Motorüberholung

  • kaica
    ich weis nicht was dein problem ist, vielleicht solltest du mal zum artz gehen und puls messen lassen.
    zitat
    "also ich habe schon meine gründe warum ich deine antwort in frage gestellt habe aber es ist mir hier echt zu dumm wie man da antwortet !!!"


    wenn du gründe hast dann schreib die doch mal eine aussage dazu. etwas in frage stellen ohne begründung. das kannst im kindergarten machen aus dem alter solltest du raus sein.


    schade für das forum ist nur das was du hier gerade machst


    ich schreibe nur erfahrungs werte wenn jemand andere erfahrungen gemacht hat darf er das gerne posten. ich lerne auch gern dazu!!!

  • 89erHeliusblau und kaica


    kommt mal beide wieder runter.


    89erHeliusblau


    Problem war sicherlich das du auf der einen seite schreibst "never touch a runing system" und auf der anderen seite, dann wieder lagerschalen und kette tauschen willst. Never touch a runing system also doch nicht, mal davon abgesehen ab wann muss man Lagerschalfen und Kette tauschen, da wird es sicher von VW ein Wartungsplan geben oder ausbauen und messen wie hoch der verschleiß ist.


    Worum geht es hier überhaupt. flo_g60 hat nicht mal geschrieben was für einen Motor er hat, wegen der Kette geht ihr von einem VR6 aus. Warum er den Motor überholen will steht immer noch nicht fest, das ganze ist eh planlos weil man erstmal schauen muss in welchem zustand sich der Motor befindet, dann kann man weiter schauen was man macht. So einfach hier pauschal was zu schreiben ohne irgend welche Werte vom Motor zu kennen bringt nichts.

  • Zitat von Rallye Rob

    , da wird es sicher von VW ein Wartungsplan geben oder ausbauen und messen wie hoch der verschleiß ist.



    Ketten und Lagerschalen werden laut VW sicher nie zu tauschen sein!



    :biggrin:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Rallye Rob

    Problem war sicherlich das du auf der einen seite schreibst "never touch a runing system" und auf der anderen seite, dann wieder lagerschalen und kette tauschen willst. Never touch a runing system also doch nicht, mal davon abgesehen ab wann muss man Lagerschalfen und Kette tauschen, da wird es sicher von VW ein Wartungsplan geben oder ausbauen und messen wie hoch der verschleiß ist.


    Er hat aber oben geschrieben, das er den Motor hohnen will, und das macht absolut keinen Sinn, wenn der Motor vernüftig läuft und nicht literweise Öl verschlingt.
    Das Wechseln von Lagerschalen am VR ist bei dieser Laufleistung durchaus sinnvoll und wie Passi im Grunde geschrieben hat, sind das Erfahrungswerte.


    Wer schon länger hier liest, muss einfach zugeben, das Helius ne ganze Menge vom VR versteht und garantiert mehr als der Durchschnittsmechaniker bei den hiesigen Vertragswerkstätten. Ich hielt ihn am Anfang auch für einen überheblichen, selbsternannten Superspinner (lag auch zum Teil damals an seiner unglaublichen Signatur :lachen3: ), aber was er schreibt hat nachvollziebar Hand und Fuss, und er kann seine Meinung immer begründen.


    Und das es sich bei Flo um den VR handelt.... lese den Thread bitte komplett und aufmerksam:

    Zitat von flo_g60

    Hi Leutz,
    hab jetzt im Winter vor meinen Vr zu überholen
    auf jeden fall wollte ich neu Kette machen
    jetzt hab ich ein angebot für das honen bekommen
    wenn ich jetzt honen lasse brauch ich neue Kolben (Übermaß)????

  • So also ich habe mir nun eine neue Ölpumpe bestellt, die wollte ich eigendlich erst im Urlaub einbauen aber das mit den Lagerschalen lässt mir nun keine Ruhe mehr.


    89erHeliusblau: ist ja nicht so das ich Dir das nicht glaube aber ich kenne niemanden der mit den Lagern probleme hatte, auch hier im Forum habe ich da noch nichts von gelesen ( oder waren die alle schon bei Dir :)


    Also meine Meinung ist eben das es ja auch ein Risiko ist denn wie Du schon geschrieben hast laufen ja auch die wellen mit ein und da können neue Schalen schon Probleme machen, das ist aber eben ja meine Meinung (Erfahrung habe ich damit schon allerdings waren das die schönen alten GTI zeiten)


    So nun will ichs aber wissen und deshalb schaue ich mir meine gleich mal an wenn die neue Ölpumpe rein kommt. ( 2,8er Golf 135Tkm)


    Aber eine Frage habe ich da noch... was geht an der Pumpe kaputt ? oder ist es das Überdruckventiel unten ?


