Riemen gerissen der die Lichtmachine und die Wasserpumpe antreibt

  • ...Ich war gestern mit meiner Freundin in Stuttgart shoppen. Paar super schnäppchen gemacht - alles gut. Irgendwann machten wir uns wieder auf den Heimweg. Ich fahr auf die A81 hoch, alles frei gewesen - also volle Möhre beschleunigt. Bei ca. 180 km/h hör ich so`n leises KLACK, dann leuchtet die Batterielampe auf. Hmm son`n Mist. Will rechts ran, dann knallte es einmal laut, ein lautes zischen und dann qualmte es aus jeder Ritze im Armaturenbrett raus. :fluchen: Vollbremsung, rechts ran, raus aus dem Auto. Schätze mal jetzt ist der Wärmetauscher im Eimer. War alles gut nass. Naja zum Glück bin ich beim ADAC die ham mich dann bis nach hause geschleppt.
    So endete ein toller Tag :frowning_face:

    Mark

  • Ohhman, da freut man sich ja richtig!
    Warum is aber die Batterielampe an gegangen?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Da wird doch hoffentlich nciht mehr im Eimer sein.Ich gönn es Dir nicht,aber check mal den kompletten Motor durch.
    Bei sowas,speziell bei dem Wetter,geht gut und gerne weil schon vorher meist was defekt ist,die Kopfdichtung mit hoch.Wasserpumpe mach am Besten direkt mit,geh kein Risiko ein.
    Ist nur ein Tip von mir,glaub mir ich habe noch nie so viele defekte KD und Wapus gesehen wie in den letzten Wochen.Wir rotieren grade förmlich.

    Und das geht durch alle Marken und Modelle.
    Hab gestern nen Golf 3 in Tropenausführung gehabt.Mann der hatte einen Kühler.Der würde 2 VR6 Bi Turbos kühlen können.Dazu noch nen Ölkühler und das alles Serie.Habs nicht geglaubt aber der Typ hatte den Beweis dabei.Den Kaufvertrag in Kopie,weil Ihm das wörtlich kein Schw.... glaubt.
    Der hat keine Probs bei der Hitze.

    Zurück zu Dir.
    Mach das,was ich Dir empfehle.Geh auf Nummer Sicher und check das,bevor noch mehr kaputt geht.

    Gruss


    Willy,dem grade sehr warm ist.

  • Keilriemen Springt ab--> Wapu steht still--> Wasserkreislauf hitz sich auf--> Der Klügere gibt nach (in dem Fall der Wärmetauscher) :winking_face:

    Ich würd auch so vorgehen wie unser Hamsterlein :grinning_squinting_face:
    Ob die Kopfdichtung oder der Kopf was abbekommen hat, wür ich mir erst Gedanken machen, wenn der Motor wieder läuft. (ist ja eh ne andere Baustelle :winking_face: )

    Mit dem Wärmetauscher kannst du ja mal ne Kulanzanfrage bei VW machen :face_with_rolling_eyes:
    Ob die das immernoch machen... KP


    @Hamster: Was macht der denn im Winter?
    Wir hatten auch ein paar Daimler, die für Afrika gedacht wahren. Für die gab es extra Abdeckungen für im Winter über die Kühler zu spannen. Sonst hätten die nie Betriebstemperatur bekommen

  • Danke für eure Antworten. Werd morgen mal anfangen den wieder zu reparieren. ich bin sofort rechts ran als es angefangen hat zu rauchen. Meint Ihr da ist wirklich noch was anderes kaputtgegangen? Wassertemp. lag danach so bei ca. 95 Grad. Öl war glaub bei 110 oder so.

    Mark

  • Also, heut neuen Riemen reingemacht, Kühlsystem gereinigt und wieder befüllt. Bis jetzt läuft alles ganz normal, ich hoffe mal dass es so bleibt. Den WT hab ich einfach mal abgeklemmt. Den werd ich noch irgendwann mal tauschen.

    Mark

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!