Leistungsunterschied von 15 auf 17 Zoll

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Muckel

    ...Kauf dir halt leichte 17er Felgen,...

    Das hat sicherlich Vorteile, aber den größeren Abrollumfang bei z.B. 215/40 x17 im Vergleich zu 205/50 x15 von ca. 54 mm kannst Du damit wahrscheinlich nicht ausgleichen.
    Da müsstest man schon zu 215/35 greifen, die haben sogar 11 mm weniger Abrollumfang. Dafür verliert man damit aber deutlich an Vmax.

  • Zitat von tomas

    wie sollen 13" auf ne vr6 bremse passen??


    tomas


    Kannst umrüsten auf 55PS aus dem Golf 2 :cool:


    Sicherheitstechnisch bedenklich....

  • Zitat von mark76

    Kannst umrüsten auf 55PS aus dem Golf 2 :cool:


    Sicherheitstechnisch bedenklich....


    ....aber nicht, wenn an der Hinterachse die Trommelbremsen mit montiert werden. Dann ist die Bremsbalance wieder hergestellt...... :gruebel:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


    Automatische Anzeigen

  • Zitat von Flieger

    Muß ich sagen, kann ich bei meinen 17er'n eigentlich net behaupten.. bissle zäher ev. aber so groß is der Unterschied net bei mir.. denke liegt auch am Felgengewicht..


    muss mich da anschließen!!! hab das gefühl das der mit den 15ern die kraft gar net auf die straße kriegt!!! den 1. ohne durch drehende räder (schlupf) ist fast unmöglich bei mir !!!
    ma gucken wie es mit 17ern geht :winking_face:

  • Was ich deutlich gemerkt habe, er liegt satter mit 17''


    Klaus_Admin
    Klar, der Abrollumfang belibet, aber ich denke der Hauptteil ist den rotierenden Massen anzurechnen, was Beschleunigung betrifft.. von daher denke ich, man kann schon sehr nahe mit 17'' an die Beschleunigung von 15'' kommen.. zum Thema Höchstgeschwindigkeit, kann ich nur sagen, 230 gehen bei mir gut mit 17ern, mehr hab ich noch net probiert.. also auch kein großer verlust..

  • Also ich merk da nix. Is genauso lahm wie vorher... :cool:


    Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich von 15" auf 16" umgestiegen bin, und nun 17er fahre...


    Was man wohl merkt, sind die Komforteinbußen. Mit dem höheren Reifenaufbau bei den 15ern, werden erheblich mehr unebenheiten ausgeglichen. Und das da Welten zwischen liegen, bei Beschleunigung etc. glaub ich nicht so wirklich. Im Umfang der Reifen ändert sich prozentual doch fast nix... Sonst wäre eh ne Tachoangleichung fällig.

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Flieger

    ....zum Thema Höchstgeschwindigkeit, kann ich nur sagen, 230 gehen bei mir gut mit 17ern, mehr hab ich noch net probiert.. also auch kein großer verlust..

    Da ist der Einfluß der Reifenbreite (Luftwiderstand) und des Abrollwiderstandes (Abhängig von Reifenmarke/Typ) der wesentliche Einflußfaktor wenn der Abrollumfang nur geringe Abweichung hat.
    Falls der Wagen durch Tuning genügend Mehrleistung hat kann natürlich ein größere Abrollumfang sogar Vorteile bringen.

  • Zitat von Chica-Bandita

    Beim Abrollumfang von 195/50 zu 205/40 dürften es ca. 86mm mehr Weg sein die der 17 Zöller zurück legen muss :winking_face:



    Ne, dass passt nicht ganz. Sind "nur" 60mm. Da der VR, von dem ich jetzt ausgehe Serienmäßig auf 205ern stand, beträgt der Unterschied sagenhafte 30mm. Von daher: Peanuts. Meine Meinung... :winking_face:

  • Zitat von Klaus

    Da ist der Einfluß der Reifenbreite (Luftwiderstand) und des Abrollwiderstandes (Abhängig von Reifenmarke/Typ) der wesentliche Einflußfaktor wenn der Abrollumfang nur geringe Abweichung hat.
    Falls der Wagen durch Tuning genügend Mehrleistung hat kann natürlich ein größere Abrollumfang sogar Vorteile bringen.


    Nuja, mein Motor is bis auf kleine Änderungen (K&N, Resorohr, RS-Abgang,Laderbearbeitung) Serie, sollte sich also mit Mehrleistung in Grenzen halten. Reifen sind 205/40, also net viel breiter wie vorher.. denke der Luftwiderstand der Reifen hebt sich mit der Verringerung der Strinfläche durch die Tieferlegung locker auf.. Wäre als einziges der Abrollwiderstand, der bei mir noch bleiben könnte.. :winking_face: Die Felgen sind eher etwas leichter als die alten Estoril, allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Massenverteilung aussieht (Stichwort : Trägheit rotierender Massen)..


    Aber wie gesagt, bei mir ist der Unterschied minimal, eigentlich nur untenrum etwas spürbar (bis ca. 2200/min)

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Flieger

    .. denke der Luftwiderstand der Reifen hebt sich mit der Verringerung der Stirnfläche durch die Tieferlegung locker auf..

    Das ist ja unseriös, Flieger. :)

    Tasache ist jedenfalls das ein Test bei GF ergab das ein GTI mit dem Wechsel von 185/60x14 auf 205/50x15 genau 10 km/h an VMax verloren hat.
    Der Unterschied im Abrollumfang beträgt dabei sogar nur 25 mm !!!!
    .
    .

  • .. denke der Luftwiderstand der Reifen hebt sich mit der Verringerung der Stirnfläche durch die Tieferlegung locker auf..


    ->verringerung der stirnfläche durch tieferlegung ?!?


    obwohl mir dazu kein einschlägiger test bekannt ist,
    glaube ich nicht, dass tieferlegung (also nur andere federn/dämpfer) irgendwas an der stirnfläche des autos ändert..


    mfg


    p.s. weiss jemand ob sowas mal im windkanal getestet wurde?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!