Wieviel Abtrieb in kg?

    • Offizieller Beitrag

    Ganz klar 0 Kg.
    Der Spoiler verringert lediglich den Auftrieb um 64%.

    Einen Abtrieb gibt es beim Corrado-Spoiler nicht.

    Dazu brauchts Du schon eine wesentlich größere und steilere Fläche.

  • ja, der auftrieb wird verringert, das weiss ich. aber 0Kg abtrieb? hm... das kann ich mir jetzt nicht vorstellen..
    Denn diese 64% müssen doch n bestimmtes gewicht ergeben. Es muss doch irgendwas auf die hinterachse drücken um diese 64% weniger auftrieb zu erreichen. :confused:


    andreas

  • Klaus_Admin
    Hä?
    Auftrieb = negativer Abtrieb (und umgekehrt)
    also statt 50kg Auftrieb könntest du auch -50kg Abtrieb sagen!


    Is das gleiche wie beim Bremsen und Beschleunigen: Bremsen ist negative Beschleunigung

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

    Automatische Anzeigen

  • Also ich erkläre mir die 64%-Aussage von VW so:


    Angenommen der Corrado hätte ohne Heckspoiler bei 235km/h einen Auftrieb von 100kg an der Hinterachse(dh er wird an der HA 100kg leichter), dann reduziert sich der Auftrieb bei dieser Geschwindgkeit mit Heckspoiler auf 36kg (64%).

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Screw - Driver

    Klaus_Admin
    Hä?
    Auftrieb = negativer Abtrieb (und umgekehrt)
    also statt 50kg Auftrieb könntest du auch -50kg Abtrieb sagen!

    Is das gleiche wie beim Bremsen und Beschleunigen: Bremsen ist negative Beschleunigung


    Nein.
    Meine Aussage stimmt. Das Gewicht auf der Hinterachse ist bei 200 km/h nicht großer wie bei 0 km/h - trotz Spoiler - im Gegenteil.
    Also gibt es keinen Abtrieb sondern nur eine Reduzierung der Auftriebs.

    Evtl. hat ein F1-oder DTM-Rennwagen durch Spoiler einen Abtrieb, aber nicht der Corrado mit dem Minispoiler.

    Die Frage die Skyblue evtl. stellen wollte wäre
    "Um wieviel kg wird der Auftrieb bei z.B. 200 km/h durch den Heckspoiler bei einem Corrados verringert ?"

    Wahrscheinlich ist es sogar ein Unterschied, welches Corradomodell man betrachtet und wie hoch die Zuladung (Fahrer usw.) ist.

    Ich glaube dieser Wert wurde, weil nicht so einfach mess- oder berechenbar, noch nicht veröffentlicht.

    Automatische Anzeigen

  • Es wirken sowohl Auftriebs-, als auch Abtriebskraft. Diese Beiden Kräfte wirken entgegen. Nun erzeugt der Corrado-Spoiler eine Abtriebskraft (und die ist auch ganz sicher größer als 0), jedoch erzeugt der Rest des Autos auch die entegenwirkende Auftriebskraft. Das Resultat aus beiden - und hier hast du Recht - ist beim Corrado sicher eine Auftriebskraft (weil diese größer als die Abtriebskraft ist).


    Ich denke mal, dass die das damals schon bestimmt haben, denn es dürfte nicht viel aufwendiger sein, als eine cw-Wertmessung im Windkanal.

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Screw - Driver

    Ich denke mal, dass die das damals schon bestimmt haben, denn es dürfte nicht viel aufwendiger sein, als eine cw-Wertmessung im Windkanal.

    Wenn dann nur für bestimmte Geschwindigkeiten, wie bei der 64% - Angabe und nur bei einem Modell. Die CW- Messung wurde ja auch bei den neuen Modellen entweder nicht wiederholt oder zumindest nicht aktuallisiert publiziert. Die CW-Messung ist auch unkritischer was Gewicht und Änderung an den Dämpfern /Federn betrifft.



