht, da man da die genauen Schritte schon mal vorab weiß!
    Habe aber nur ne kleine überholung gemacht, das ist ziemlich leicht machbar!


    Aber wenn man die Lager wechseln will ist das esher so ne Sache!
    Hat da evtl noch jemand ein Tip, wie man am besten die Lager aus den Sacklöchern bekommt?
    Da grault es mir am meisten vor, wenn man da abrutscht sind die wände krumm :frowning_face:

  • mit lager abziehern und passenden dornen kriegt man die sauber raus und rein. mich würd nur interessieren welche abzieher größen und dorne man braucht um die lager zu wechseln.
    will bei meinem lader auch irgendwann mal die lager wechseln, und überleg mir ehrlichgesagt schon mir das werkzeug dafür zu kaufen. könnt sich schon lohnen wenn man den lader noch länger fährt / bzw. öfter überholt.
    die lager allein sind ja schon teuer genug. :face_with_rolling_eyes:


    ich weis ich weis.. wenn man kein geld hat kann man halt kein g60 fahren. aber was soll ich machen, kratz halt alles was mir als studi ohne einkommen möglich ist zusammen und schau was ich draus machen kann :biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Ne, finde auch das der Kram zu teuer ist! Das wird künstlich hochgetrieben!
    Normal sind Lager in der Preisklasse nicht so teuer! Die machen das nur, weil man keine andre Wahl hat!


    Abzieher und so wollte ich mir ja auch nicht extra besorgen, deshalb frage ich ja nach tips, was man sonst machen könnte!

  • hat hier jemand kontakte zu fag oder skf oder so. da müsste man denen doch einfach die eckdaten (drehzahlfestigkeit belastbarkeit größe usw.) geben und die könnten dann die lager raussuchen.
    oder eben gleich nach den artikel nummern fragen.
    ich denk aber mal das man die lager nicht soviel billiger kriegt oder? es sei denn man nimmt sie in großen stückzahlen direckt ab werk ab.
    aber das macht dann eben der händler, und der verkauft sie logischerweise mit gewinn, weil er ja auch von was leben muss und seine angestellten maschinen örtilichkeiten.... bezahlen muss.
    würd mich aber trotzdem interessieren wieviel stück man abnehmen müsste um ne bestellung ab fabrik oder sowas zu kriegen.
    warscheinlich ab 100stück oder so :confused:


    edit:
    abzieher sind garnicht soo teuer. kann sich nachm ersten mal schon lohnen und die müssen ja auch qualitativ nicht so gut sein wenn die einmal im jahr benutzt werden.

  • Ich dneke mal die Problematik sind die Maße!


    Ich kann mir gut vorstellen, daß die extra krumme maße haben, oder das Verhältnis inn-außen unüblichist, damit man die nicht einfach so beschaffen kann!

  • Hallo,


    ich habe zwar selbst keinen G60 aber relativ gute Beziehungen zu FAG. Wenn mir jemand mal die Maße oder vielleicht besser gleich die genauen Bezeichnungen zukommen lassen kann, dann kann ich mich ja mal nach den Preisen erkundigen. Welcher Hersteller baut die originalen Lager?
    _

  • @ Frank-GTI:
    ich habe meinen G-Lader nun schon 2 mal überholen lassen, jedesmal für 150 € (incl. Material).


    Nachdem ich ihn erworben habe musste er gestiftet werden. Mit überholung und stiftung hab ich 200 € bezahlt, fahre 68er Rad, jetzt schon 55.000 km mit gefahren (und ich habe ihn alles andere als geschont)!!


    1,2 Bar, alles supi.


    Wollt ich nur mal anmerken, wegen 100€ für matr. zu günstig und keine ahnung davon usw. :winking_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!