    MFG kc

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6


    -

    Automatische Anzeigen

  • Ich heiße zwar nicht Helius......
    Ja genau das Pberdruckventil, welches in der Ölpumpe selber sitzt, das geht kaputt. Es arbeitet sich in das Material ein verklemmt sich, so dass es kein Öl mehr durchläßt. Dadurch können Drücke bis zu 20 bar entstehen, die im Motor allgemein Probleme bereiten (auch an den Pleulagern) und vor allem die hydraulischen Spanner zu stark beaufschlagt, so das die Kette viel zu stark gespannt wird. Da schlimmste daran ist, das ein einmal gespannter Kettenspanner nicht mehr von selbst zurück geht. Wenn er also einmal 250 N (fiktiver Wert)auf die Kette gibt, tut er das so lange, bis das Material nachgibt, also Kette und Gleitschienen.
    Das mit den Pleulagern kann man schon hier nachlesen, das Problem ist aber nicht soo verbreitet wie das mit der Ölpumpe, deswegen nicht ganz so einfach zu finden.

  • Troll_
    hätte ich jetzt selber nicht schöner formulieren können :danke:


    zu den schalen
    zitat
    "Also meine Meinung ist eben das es ja auch ein Risiko ist denn wie Du schon geschrieben hast laufen ja auch die wellen mit ein und da können neue Schalen schon Probleme machen, das ist aber eben ja meine Meinung (Erfahrung habe ich damit schon allerdings waren das die schönen alten GTI zeiten)"
    die guten GTI zeiten sind vorbei, leider denn es war ne schönen zeit, hatte selber ein paar stück gefahren, als die noch bezahlbar in unterhaltung, anschaffung waren und auch noch zu genüge verfügbar waren.
    aber um von der guten alten zeit auf die lager zu kommen.
    die vr6 welle hat richtig harte hubzapfen und lagerzapfen soweit ich mitbekommen hab sind die nitriert und weit härter als die alten gti wellen. nitrieren wurde damals auch von einigen tuner angewendet. somit haben die wellen so gut wie nie abriebspuren. hab das nur ganz selten mal das eine welle minimale spuren aufweist, aber selbst das noch im rahmen ist und man die schalen bedenkelos tauschen kann. somit tritt das problem was du sicher meintest auch nicht auf das die neuen lagerschalen probleme machen. bei alten gti sollten die lager und hub zapfen auch immer poliert werden wenn die schalen gewechselt wurden.
    die lagerschale die in den vr6 blöcken von bj 90 bis anfang 95 also die blöcke ohne den seitlichen anguss für den motorhalter für sharan und t4 bus sind zu schwach ausgelegt. man kann es den jungs von vw auch nicht immer übel nehmen das motoren konzept war damls noch recht jung und langzeit ergebnisse gab es halt noch nicht aber dafür gibt es die teile von den neueren motoren die plug&play passen und mit denen man anschleißend nicht mehr soviele probleme hat. da ich ja jeden block komplett zerlege sehe ich immer den schlechten zustand der lagerschalen ab 200tkm kommt schon der rötliche schimmer durch. mnache ich aber einen block nach bj 95 auf der ebenfalls schon 200tkm auf der uhr hat sehe ich null- minimlane abrieb und die schale gläntz noch wie an dem tag als sie eingebaut wurde.
    deshalb kann ich jedem nur raten wer die ketten macht macht eh die pumpe und wenn die wanne schonmal auf ist sollten die 12 schrauben auf und die schalen auch noch schnell gegen neue getauchst werden.
    nur bitte einen schale nach der anderen wer die deckel vertauscht tut sich keinen gefallen weil dann kann der motor nach 10 minuten laufen gleich rausholen weil dann gibts spänen die unheilbar sind.
    ps. tut mir leid das ich dich gleich angepflaumt hab, hatte nen schlechten tag.

  • @ 89erHeliusblau:


    Sehr interessantes Thema, vielen Dank für die ausführliche Informationen und deine rege Mitarbeit. Trotzdem ist das kein Freischein für sowas hier:


    Zitat von 89erHeliusblau

    blöde edti sperre möchte mal wissen wer die auf 5 min beschränkt hat.
    kann nur ein beschränkter gewesen sein :lachen3:


    Das Smily hilft bei der Deutung auch nicht viel weiter. Ich bin damit nicht gemeint, ich weiß. Aber Klaus und Marius haben sowas nicht verdient, oder?





