• Also mein Schiebedach lässt sich ohne Probleme auf Kipp stellen aber wenn ich es nach hinten fahre, bekomme ich nen dicken Kratzer an einer Stelle aufen Schiebedach und wenn ich es zurück fahren will geht es nur ein Stück von alleine zurück. Es ist dann so das es zurück kommt und dann hört man das der Motor immer langsamer wird, als ob man sein Motor startet und die Batterie gibt den Geist auf. Hoffe ihr wisst wie ich es meine. Bekomme es nur zu wenn ich den Knopf auf schliessen drücke und mit der Hand das Dach ziehe, dann geht es wieder zu.

    Hoffe das ihr mir helfen könnt

  • Hatte dieses Problem auch mal !!! Das erste mal hab ich alles selbst repariert, aber nur die defekten Teile und dann ging es wieder für 1 Jahr aber nur....dann wieder dasselbe, sogar ein Teil gebrochen diesmal. Also hab ich das dann VW überlassen, aufgrund der hohen Kosten hab ich mich so geeinigt....ich demontier alles, also Innenhimmel, Verkleidungen usw. den Rest macht VW. Hat alles prima geklappt und funktioniert jetzt seit...4 Jahren...
    Also besser machen lassen !!!!

  • Zitat von Isnogod!

    Hat denn keiner mehr noch ne Idee und nen Rat??


    Doch: ab damit in die Werkstatt oder nur noch anklappen!
    Lt. Voranschlag soll es bei mir um die 300€ kosten. Evtl. kann man beim Lack noch sparen, wenns nicht VW sondern Car-Top (Teillackierung) macht.

  • Ich habe seid ner Weile das selbe Problem.
    Bei meinem Schiebedach ist von den 2 Führungen die es gibt, also eine links und rechts die mit dem Motor verbunden sind die verbindung abgebrochen... also versucht er nurnoch mit einer seite zu ziehen und das klappt natürlich nicht.
    Schätze mal du hast das selbe Problem. beim Kippen sind die dinger ja nicht so wichtig, aber auch dabei wird mein Dach nichtmehr komplett Dicht wenn ich es schliesse.

  • So habe jetzt mal gesucht, naja wurde mir schon ein bischen mit geholfen. Aber wie bekomme ih das Schiebedach raus?? Muss man jetzt den Himmel komplett dafür raus nehmen oder nihct. Hat vielleicht jemand nen Link für mich wo es genau beschrieben ist wie es geht??

  • ich bin mir sicher mal ne komplette beschreibung geschrieben zu haben wie man himmel und schiebedach rau bekommt. das muss in der suche zu finden sein.
    himmel würde ich auf jeden fall ausbauen...

    andreas

  • Hallo,

    also Himmel muß raus. Dazu einfach die Blende an der Heckklappe ausklipsen, dann vorn die Sonnenblenden abmontieren. Jetzt die Deckenbeleuchtung ausklipsen, Kabel abziehen und das ganze Teil, wo der Schalter für das Schiebedach drinsteckt abschrauben (zwei Kreuzschrauben). Jetzt den Gummirahmen um das Schiebedach abziehen. So nun kannst Du die Verkleidung auf der einen Seite langsam rausziehen und zwar so, daß Du sie in der Mitte leicht nach unten ziehst. Dann ziehst Du sie auch an der anderen Seite runter, dann müßtest Du sie draußen haben. Jetzt siehst Du das ganze Schiebedach von unten. Nun einfach die die 4 Regenschläuche abziehen und die 8-10 10er-Muttern rausschrauben und dank Schwerkraft fällt es Dir jetzt auf den Kopf. Ich schreib das jetzt deshalb so, weil es relativ schwer ist. Ach ja, bevor Du es rausschraubst, schraub den Motor ab (2 Kreuzschrauben) und mach das Dach selbst ab (ankippen, Dachunterverkleidung rausschieben, Dach mit Thorxschlüssel -4 Schrauben- lösen). Jetzt hast Du alles draußen und kannst die abgebrochenen Teile wechseln.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • wenn du alles gelöst oder entfernt hast, (A,B,C Säulen,Sonnenblenden Schiebedachmotorabdeckung und den Rahmen innen beim Schiebedach)
    kannst du auch den himmel kurz nach hinten schieben damit der aus der Leiste an der Frontscheibe raus kommt und dann nach vorne schieben damit der aus den "löchern" hinten raus rutscht. Dann kannst du den Himmel am besten zu zweit nach hinten raus ziehen. Das schiebedach am besten auch zu zweit machen. Wen ndu das Schiebedach gelöst hast, wirst du sehen das es im hinteren Teil noch auf 2 Blechen aufliegt. Es fällt dir also "nur" der Bereich mit wo der Motor sitzt auf den Kopf :winking_face:

    andreas

  • Ich hatte mit dem Schiebedach das selbe Problem gehabt und es diesen Winter repariert / reparieren lassen. Dabei hat mir der Link von sandro g60 sehr geholfen. Ich habe alles demontiert. Bei der Reparatur der Mechanik selbst mußte ich jedoch passen. Hab das Teil dann nach VW gebracht, wo die das innerhalb von 2 Tagen repariert haben.
    Kosten gesamt: 249,40 Euro brutto, wovon die Ersatzteile schon 191,98 Euro netto gekostet haben. Also für 60,- Euro Arbeitslohn fachmännisch repariert, war es mir wert.

    Die Mechanik war durch das alte Schmierfett, Dreck und Staub so schwergängig, daß der Motor es schon nicht mehr geschafft hat, das Dach zu bewegen. Außerdem waren einige Führungen ausgeleiert, so daß die Mitnehmer nicht richtig funktionierten, den Schiebedachdeckel nicht herunterdrückten und daher die Kratzer verursachten.

    Ich habe es dann selbst wieder eingebaut und eingestellt. Hat mit der besagten Anleitung super funktioniert. Und bei der Gelegenheit habe ich den Dachhimmel in aller Ruhe gereinigt.

    Wie gesagt: die Anleitung kann ich nur empfehlen. :super:

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!