VR6 Steuerketten

  • Hallo Zusammen,


    es folgt ma wieder eine, sagen wir, leihenhafte Frage :winking_face:
    die werkstatt hatte gerade schon zu und deshalb bin ich etwas beunruhigt, bitte keine Hiobsbotschaft vor Karneval :frowning_face:


    ist es möglich, das man die ketten (nahender defekt, rasseln) nur in einem bestimmten Drehzahlbereich hört ?! Ich fahre z.B. in einer 30er Zone, 2. Gang....gehe kurz vom Gas!! Wenn ich dann wieder gemächlich Gas gebe, kommt dieses Klackern, Rasseln ca. ab 1500U/Min und verschwindet wieder ab 2000U/Min!! Ich bin mir aber nicht 100% sicher obs verschwindet oder nur von anderen Nebengeräuschen übertönt wird! Wenns nicht die Ketten sind, was könnte es sonst sein ?


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine, anders kann ichs net erklären!! mein Mech würde mich bestimmt auch erst mal mit nem großen Fragezeichen angucken :confused:

  • Ich hatte mal nen 2er VR6, da waren die Pleuellager hinüber, hat ab 1800U/min ca. das klackern angefangen und ist bis 3000 auch geblieben, danach wars weg oder wurde übertönt.Dein Öldruck sollte dann aber mieß sein und Leistung dürfte auch nicht mehr die volle anliegen. Wenn die Ketten rasseln, hört man das im Normalfall immer (denk ich mal). Sollte auch im Stand zu hören sein, gab mal so ein nettes Video von fertigen Ketten, da kannst du schon ein deutlisches rasseln von einem klackern unterscheiden.
    Die Profis werden sich aber noch zu Wort melden :)


    Grüße

  • Hallo
    Erschreck ihn nicht gleich :-))
    Hört sich nach kette an würde ich sagen Lagerschaden hört sich anders an wie kette rasseln,beim lagerschaden denkst du dir hauts die motorhaube auf :)


    MFG Buggiv8


    PS:ich hatte schon einen auf der BAB 81 bei Horb mit 245 KmH Das wurde von keinen nebengeräusch übertönt :-))

    Golf 3 VR6 mit 2,9L Corri Motor


    Das Leben ist ein Scheiss Spiel.Aber die Grafik die ist Genial :cool:

  • Zitat von BuggiV8

    Hallo
    Erschreck ihn nicht gleich :-))
    Hört sich nach kette an würde ich sagen Lagerschaden hört sich anders an wie kette rasseln,beim lagerschaden denkst du dir hauts die motorhaube auf :)


    MFG Buggiv8


    PS:ich hatte schon einen auf der BAB 81 bei Horb mit 245 KmH Das wurde von keinen nebengeräusch übertönt :-))


    also bei der geschwindigkeit höre ich bei mir ausser dem ansauggeräusch und der bastuck nix anderes!!!


    also die ketten hmmm :frowning_face:
    wobei logisch wäre eigentlich das es mit steigender drezahl lauter wird oder nicht??


    ich wart ma ab was die anderen noch sagen...


    @heliusblau: wo is der vr spezi :fahren:

  • Also bei mir war das Rasseln der Ketten immer nur im Standgas und auch erst wenn der Motor Betriebstemperatur hatte zu hören. Wenn man dann mal am Motor gelauscht hat konnte man das Geräusch bei der Steuerkettenabdeckung (Nähe Zündverteiler) am deutlichsten hören!