    So, und nun weiter im Text :super:

  • hab schon oft genug darüber beschwert das die edti funktion mit 5 minuten mal vollkommen banane ist. wenn man so nen text wie oben verfasst hat und merkt das noch was unglücklich formuliert wurde hat man gerade mal 5 min zeit das wieder gerade zu biegen was dann natürlich nicht klappt.
    bin da auch nicht der einzige der sich darüber beschwert hat ich lese hier immer wieder doppelpostings wegen edit sperre. habt ihr denn zuviel speicherplatz???
    wozu ist die edit sperre überhaupt drin und wenn sie beschränkt wird warum dann nicht auf 20 min oder ne halbe stunde? dann kann man wenigstens nochmal in ruhe was ändern
    das sind dinge die ich hier im forum nicht nachvolziehen kann und nicht verstehe weil es keinen sinn macht.

  • Also meint ich solle den Motor nicht hohnen
    Mit Kette hatte ich den Überholsatz von Arz gemeint(konntet ihr aber nicht wissen)
    Pumpe hab ich mir auch scchon angeschaut
    hab auch mal was von einer verstärkten Pumpe gehöhrt(oder war das beim G60?)
    Im moment brauch ich auf 2500km >1Liter Öl

    Automatische Anzeigen

  • das ist unter einem halben liter auf tausend km das noch im verträglichem rahmen.
    evtl mal schaft dichtungen wechseln das geht ja mit entsprechendem werkzeug auch im eingebauten zustand.
    aber da braucht an den kolbenringen noch nicht bei gehen. erst ab werten die über 0,5 auf tausend würde ich den mal komplett sprengen und alles vermessen.
    wie sieht denn die kopfdichtung an der stirnseite aus?
    läuft da schon öl raus die wird dort meist undicht wenn die motoren älter sind.
    die ölpumpe gibts nicht verstärkt das verwechselt du jetzt mit dem 4zylinder motor da gibts verschieden hohe pumpengehäuse.

  • Hallo!


    Wollte hier kein neues Thema eröffnen ..


    Hätte mal ne Frage ..


    Also mein VR6 läuft alles so weit so gut .. verliert kein ÖL, WAsser usw .. doch irgendwie fehlt was .. so der gewisse bums .. Wenn ich mit dem von meinem Bruder fahre .. ist das ganz anders .. zwar nicht viel .. aber man merkt das schon .. daher denk ich mal das ich den motor mal neu warten sollte .. habe auch bei arz son kit da gesehen .. und wollte daher mal Fragen ob ich das so kaufen kann und einbauen kann sodass alles wieder normal fluppt .. ? -> http://corradoteilede.h765700.…b23456d32ff105f52ecaa88cb


    Wäre nett wenn ihr mir dazu was sagen würdet.. da gibts noch nen kit für 169, aber das ist dann ohne zylinderkopfdichtung .. weiss nicht ob die dann sofort mitmachen soll oder nicht ..


    mfg
    stefan

    .. wer langsam fährt, der wird länger gesehen ..

  • seht nur zu das ihr die richtuígen spanner zu der schiene bekommt mit dem rest kann man nichst schief machen
    es gibt im priniz keine zubehör teile bei den kettenspannern die dinger werde nur von den original zuliefer firmen produziert und die vw nr. werden dann entfernt wenn die nicht über den vw vertiebsweg ausgeliefert werden.
    und die kopfdichtung ist auch die selbe die man bei vw bekommt nur anders verpackt
    wenn die jetzt mitlerweile nicht auf metall umgestellt haben

  • Sind denn beim Kit von Arz nicht die Kettenspanner und die Gleitschienen von einem und dem selben Hersteller .. ?


    Was ist denn deine Pers. Meinung dazu .. Oder kannst du mir was zusammenstellen ..

    .. wer langsam fährt, der wird länger gesehen ..

    Automatische Anzeigen

  • So hab jetzt alles da bis auf den Kopfdichtungssatz!!!!
    Das was ich jetzt da hab ist auf dem bild zu sehen
    1- Steuerkette 021 109 465 B
    2- Kettenspanner 021 109 467
    4- Gleitschiene 021 109 469
    5- Bolzen 021 109 471
    9- Steuerkette 021 109 503 A
    10- Bolzen 021 109 511
    11- Kettenspanner 021 109 507 A
    12- Dichtring N 013 827 1 (bei Kettenspanner enthalten)
    13- Kettenspanner 021 109 509 A
    15- Gleitschiene 021 109 513


    Mehr barauch ich doch nicht oder? :confused:

  • @ 89erHeliusblau
    Die Kopfdichtung saut leicht(ist feucht)
    aber sonst passt alles
    mach jetzt mal die Kette und die Kopfdichtung mit ventilschaftabdichung
    dann lass ich gleich noch planen und das wars

  • @ flo_g60


    Warum willst du deinen Kopf planen lassen ? Ist beim VR6 eher ungünstig.
    Wenn der Kopf nicht verzogen ist würd ich einfach schaun, den sauber zu bekommen, mehr aber auch nicht.



    Grüße

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!