Verbrauch beim 16V: 15l

  • Hi,

    habe nun gemerkt das die MFA meines 16V doch nicht spinnt. Nachdem ich Vollgetankt habe, 100km gefahren bin und wieder vollgetankt habe, habe ich gemerkt das stolze 15l wieder rein passten... :face_with_rolling_eyes:
    Ein Panzer nimmt sich glaub ich auch soviel... :grinning_squinting_face:

    Nachdem ich dann mal geschaut habe, ob ich vielleicht ein Loch oder Riss in einem Benzinschlauch finde und nicht fündig geworden bin, bin ich nun ein wenig verzweifelt.

    Vielleicht weiß ja einer von euch einen Rat. Was gerade beim 16V passieren kann, das der Verbrauch so explodiert.

    Sonst habe ich noch das Gefühl das er unruhig ist. Der Drehzalmesser ist zwar vollkommen ruhig bei 800 umdrehungen im Stand, aber ich habe totzdem das Gefühl das er sich schüttelt...

  • Ich würde sagen dass die MFA nicht wissen würde dass da ein Riss im Slauch oder sonstwo ist! Würde eher auf eine schlechte Einstellung tippen. Aber wie schon gesagt Fehler auslesen.

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Ich habe das gleiche Problem. Standartverbrauch bei ruhiger Fahrweise 13,9L/100km. Ich bin auch schon länger am ausloten woran es hängt.

    Das mit dem Standgas ist bei mir auch genau wie bei dir der Drehzahlmesser steht konstant bei 800 und wenn man aussteigt und ihn anhört denkt man er schwankt dauernd zwischen 300 - 1500 umher.

    Wenn du den Fehler gefunden hast schreib mir mal bitte was es war, vielleicht kannst du mir ja helfen.

    PS: Meiner fährt sich auch nurnoch wie ein 90pser und hat kaum mehr Leistung im Kalten Zustand ruckelt er kräftig und nimmt fast nie Gas an oder erst immer etwas später....

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Zitat von 666predator

    PS: Meiner fährt sich auch nurnoch wie ein 90pser und hat kaum mehr Leistung im Kalten Zustand ruckelt er kräftig und nimmt fast nie Gas an oder erst immer etwas später....

    genau dasselbe Problem habe ich auch und ich find einfach keine Lösung.
    Falschluft zieht er nicht, da habe ich schon die Schläuche gewechselt.
    Motorlager vorne wurde auch schon gewechselt. Muss mal die hinteren vl auch wechseln.
    Ich hab irgendwie die Sorge, dass es vielleicht irgendwas mit der Kupplung oder dem Getrieb oder so ist, kenn mich da ja nicht so aus.
    Aber diesses Ruckeln geht schon tierisch auf den Senkel.

  • wenn ich nur mal kurz meinen senf dazugeben darf...

    sind 800 U/min nicht ein bissel "wenig" für nen 16V? ich meine gelesen zu haben, dass ein G60 bei etwa 800 liegt, aber ein gesunder 16V bei etwa 1000 U/min
    (+/- 50). Irgendwie hört sich dein prob gewaltig nach Zündung an, aber die 100%ige ahnung hab ich davon auch nicht.

    Mfg Nux

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Also im Stadtbetrieb gönnt sich mein 16V auch stetig zwischen 13,5 und 15 Liter. Bin ja "froh" das ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Hier im Forum wurde ja immer geschrieben, dass der 16V verhältnismäßig sparsam ist.
    Die ganzen Gummischläuche sehen noch gut aus, nichts verhärtet oder gerissen.
    Werde wohl doch nochmal meinen Corri auslesen lassen müssen. :frowning_face:
    Aber falls jemand hier noch einen guten Tipp hat, dann wäre ich sehr dankbar!

  • Einfach mal diesen Zündfinger da neu machen und einstellen hatte nen kollege bei seinem Golf 3 gehabt der lief wie nen mülleimer neu gemacht als ob der motor neu wäre ! werde ich bald auch mal bei mir machen!

  • mich würde mal was themenverwantes interessieren.
    wie berechnet die mfa eigentlich den spritverbrauch. also aus welchen gebern/infos.
    drehzahl lambdawert unterdruck (bzw unterdruck und überdruck beim g60)
    und was noch, und wie funktioniert das genau. würd mich speziell beim g60 interessieren.

  • Ich habe schon soviel erneuert und gemessen das sich das im Verhältniss zu den 3L/100km die ich sparen könnte nie wieder rechnen wird.

    Nur stört mich das ruckeln gewaltig denn ist nicht nur ein kleiner Ruck oder so es ist als würde er wirklich ausgehen und auf einmal kommt er dann wieder. Man wird wirklich durchgeschüttelt und das hat nichts mit ner kleinen Macke zu tun, das ist ein richtiges Problem.

    Ich habe mir den 16V gekauft weil ich dachte er ist ökonomisch eigentlich in Ordnung ( dachte 10-11Liter ). Nun muss ich leider feststellen das es nicht so ist aber ich habe ja auch ein altes gebrauchtes Auto und merke langsam warum der Preis beim Corrado inzwischen so ein enormes Biligauto tief bekommen hat. Corrado ist halt doch ein Hobby und kein Altagsauto (Leider).

    zurück zum Thema!

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Zitat von NeophyteHH

    Einfach mal diesen Zündfinger da neu machen und einstellen hatte nen kollege bei seinem Golf 3 gehabt der lief wie nen mülleimer neu gemacht als ob der motor neu wäre ! werde ich bald auch mal bei mir machen!


    Noch nie gehört... wo sitzt das Teil und wie sieht es aus?

  • hallo,
    hatte das auch mal bei meinem 16v, keine leistung mehr und verschlucken in kalten zustand.
    bei mir hat es einer gut gemeint und meinen gaszug nachgestellt, als ich ihn wieder in der alten stellung hatte, lief er wieder ganz normal und mein spritverbrauch war dann wieder auf normale 8-9 l auf der landstraße.
    hab dann einen mechaniker gefragt und der hat gesagt, das der gaszug richtig locker sein muß.
    vieleicht hilft euch ja das weiter.
    gruß
    btx 200

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!