    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

    Automatische Anzeigen

  • bei mir damals beim G60 zwischen 1500 und ca. 3000 Drehungen waren es die Pleullagern
    die Steuerketten würden eher rasseln und nicht klackern, aber ein guter schrauber müsste es schon schnell unterscheiden müssen

  • nach meiner erfahrung rasseln die ketten nicht, selbst wenn von dem spanner nur noch das blanke eisen auf der kette schleift. die laufen komplett in öl und unter druck und es entstehen auch keine schwingungen die geräusche machen könnten.
    wenn was rasselt ist es ventieltrieb aber nur sehr rleise, bekommt man nicht weg rasseln alle es sei den es ist ein stössel platt. das passiert beim vr aber ganz selten und klingt dann aber auch extrem. wer mal einen vr der über ein jahr stand laufen lassen hat der kennt das geräusch. es klingt als würde da gleich alles explodieren aber nach erreichen der 90 grad ist es weg und kommt nicht wieder.
    was noch geräusche macht sind die kolben das psssiert sehr oft. gerade beim corrado mit dem hitze problem. wenn die mal heiß geworden sind verformen sich die kolben so das, dass der kolben sich in bolzen richtung dehnt und das kolbenhemd zusammen zieht und der kolben kippt dann zu viel (authermik kolben sind erst ab betriebs themperatur kreisrund, werden sie überhitz verformen die sich). das klappert dann je nachdem wie weit der zusammen geschrumpft ist lauter und leiser. klingt ähnlich wie ein lagerschaden wenn es ein einzelner kolben ist. wenn alle kolben betroffen sind tritt das geräusch in schnellerer folge auf und es klingt als rasselt etwas.
    hast du kürzlich probleme mit der themperatur gehabt bzw. wieviel km auf der uhr?

  • 172tkm!!
    hmm, also die temp probs waren so im zeitraum vom JT letztes jahr (Spätsommer), da bin ich auch deshalb liegen geblieben!!! das klackern is mir seit ca. 3-4 tagen aufgefallen!! in letzter zeit nie mehr als 100°C Öl und wasser höchstens knapp unter 110°C (stau), aber eher sehr selten seitdem meine erste stufe vom lüfter wieder geht!!! also denke temp fällt flach!!
    bei mir is das prob das ich dieses rasseln nich hören kann oder mir nich sicher bin!!! ich meiner der hat immer schon son geräusch gemacht, vielleicht was leiser!! ich bräuchte echt ma nen beispiel video oder mp3 wie sich kaputte ketten anhören!!


    @koloss: vorn paar wochen war die nachm starten wenn er kalt war kurz lauter hatte ich das gefühl, hat sich aber nach 2 min gelegt!!! hab ich aber seitdem nichmehr gehört und auch wenn ich jetzt mit laufendem motor die haube aufhabe, höre ich von da nix verdächtiges!!!


    achja, das geräusch is auch nur da wenn ich fahre, also im stand hört man das nich wenn ich langsam auf 2000U/min gehe!!
    bei der fahrt iss quasi das sage ich ma grundgeräusch vom motor da, sobald der die 1500U/min überschreitet kommt das geräusch dazu und verschwindet ab 2000U/min wieder!! habs eben nochma getestet!!


    P.S. ich krieg nen krampf, jetzt is auch an einem in.pro scheinwerfer, gerade 2 monate alt, das ablendlicht im arsch :frowning_face:

  • hab doch geschrieben das man ketten nicht hört wenn die fertig sind
    wenn den thermostat defekt war und der bis 110 grad hoch gegangen ist kann das schon davon sein.
    aber um das fest zu stellen müsste man den motor aufmachen und die kolben ausbauen.
    was du mal machen könntest wäre ein ölwechsel wenn da eine goldener film auf dem öl schwimmt ist es ein anfangender lagerschaden.
    das würde ich als erstes machen um sicher zu gehen das dir nicht die kurbelwelle himmelst. weil die lässt sich nicht reparieren wenn die einmal gefressen hat.

    Automatische Anzeigen

  • Ich glaub ich hab son ähnliches Problem. Der Typ in der VW-Werkstatt meinte des wäre die Kette, ich hätte ja schließlich 147tkm drauf. Aber das nervige Geräusch kommt direkt ausm Block,die Spannrolle surrt auch n bisschen aber anders. Is halt son Klackern oder Nageln, klingt wie der 1.9tdi von audi im Leerlauf. Bei steigender Drehtzahl stimmen die Ventile zusätzlich mit Tickern ein und des Klackern wird so schnell, dass dus eigentlich nicht mehr als solches wahrnimmst. Die Stössel sind gut,hab ich mal überprüft. Ein Kumpel meinte, der Motor höre sich aber nicht besorgniserregend an.
    Was sagt ihr dazu?

