LuFi-Schlauch ölig

  • Habe heut mal meinen Luftfilterkasten demontiert u musste mit erschrecken feststellen dass mein Schlauch ölig ist, kenn mich zwar nicht so aus aber ich denke nicht dass soviel Öl normal ist! Muss ich wohl zu SLS oä (was empfehlt ihr) und die Dichtringe auswechseln lassen, oder kann man da ne Toleranz an Öl im Schlauch geben? Überholt ist der Lader einmal geworden (Motor hat ATM 135.000km runter) wann der jedoch stattfand weiß ich nicht (Gravuren auf dem Lader, daher schließe ich auf Überholung).

    Desweiteren hab ich gemerkt -erst jetzt- dass ein Kabel von meiner Lamdasonde abgezwickt wurde, macht das meinem Motor was aus oder kann ich ohne weiteres so rumfahren?
    Durch die AU bin ich ohne weiteres gekommen, weiß nichmehr was fürn CO ich hatte, aber es war auf jeden Fall im Toleranzbereich!
    Evtl ist aber auch der Kat durch (G-Power Komplettanlage) aber dann hätt ja die AU nicht passen können!

    Fragen über fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt :winking_face:

    Bis dann
    Chr0ni

  • Hi,
    dann hat dein Lader aber eh schon einige Tauschend Kilometer runter. Ich würd ihn auf jeden fall mal durchchecken lassen. Bei SLS oder beim Theibach. Da kannst du dabei auch zugucken.

    cu all

    abgestimmter Chip, RS-Lader, Zahnriemenantrieb, Nockenwelle, leichte SWS, Fächerkrümmer, gr. LLK & Düsen uvm.

  • Hi!
    Erstmal danke für die vielen Tips!
    Was haltet ihr von ner RS-Bearbeitung, nem 68er LR u Stufe1 von SLS?
    Hab den Kat jetzt mal ausgebaut, der ist total leer! Wenn ich jetzt die Lamda anklemm dann misst und regelt die sich ja zu tode!?
    Was macht man jetzt da am besten?

  • Hi,
    die Lambda sitzt doch vom dem KAT. Müsste dann ja egal sein.

    Von dem og KIT halte ich nix. Da ist ne Bypassreduzierung dabei. Wenn man gute Software hat, geht das auch ohne. Die Riemenspannverlängerung ist auch nicht das beste. Doch einfach einen kürzeren Riemen einbauen. Aussserdem ist das beim 70er Rad mit dem Org. normal auch kein Problem. Frag mal beim Theibach an. und lass dir mal da ein angebot für alles machen was du willst / brauchst. guckst du hier http://www.theibach.de

    cu all

    abgestimmter Chip, RS-Lader, Zahnriemenantrieb, Nockenwelle, leichte SWS, Fächerkrümmer, gr. LLK & Düsen uvm.

  • Zitat von mark76

    Das größere Problem ist aber die abgezwackte LAMBDA. Der Wagen ist dann im Notlauf, 160PS wirst Du nicht haben.

    Da nur ein Kabel abgezwackt ist, muss das nicht sein. Es gibt Lambda-Sonden mit 3poligem und mit 4poligem Stecker. Der Unterschied liegt in der Abschirmung (die 3polige hat keine). Wichtig ist, dass die beiden Kabel für die Sondenheizung und das Signalkabel angeschlossen sind.

    Bei einer AU wird die Lambda-Regelung übrigens geprüft. Wenn Du die AU mit abgeklemmtem Kabel machen lassen und bestanden hast, sollte die Regelung funktionieren.

    Für eine Anleitung zur Prüfung der Lambdasonde benutze mal die Suchfunktion.

    Gruß Thomas

  • Das ist nicht die Abschirmung, sondern Masse! 3-Polig zieht Masse über das Gehäuse, 4-Polig über ein Kabel. Ohne Masse funktioniert das Teil nicht oder nicht richtig.

  • Zitat von mark76

    Das ist nicht die Abschirmung, sondern Masse!

