Was machen mit low Leistung 2.0l Motor?

  • hallo leute ich habe folgendes Problem
    Ich besitze einen 2.0i MKB 2E laufleistung 130Tkm nun müssen viele dichtungen erneuert werden, Motor eingestellt usw... und er Motorraum wird neu renoviert...
    Motor raus motorraum säubern und optisch aufbessern...
    Mir ist der Motor zu schwach, sprich 115 PS zuwenig...


    Ich habe eine neues Gewinde Fahrwerk hat ca. 500km runter. neues kaufen will ich nicht bin damit zufreiden...
    laut dem Gutachten kann ich fast alle Motoren ausser VR6 verbauen.
    Sprich 1.8 16V, 1.8 8v G60, 2.0i 8V, 2.0i 16V.... usw... sind möglich...


    Also ich bruach keine 300 PS monster... der corrado soll etwas mehr leitung bekommen...


    Was würdet ihr mir raten oder empfehlen?

  • Motor raus, und ne vernünftige Basis rein, wurscht obs ein G60, VR6, 1.8T oder TDI ist. Wenns am Fahrwerk scheitern sollte, lässte den VR6 halt weg, aber Spaß kostet nun mal Geld...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich denke auch, dass wenn der Motor schonmal raus ist, ein Ersatz in Form eines 16v oder G60 nicht der verkehrteste Weg ist. Firmen die das erledigen gibt es genug und Motoren wie diese gibt es auch fast wie Sand am Meer. Beim VR (ABV) ist das manchmal etwas schwierig.
    Das wäre auf jeden Fall der Weg den ich einschlagen würde.

  • :danke:
    Also aus und einbauen kann ich selbst dazu hab ich die mittel ...
    Nur die frage ist welcher von den Motoren ?


    1.8 16V KR oder PL
    2.0 16V 9A ?


    Sollte ne gute basis sein damit ich später noch eine leitungssteigerung durhcführen kann...

  • Da du wohl schwierigkeiten mim Eintragen bei den 1,8er bekommst, kommt wohl nur der 2,0liter in Frage. Aber aus nem 16 V Leistung zu holen kostet meist auch net wenig Geld

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von dasch77

    Da du wohl schwierigkeiten mim Eintragen bei den 1,8er bekommst, kommt wohl nur der 2,0liter in Frage. Aber aus nem 16 V Leistung zu holen kostet meist auch net wenig Geld


    Warum das denn ? Den 1,8l gab's original im Corrado ! Hab selbst einen KR aus'm Corrado zu Hause stehen - für meinen 16vg60-Umbau.


    Gruß Thomas

  • auf PL, KR oder 9a umzubauen wäre doch totaler Käse, wär ja ne Verschlechterung der Technik (Einspritzanlage). Ich würd nen 1,8t mit 150PS Basis reinhängen, der passt an dein Getriebe problemlos und hat relativ neue Technik. Und ist dann weiter gut zu tunen, wenn man will.

  • 2.0 16V und später Turbo drauf.
    Oder Scheiß auf das Fahrwerk, und einen schönen VR6 rein :super:, die anderen Motoren würde ich weg lassen.


    Eintragung ist kein Problem, das Problem ist den richtigen Prüfer zu finden. :mad:

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Gibt viele Möglichkeiten:


    -Kannst deinen 2.0 ja aufwerten und ihn später Zwangsbeatmung verschaffen.
    Hat den Vorteil vor erst günstig , kennst den Motor und keine bis wenig Probleme mit Eintragungen
    -Kannst auch ein 16V nehmen. Hat den Vorteil bekommst du günstig und kannst ne Menge mit machen: Doppel Weber, Einzeldrossel oder eignet sich auch gut für Turbo oder Drehzahlkonzepte.


    -G60 würde ich nicht nehmen zu teuer in der Anschaffung und zu anfällig.
    -1.8T etc wäre schon wieder relativ teuer in der Anschaffung umfangreicher was den Umbau angeht und späteres Tuning ist auch alles andere als günstig und brauchst wenn für die Eintragung. Den streng genommen geht mit dem gar nichts Eintragungsmäßig.
    mfg

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

    Automatische Anzeigen

  • 2.0 mit Doppelweber und TÜV im Corrado? Will ich sehen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Zitat von Danilo

    2.0 mit Doppelweber und TÜV im Corrado?


    Dazu auch noch Sprittfresser.

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Zitat von VR6 KORN

    -1.8T etc wäre schon wieder relativ teuer in der Anschaffung umfangreicher was den Umbau angeht und späteres Tuning ist auch alles andere als günstig und brauchst wenn für die Eintragung. Den streng genommen geht mit dem gar nichts Eintragungsmäßig.
    mfg



    wie bekommt man nicht eingetragen??? :confused:

  • Zitat von GI-60

    Eintragung ist kein Problem, das Problem ist den richtigen Prüfer zu finden. :mad:


    Zitiere mich selbst :grinning_squinting_face:

    Corrado G 60,Recaros,Leder,Vollausstattung außer Tempo,KW-2,Victor,BBS,IN-Pro,Rieger

  • Zitat von GI-60
    Zitat von Danilo

    2.0 mit Doppelweber und TÜV im Corrado?


    Dazu auch noch Sprittfresser.


    Ne, kennen tue ich auch keinen aus D damit im Corrado, gesehen aber schon mal, war´n 1.8KR aus den NL und mit Tüv ist das wie mit´m 1.8t auch. Hast´n netten Prüfer ist das ein kleines Problem ansonsten eigentlich nicht machbar.
    War aber auch nur eine von vielen Möglichkeiten was du mit´m 16v "theorethisch" anstellen kannst.
    Zum Spritfresser stimmt aber der Klang :super: .
    mfg

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

    Automatische Anzeigen

  • Warum baust du deinen 2,0l motor nicht auf G60 um
    sprich 2,0l G60
    kannst ziemlich viel von g60 übernehmen anaugbrücke usw
    must nur einen seperaten chip machen lassen
    hast dann auch keine probleme mit der abgasnorm.
    hat ein bekannter vor 3jahren gemacht bei einen
    Golf 3 GTI 3e motor, leider habe ich keinen kontakt
    mehr sonst könnte ich dir mehr
    info geben


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!