  • als meine ketten bzw.die laufschienen aufgegeben haben,da war es schon zu hören.da hatte sich der belag von einer schiene gelöst und ein nettes rasseln verursacht,welches auch drehzahlabhängig war und manchmal auch so gut wie weg war und dann mal wieder sehr laut

  • Also das man die Ketten nicht hört wenn die fertig sind ist mir was ganz neues...


    Sorry @Heliusblau weiß ja das Du viel Erfahrungen hast aber den Unterschied nach dem wir neue Kette verbaut hatten konnte man gut hören.


    NetJunckie wenn deiner 172tkm runter hat und noch der erste Kettensatz drin ist würde ich das sowiso dringend in angriff nehmen.


    Habe mir nen dreier Golf als Altagsauto zugelegt und der VR mit 135tkm wird nun auch erstmal Kette Ölpumpe und WaPu bekommen...


    MFG kc

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6


    -

  • so, komme gerade aus der werkstatt, hat sich alles was verzögert!! mitm meister ne runde gefahren, zum glück trat das geräusch auf und er hats auch gehört!! im stand dann haube auf, ich drezahl auf ca. 1500-2000U gehalten und er vor der haube!! er hat dann gemacht und probiert!! seine diagnose: der neue fächerkrümmer (hartman) gibt die schwingungen auf das darüber liegende hitzeschutzblech ab!! er meinte das könnte man mit nem schraubendreher den man ans hitzeblech hält nachvollziehen (schwingungen)!!
    was haltet ihr davon ?
    sonst vom motor her hört er sich laut seiner aussage ok an, bis auf die stößel die nen bissel klackern!!


    und nochmal ne verständnisfrage zu den ketten: einige sagen man hört sie nicht, andere sagen man hört das!! zum letzteren gehört auch mein mech, er sagt auch das hört man!! was soll ich als laie nun glauben ?!

  • Also meine waren sehr deutlich zu hören, allerdings erst wenn der Motor Betriebstemperatur hatte. Hab sie dann komplett mit Gleitschienen und Spannern erneuert und dabei oden auch gleich den Spanner ausm 97er VR6 eingebaut, seitdem ist das Geräusch was für mich eindeutig nach ner rasselnden Kette klang weg. Muss dazu aber sagen dass die alten Kettenspanner und Gleitschienen noch sehr gut aussahen mit 160tkm wobei es aber beim oberen kein Fehler war ihn zu tauschen da die meiner Meinung nach etwas ungünstige Form des Spanners ihn gerade am oberen Ende sehr stakt abnutzen lässet und die Kette dann irgendwann den Nieten sehr nahe kommt.


    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

    Automatische Anzeigen

  • ich werd das ma beobachten!! ich meine die sache mit den ketten, da komme ich eh net dran vorbei, werde das auch bald in angriff nehmen, aber eben nich jetzt direkt :winking_face:
    oder sagen wir eher, ich lass es machen....
    ich vetrau ersma auf meinen mech, kenne ihn seit ich corrado fahre, also schon fast 4 jahre!!
    hört sich ok an der motor, öldruck scheint laut zusatzinstroment auch zu stimmen sagt er....

  • Bin gerade auch dabei meine Ketten, Spanner, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Stössel zu tauschen. Bei mir war es auch nicht sonderlich laut im Motorraum, trozdem muss ich sagen es war Zeit. 175tkm und der obere Belag war quasi nicht mehr vorhanden.

    Also wie schon "helius" schon sagte, man muss dat nicht wirklich deutlich hören wenn da was am Kettentrieb ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!