    Das 4. Kabel geht vom Stecker des Lambdasondenkabels direkt an Masse und ist die Abschirmung für das Kabel vom Steuergerät zum Stecker. Es geht gar nicht zur Lambdasonde und hat auch nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun. Eine Abschirmung muss immer auf Masse gelegt werden, sonst erfüllt sie ihren Zweck nicht.

    Ich habe den Schaltplan leider nicht hier, aber ich meine, die Kabel sind wie folgt belegt:

    Grau und schwarz: Spannungsversorgung der Sondenheizung
    Braun: Abschirmung (natürlich auf Masse gelegt)
    Lila: Lambdasignal

    Gruß Thomas

  • Jepp, lila kommt beim 4poligen Stecker vom Steuergerätepin Nr. 2=Signal und braun bzw. schwarz ist die Schirmung, die direkt nach der Steckverbindung auf der Motorlagerkonsole auf Masse gelegt wird...durfte das alles schonmal aufdröseln, weil ich einen Kabelbruch hatte...

  • Meine Lamda-Sonde hat nur 3 Stecker u wenn ichs noch recht im Kopf hab (war schon bisschen am dämmern) ist es das Lila Kabel ...so eng abgezwickt dass ich es kaum mehr greifen kann um es wieder anzuklemmen!
    Ihr sagt also dass es auch mit dem defekten Kat funktioniert, sprich sich die Sonde nicht zu tode regelt? ....neuer Kat ist schon bestellt bzw ich guck mich deswegen grad um

    Bis denn
    Chr0ni

  • Zitat von Chr0niG60

    Hi!
    ...
    Was haltet ihr von ner RS-Bearbeitung, nem 68er LR u Stufe1 von SLS?
    ...

    SLS soll der Chip angeblich bischen hart zum Motor sein, aber gut Leistung bringen. Bevor du den Chip Und/oder ein kleineres Laderad montierst wuerde ich den Lader ueberholen lassen.
    Wegen dem Oel im Luftschlauch.. soll normal sein, solang es nicht besonders viel ist.

  • Zitat von Chr0niG60

    Ihr sagt also dass es auch mit dem defekten Kat funktioniert, sprich sich die Sonde nicht zu tode regelt?

    Die Sonde regelt sich nicht zu Tode. Sie regelt gar nicht, sie misst nur. Regeln tut das Steuergerät und das kann es nicht, da es kein Signal bekommt.

    Wenn das lila Kabel ab ist, hat Mark76 Recht, dann läuft er nur im Notprogramm (soll heißen, er nimmt einen vorprogrammierten Lambdawert und keinen gemessenen). Somit hast Du auch nicht die volle Leistung.

    Gruß Thomas

  • Im Notprogramm müsste er so etwa 12-14l Sprit fressen nund laufen wie ein Eimer voll Kuhmist :winking_face: (viiiiel zu fett)

    Ganz egal ist es der Lamda glaub ich auch nicht ob da ein Kat ist oder nicht, da ohne Kat die Abgase schneller vorbei ziehen.
    Hatte auch mal versucht mit leerem Kat zu fahren, die Karre lief immernoch zu Fett und war viel zu laut. Weniger Leistung hatte sie auch

    Lamda sollte also auf jeden Fall i.o. sein! und gerade bei nem G60 ist der Kat auch wichtig!

    Ich hab auf nem Schrottplatz ein Kat von einem Passat VR6 mit Lamda für 50€ bekommen :winking_face: also kostet ja nicht die Welt.

    PS. Wennn du den Kat noch hast und das Keramik ist nur lose (also noch drinn) kann dir dein Schrotti bestimmt etwas entgegen kommen. Weil er für jeden Kat ca.40€ bekommt zum verwerten :winking_face: (von div. Katherstellern fürs Rohmaterial)

    Ach ja... Öl im Schlauch ist normal solange es nicht zu viel ist. Hatten meine vier G´s auch. (und ist auch bei anderen Fahrzeugen normal, da dies nichts mit dem Lader zu tun hat)


    MfG

    Freak

  • Danke für die Tips!
    Werd mich dann wohl nach der Winterpause mal beim diesem Theibach melden da mir der recht seriös erscheint u aus meiner Nähe ist (Raum Aalen).
    Noch irgendwelche Geladene Gäste aus AA und Umgebung hier?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!