Motor Alternativen (ausser 1.8T)

  • Welche ökonomisch verträglichen (Also Abgas und Verbrauch) Umbauten sind beim Corrado ohne großartiges Umschweißen usw. noch möglich ausser die 1.8T und 2.0T Modelle (Die fallen beim Verbrauch eh raus).
    Es sollte ein aktueller Motor sein - also einer der noch ab 2000 neu verbaut wurde.
    Er sollte unter 12 Liter Durchschnittsverbrauch liegen.
    Zuverlässig sein.
    Einen ruhigen klang haben (also auch für längere fahrten geeignet).
    Mindestens 150PS.
    Wenn möglich sollte das MFA noch gehen (aber nicht pflicht)
    Kein Diesel.

    Ich hab z.B. darüber nachgedacht nen schönen Heckschaden Seat Toledo 16V 2.0 150PS zu kaufen und das gute Stück umzupflanzen. Was sagt ihr dazu. Welche Alternativen gibt es desweiteren? Listet doch bitte alle euch bekannten auf die in diese Spalte fallen dann habe ich mal einen besseren Überblick.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Ich stand ja auch vor so einer Entscheidung.

    Letztendlich habe ich mich wieder für den 1.8l G60 entschieden. Ich denke, der Motor ist inzwischen absolut ausgereift und standfest. Für 3000 Euro habe ich einen neuen Motor bei VW bekommen und war sehr zufrieden damit.

    Alle anderen bauen auf 1.8T um.

    Mal schauen was die anderen sagen.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • viele motoren fallen in dein kriterium ja nicht rein.
    2.0 16v ok geht schon ist aber nicht der brüller aber einfach vom einbau her im gegensatz zu den 1.8t
    ich würde auf 1.8t oder 2.0t umbauen sind vom potenzial her die besseren motoren aber eben vom einbau her komplizierter auch wegen der steuerung.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Wenn man ALLE Deiner Kriterien beachtet, bleibt eigentlich nur der V5 Motor mit 150 oder besser 170PS, oder der V6 übrig.
    1,8T Motore hast du selbst ausgeschlossen, Diesel auch. Durchs Kriterium "ab 2000" fällt jedoch der von Dir genannte 16V - ABF- Motor auch weg, der wurde 93-98 gebaut.
    Gruß
    Jürgen

  • Das halt ich mal für ein Gerücht, ich sag nur Wegfahrsperre!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Also wenn man min 150 Pferdchen haben will muss man damit rechnen das die was durstig sind.Das war so und wird auch erstmal so bleiben bis die mal sparsame Motoren entwickeln. Aber solange die Leutchen das alles so bezahlen ist das denen vollkommen egal. Wenn ich da nur den neuen 2,0L FSI Motor sehe da kann ich auch gleich meinen VR weiter fahren. (Firmenwagen Audi A3 Sportback 2.0l FSI)

    Wieso eigentlich die noch bis 2000 verbaut wurden !?

    Weil dann bleiben da nicht mehr so viele und vor allem Sparsam ist davon keiner so wirklich.Und wie sieht es mit dem Bremsen und dem anderen Kram aus Lenkung etc.
    wenn ich da sehe was es für einen Aufwand macht einen 1,8T in einen POLO 6N zu verbauen dann würde es mir aber schnell vergehen mit den Umbauträumen es sei den ich bin von Beruf wohlhabender Sohn oder einfach nur stinke Reich.

    Hier mal eine Umbau Berichterstattung.
    1,8T Umbau in POLO 6N

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • wenn du sparsam unterwegs sein willst, kommt kein umbau in Frage, denn ein Umbau verschlingt ein vielfaches des eigentlichen Werts, amortisiert sich nie. sparsam biste z.b. mit einem Golf 3 TDI 90PS unterwegs, sogar recht flott!

  • Den Golf TDI 90 PS Umbau habe ich auch mal in betracht gezogen. Ich denke aber das sich das Im Leben nicht amortisiert oder? Desweiteren ist da ja ein ganz schöner Verlust bei den Pferdchen...
    Ich hatte damals überlegt nen Cori mit 90 PS Diesel zu kaufen, habs jedoch dann nicht gemacht.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Zitat

    wenn du sparsam unterwegs sein willst, kommt kein umbau in Frage, denn ein Umbau verschlingt ein vielfaches des eigentlichen Werts, amortisiert sich nie

    :super:

    Das ist seit langem das Intelligenteste was ich hier lese. Jeden kram umbauen ob Turbo oder weiss Gott was für zig 1000 €, und dann aber fragen welcher Motor nen Liter mehr oder weniger Super verbraucht. Bitte nicht übel nehmen, aber sowas kann ich einfach nicht nachvollziehen.

    By the way, wieso soll der 1.8 T über 12 Liter brauchen? Hat mit noch keiner berichtet, der die Maschine hat..

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Zitat von cocog60

    ............................


    Wenn ich sowas "lese", da gegen ist sogar der Pflasterstein intelligent!

    Aber im Prinzip hat Tobi 16V recht.
    Da will man nen Motorwechsel machen der einiges kostet, (sinnvoll ist ja auch vieles gleich zu erneuern wenn man so einen aufriss macht) aber macht sich Gedanken um einen oder zwei Liter Sprit die der Motor mehr verbraucht. Milchmädchenrechnung!
    Nen Diesel kostet wieder mehr Steuern!!

    andreas

  • Diesel 1.8er kostet 160€ mehr steuern als der corri 16V im jahr. Wenn man den geringeren Verbrauch + billigeren Sprit zähl dann lohnt sich das. Berechnet man die Umbaukosten dazu dann sollte man das einfach mal lassen. Mir gehts bei dem Umbau ja darum einen aktuelleren und somit Zuverlässigeren Motor mit weniger KM zu bekommen.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!