Riss im Zylinderkopf

  • kommt drauf an was für ein kopf bei den 8 v motoren ist der riss zwischen den ventilen eher unbedenklich ich würde allerdings keine großen investitionnen mehr in den kopf stecken und den nur noch so weiter fahren.
    wen der anfängt wasser zu verbrauchen kann man den immernoch runter schmeißen das kann allerdings noch sehr lange dauern
    die disel köpfe laufen ja auch und haben die risse auch schon nach sehr kurzer zeit. und halten damit auch weit über 200tkm
    und beim diesel ist die materialbelastung bei weitem höher als beim benziner

  • Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Es ist ein PG (8V)





    Ich wollte das Teil schon was aufweiten und eine S Nocke reinbauen. Also ehr nicht nehmen? Die Risse sind sehr klein und nur zwischen dem vierten Zylinder (ein uns auslass Ventil) und dem dritten Zylinder (ein uns auslass Ventil).


    Gruss


    Robert


    Zitat von 89erHeliusblau

    kommt drauf an was für ein kopf bei den 8 v motoren ist der riss zwischen den ventilen eher unbedenklich ich würde allerdings keine großen investitionnen mehr in den kopf stecken und den nur noch so weiter fahren.
    wen der anfängt wasser zu verbrauchen kann man den immernoch runter schmeißen das kann allerdings noch sehr lange dauern
    die disel köpfe laufen ja auch und haben die risse auch schon nach sehr kurzer zeit. und halten damit auch weit über 200tkm
    und beim diesel ist die materialbelastung bei weitem höher als beim benziner

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Robert.
    Auch wenn mich hier und jetzt wieder eineige steinigen wollen.Aber diese Risse zwischen den Ventilen sind normal.Ich habe selten einen G60 gesehen,der keine hatte.
    Kannst Ihn ruhig wieder drauf bauen.
    Die Frage zur Absicherung meiner Behauptung ist natürlich,warum Du Ihn abgenommen hast.
    Wenn Du einen brauchst,meld Dich,hab noch 2 aber ohne Riss.





    Willy



    0212 40 17 19 5

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von T.Theibach

    Muckel, hast Du den Unterschied deutlich gepürt, mit den grossen Ventilen? Weil da scheiden sich ja die Geister g*


    Grüße


    Toby


    Er kommt nicht in die Gänge! (nicht aufn Golf bezogen :biggrin: )



    Hat schonmal jemand diese Risse schweißen und dann bearbeiten lassen?
    Wo liegt sowas preislich?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Muss ihn erst mal anmelden,bin noch nicht gefahren dieses Jahr!! Startklar ist er,gelaufen ist er auch schon(ganz schön laut :winking_face: )
    Habe aber auch noch Fächer gewechselt(von Supersprint zu Tezet),von 68er auf 65er Laderad!
    Halt dich aber auf dem Laufenden!(aber Passi erfährt es als erster :winking_face: ).
    Hatte die letzten Wochen Prüfungen usw...da weisste nicht mehr wo links und rechts ist,aber in der nächsten Zeit steht mein Golf wieder an der ersten Stelle!! :grinning_squinting_face: ´

  • Hallo Willy,


    ich hab den Zylinderkopf runter gemacht da der Motor zu viel Öl gefressen hat. Also 400 Km und danach war der Öl Stand auf fast 0. Nur leider war es nicht wie vermutet die Zylinderkopf dichtung....also muss es am Kopf liegen. Die Zylinder hatte auch zu viel spielraum in den Laufbuchsen. Da ich einen neuen Block hab wollte ich natürlich den Kopf überholen und auch aufweiten. größere Ventile sind mir aber zu teuer, darum wird er nur ein bißchen Optimiert. Sind die Ohne Riss "P" oder "A" und was rufst du auf für so einen Kopf?


    Muckel jo ich hab auf deine Anzeige auch schon geschrieben...da wußte ich aber nicht das meiner "drei" risse hat ;P


    Gruss


    Robert


    p.s. wegen einem Riss im Zylinderkopf wird der Rallye nicht verkauft :lachen3:

  • Hallo Rob,


    Bei mir kostet der Kopf ohne Risse nen 100er und mit Riss so 75 Euronen.
    Allerdings ohne Ventile.


    Am Besten mal Tele.Nummer siehe oben.


    Und verticken?Ich nehm den auch ohne Kopf.......

  • Rallye Rob
    wenn du 400km 1-2 Liter Öl brauchst und die Kopfdichtung in Ordnung ist, dann hau den kopf weg!! So im A.sch können die ventilschaftdichtungen garnicht sein, da wird´s doch am Riss liegen.


    Vielleicht gib´s ja irgendwo noch einen anderen.


    Wie sehen eigentlich deine Zündkerzen aus. Schwarz verbrannt (ruß) oder verklebt??


    lg.

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

    Automatische Anzeigen

  • Mich würde eher interessieren wie die Karre qualtmt ? So viel Ölverbrauch könnte schon an Ventilschaftdichtungen liegen. Jedenfalls gibt es nen Maximalwert (0,5mm Breite) für die Risse und davon kann der hohe Ölverbrauch nicht kommen, weil die noch voll klein sind !

  • Selbst wenn die Risse größer wären würde der Ölverbrauch daher nicht kommen :winking_face: Den Kopf kannst Du bedenkenlos zum Tunen verwenden. Aber denk dran das die Sitzringe ordentlich neu geschliffen werden müssen, nachdem du/ihr da so schön gestrahlt habt.


    P.S. Der Ölverbrauch kann sehr wohl an den Schaftdichtungen liegen, wenn die nur alt genug sind dann saugen die fast das Öl an

  • Mein reden... :) ! Wo ich meine 276er Nocke eingebaut habe mit 11,5mm Hub hat sie mir die alten Dinger auch kaputt gekloppt (Durch den Rand der Ventile) und die Kiste hat gequalmt... und gesoffen - neue reingebaut und alles wieder supi !

  • Zündkerzen waren schwarz und verölt. Gequalmt hat er eigentlich nicht doll. Ich hatte ih zu fett einstellen lassen da ich Probleme mit dem STG hatte. Als ich an einer Ampel angefahren bin hat es richtig derbe geknallt und es kam ne rauch wolke aus der abgasanlage. Ich dachte dabei ist die Kopfdichtung drauf gegangen.....auf jeden fall muss der Kat hin sein (hab noch nicht rein geschaut). Es kann aber auch sein das der Motor durch die verschlissenen Laufbuchsen / kolbenringe so viel öl verbraucht hat.....


    Für den Kopf waren neue Ventil Schaftdichtungen vorgesehen. Ich hab von dem ganzen nicht so wirklich plan da ich noch keinen Zylinderkopf überholt habe. Die Sitzringe kann man auch auspressen? Und dann soll ich größere reinmachen oder kann ich das so lassen?


    Ein Freund von mir hat Werkzeug und Maschienen, kennt sich aber mit dem Tuning von VW auch nicht so aus.


    Gruss


    Robert


    Zitat


    Selbst wenn die Risse größer wären würde der Ölverbrauch daher nicht kommen Den Kopf kannst Du bedenkenlos zum Tunen verwenden. Aber denk dran das die Sitzringe ordentlich neu geschliffen werden müssen, nachdem du/ihr da so schön gestrahlt habt.


    P.S. Der Ölverbrauch kann sehr wohl an den Schaftdichtungen liegen, wenn die nur alt genug sind dann saugen die fast das Öl an

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!