    Wenn der Corrado-Spoiler tatsächlich einen starken Abtrieb erzeugen würde, würden bei einigen tiefergelegten Corrados bei 200 km/h die Reifen in den Radkästen qualmen. :biggrin: - vielleicht auch schon bei 120 km/h :)

  • Meines Wissens sind in einem Windkanal im Boden vier Waagen eingelassen (für jedes Rad eine). Wenn nun die Windgeschwidigkeit erhöht wird, kann man ganz nebenbei Messen, wie sich die Achslasten verändern...

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

    • Offizieller Beitrag

    Unser Martin Böttger sollte sich hier 'mal äußern, schließlich arbeitet er in Stgt. in dem Windkanal der Uni!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Screw - Driver

    Meines Wissens sind in einem Windkanal im Boden vier Waagen eingelassen (für jedes Rad eine). Wenn nun die Windgeschwidigkeit erhöht wird, kann man ganz nebenbei Messen, wie sich die Achslasten verändern...

    Ja, klar aber wieviel davon Auftrieb und Abtrieb sind ist wohl nicht messbar weil sich die Werte so nicht getrennt ermitteln lassen.

    Womit wir wieder bei der ursprünglichen Frage wären:

    Zitat

    Weiss jemand wieviel Abtrieb der ausgefahrene Heckspoiler in Kg bringt??

    Automatische Anzeigen

  • Tja, leider konnte ich meinen Betriebsleiter noch nicht davon überzeugen mal ein gutes Auto in den Kanal zu stellen das ich natürlich gerne zur Verfügung stellen würde..... :biggrin:


    Also gute Formelrenner und Le Mans Prototypen können definitiv an der Decke fahren was wir bei der langen Nacht der Wissenschaft am 7.7 an dem Modell eines Porsche 962 demonstrieren werden! :super:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von Admin Klaus

    Ja, klar aber wieviel davon Auftrieb und Abtrieb sind ist wohl nicht messbar weil sich die Werte so nicht getrennt ermitteln lassen.



    Oh doch, wir können aufs Gramm sagen wieviel Auf oder Abtrieb ein Fahrzeug hat! Das haben wir Audi beim TT auch gesagt gehabt daß er doch sehr leicht ist hinten (bei 270 Km/h sieht man da richtig was)! :lachen3:


    Anscheinend gibt es die Werte des Corrado in einer Veröffentlichung nachzulesen, ich versuche die mal aufzutreiben. :cool:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Martin Böttger

    Oh doch, wir können aufs Gramm sagen wieviel Auf oder Abtrieb ein Fahrzeug hat!

    Martin, ich denke nur die Gesamtsumme von +Auftrien und - Abtrieb kannst Du messen nicht die Teilsummen. Je nachdem kommt beim "Le Mans Prototypen " ein Abtrieb als Messwert heraus oder beim Corrado ein Auftrieb.

    Zitat von Screw - Driver

    Dann messen die einmal mit Spoiler und einmal ohne Spoiler, daraus die Differenz...

    Stimmt eigentlich, ist mir aber zu einfach. :)
    Also ohne Spoiler wird er 100 kg leicher und mit nur noch 36 kg (bei 120 km/h).
    Das ist zu einfach - wo ist da der Fehler ? :winking_face:

  • Da gibts keinen Fehler, genau so wird das gemessen!


    Stehend hast Du das Fahrzeuggewicht auf die 4 Aufnahmen/Radantriebe verteilt.


    Wenn das Teil in der Strömung "steht" hast Du die Gwichtsveränderung für jedes Rad gemessen, daraus ergibt sich der Auf/Abtrieb für jedes Rad oder die Achsen kombiniert. Zusätzlich wird der Widerstand des FZ im Wind gemessen und über die gemessene Stirnfläche ergibt errechnet sich der CW - Wert. Seitenkräfte kann man natürlich auch messen da das Ganze um 360° drehbar angeordnet ist.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!