Welches härteverstellbare Gewindefahrwerk?

  • Hab das Forum schon duchstöbert, möchte aber nun etwas konkreter werden.

    Würde mir gerne ein härteverstellbares Gewindefahrwerk kaufen, die Frage ist nur WELCHES :confused:

    Bitte nur eines Vorschlagen, wenn ihr es selbst verbaut hattet oder habt.

    Ich würde zu H&R tendieren bzw. Koni, möchte aber eure Erfahrungen einholen :grinning_squinting_face:

  • Zitat von G-UNIT

    Öhm, meines Wissen ist das H&R nicht härteverstellbar. :nachdenk:
    Wobei das ein absolutes Topfahrwerk ist. Hatte das in meinem ersten Corrado und werde es mir demnächst wieder kaufen. :super:

    Das Variante 2 ist sehr wohl härteverstellbar.

  • H&R gibt es auch mit Härteverstellung - Nürburgring Edition? Es gab sowas zumindest mal, wenn auch nicht für alle Fahrzeuge. Das H&R braucht man aber auch nichtmehr in der Härte zu verstellen, das ist so schon recht straff - wenn ich das mal so sagen darf.

    Koni verhält sich da wohl recht ähnlich.

    Dann wären da die FK Königsport / FK Silverline X Fahrwerke, die sich vom Fahrverhalten nicht voneinander unterscheiden. Das Königsport fährt sich zwar auch recht straff, ist aber keinesfalls mit einem Tiefgedrehten H&R zu vergleichen. Das bietet noch nen gewissen Restkomfort, solange man es nicht übertreibt.

    FK bietet auch seit kurzem nen neues Fahrwerk an. Welches Leistungstechnisch sicher nicht an das Königsport heran kommt, aber ebenfalls über eine Härteverstellung verfügt. Fahrbericht fehlt hier.

    KW hab ich keine direkten Erfahrungswerte zu liefern. Würde die etwas über dem FK ansiedeln.

    Meine Wahl wäre das Bilstein PSS9 - wobei sich das nicht immer so tief drehen lässt, wie es sich manche wünschen.

    Was man vorher wissen sollte ist, was du für Vorstellungen hast.
    Soll das Auto damit sehr tief gehen, soll es Komfortabel sein, etc.


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Habe selbst ein KW Var2. Komfortabel und angenehm sportlich zugleich! Würde es jederzeit weiterempfehlen und auch wieder kaufen, doch da es sehr gut hält ist das hoffentlich noch lang nicht nötig. :super:

    Gruß

    besser gut gepfiffen, als schlecht gebrummt... :biggrin:

  • Also ich fahre das Silverline X von FK, und bin bisher im VR6 zufrieden, allerdings nicht das non plus ultra. Meiner Meinung nach schmiert das Fahrwerk zu sehr über die Vorderachse, ist aber vom Preis her ziemlich ok.

    Ein Kumpel von mir fährt das KW Variante 2, geht sehr tief und liegt gigantisch. Man merkt nen unterschied zwischen FK und KW. Wir fahren beide die gleichen Felgen (gleiche ET) und die gleichen Reifen. Das KW schluckt meiner Meinung nach das Kopflastige vom VR besser weg als das FK.

    Kann natürlich auch an der Abstimmung liegen, wobei ich schon alles mögliche versucht habe.

    Ich persönlich würde jetzt zum KW Variante 2 tendieren, auch wenns ein bisschen teurer ist. (Wobei ich billiger bekommen werde :grinning_squinting_face: )

    KW Variante 3 find ich übertrieben, ich meine wer kann schon ein Fahrwerk mittels Zug- und Druckstufe für den "schnelleren" Straßenverkehr abstimmen? Ich könnte es nicht.

    Meine Meinung KW Variante 2 wenns Geld nicht so die Rolle spielt, ansonsten biste mitm FK Silverline X auch gut dabei.

    gruss

  • Zitat von eXdEaTh


    Was man vorher wissen sollte ist, was du für Vorstellungen hast.
    Soll das Auto damit sehr tief gehen, soll es Komfortabel sein, etc.

    Hauptsächlich geht es mir darum, dass der Reifen schön mit dem Kotflügel abschließt, und das bei verschiedenen Felgen/Reifen.

    Will es desshalb härteverstellbar, weil ich es vermeiden will, dass mir der hintere Kotflügel auf der Autobahn (mit Leuten hinten und Gepäck) in den Reifen schneidet :biggrin:

  • Variante 2
    Sportlich - individuell mit einstellbarer Zugstufendämpfung


    Das System für den versierten Sportfahrer, der zusätzlich zur individuellen Fahrzeugtieferlegung auch Anpassungen im Setup vornehmen möchte. Die einstellbare Zugstufendämpfung ermöglicht das Nick- und Wankverhalten des Fahrzeugs zu beinflussen und somit den Fahreindruck den eigenen Bedürfnissen anzupassen.


    :gruebel::gruebel:

  • Das FK königsport ist nicht härteverstellbar??? Mensch Danilo, das solltest du aber wissen, du enttäuscht mich sehr.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Mein lieber Sören!

    Das ich von dir keinen sinnvollen Beitrag erwarten konnte war klar, deshalb speziell für dich:

    http://koni.firmen-netz.de/_info/news/03_11_3/tuning_mag.html

    Vielleicht beschränkst du dich beim Lesen auf den dritten Absatz, dann hast du nicht zu viele Informationen zu verarbeiten :lachen3:

    Wenn man keine Ahnung hat... :winking_face:

    Patrick!

    Fahrwerke wie das KW2 oder das FK Königsport sind nur verschleissnachstellbar in der Zugstufe. Dieses Feature wird langläufig gern als Härteverstellung verkauft und auch als solches bezeichnet. Eine echte Härteverstellung kommt nur über Zug- und Druckstufenänderung zustande...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Genau, nur das ist echte Härteverstellung. Diese Fahrwerke sind teuer, wie das KW3 oder das unbezahlbare von H&R. Das Clubsport von H&R ist nicht härteverstellbar...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Wo bekomme ich das her?
    Hab mal im duw gschaut, da gibts es ned, und direkt auf der hp kann man auch keine preise erfahren bzw. bestellen.

    Nicht sehr weit weg von mir gibt es eine Niederlassung, bringts was dort hinzufahren?

    Ps: Ich rede von Bilstein

  • Wenn da steht : Die Fahrzeughöhe lässt sich beim
    BILSTEIN B14 PSS und beim BILSTEIN B16 PSS9 bei einer
    Tieferlegung von ca. 50 mm an der Vorder- und Hinterachse um
    ca. 20 mm variieren.

    Bedeutet das, dass die Mindesttieferlegung 30 mm beträgt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!