Spurverbreiterungen

  • Wollte mal fragen, wie sich Spurverbreiterungen auf das Fahrverhalten auswirken? Habe schon oft gehört, dass es nicht gerade positive Auswirkungen haben kann. In der Suche hab ich nichts über meine konkrete Frage gefunden...
    Wieviel mm wären den Pro Achse sinnvoll (wenn überhaupt) bei den Serienmäßigen 205/50 R15?

  • Aus technischer Sicht ist eine Spurverbreiterung nicht sinnvoll, das Fahrverhalten leidet immer darunter. An der Vorderachse geht der negative Lenkrollradius verloren, bei nur breiterer Hinterachse leidet der Geradeauslauf.
    Ich fahre Spurverbreiterungen in beiden Autos (Corrado + Golf 4) aus rein optischen Gründen, die Verschlechterung des Fahrverhaltens ist bei beiden im Vergleich mit/ohne Verbreiterung DEUTLICH spürbar, aber in noch akzeptablem Rahmen.

  • Hallo,


    hatte im Herbst einen A3 mit Porsche-Felgen und Adaptern da. Ich bin das Auto nur über den Hof in die Halle gefahren und hatte das Gefühl, "fährt sich wie auf Eiern". Da hatte ich die Felgen noch nicht gesehen.


    Es ist deutlich negativ spürbar - gerade an der VA


    Grüße


    Toby

  • Also ich fahre rundum 20mm Spurverbreiterungen und habe somit auf 8x17 vorne und 9x17 hinten eine ET von 15mm.


    Vom Fahrverhalten (fahre im Moment Fulda Reifen vorne 205/40 R17 sowie 225/35 R17) kann ich auch ne negative Veränderung feststellen. Vor allem in schnellen engen kurven schmiert der Corrado regelrecht über die Vorderachse. (Könnte aber auch an den Reifen liegen). Geradeauslauf geht eigentlich, ich konnte zumindest keine Veränderung spüren, hab jedoch auch Dom/Querlenkerstreben drin. Zudem ist es doch so, das man die Verlängerung der Achse anhand von Spurplatten rein theoretisch an der Leistung merkt oder lieg ich da total falsch.


    Mit 205/50 R15 würde ich keine Verbreiterungen fahren. Ich war mit den Originalfelgen wesentlich zufriedener als mit der derzeitigen Kombination.

    Automatische Anzeigen

  • Egal, was manche hier fühlen oder auch nicht :winking_face:


    Wie Jürgen 16V schon sagt, man verliert den Negativen Lenkrollradius an der VA.
    Und damit geht die Eigentschaft, dass sich die Räder von selbst wieder in Fahrtrichtung drehen - z.B: bei Spurrillen oder Schlaglöchern - verloren.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Es sind ja doch einige von euch mit Spurverbreiterung, wusste gar nicht das es so stark auf das Fahrverhalten auswirkt. Dachte es ändert sich nur optisch was. Mann lernt nie aus :student:

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

  • Das alles hört sich für mich dann doch an wie: Lass die Finger davon. Optik schön und gut, aber wenn das gleich solche auswirkungen hat...nein danke. Was für Reifen habt ihr denn so montiert? Also ab wann sieht es optisch wirklich besser aus. So auf den Originalen 205 siehts ja doch etwas mies aus...

    Automatische Anzeigen

  • also ich merke da nun wieder überhaupt keine negativen veränderungen.ok,ich merk auch so nicht viel:) aber müsste ich dann nicht auch schon ein schlechteres fahrverhalten haben,wenn ich eine breitere felge mit anderer et, als die serienfelge fahre???das kommt dann doch nämlich auf´s gleiche drauf raus,als wenn ich mit platten fahre,oder???

  • Manch einer kommt aber bei größeren Felgen leider nicht drumherum.
    Nur aus optischen Gründen würde ich das nicht machen.


    Mein Vater hat sich damals welche auf seinen 4er Golf gepackt, weil das einfach "besser aussieht".


    Ist mittlerweile bei 120.000 km und immerhin 2 kompletten Radlagerwechseln sowie
    2 Paar verschlissenen Domlagern auf die Idee gekommen die wieder rauszunehmen.


    Dabei handelt es sich noch nicht mal um ein Tuning- sondern um ein Dienstfahrzeug
    mit lediglich schicken Felgen.


    Kann auch an anderen Sachen liegen (bsplsw. Montagsproduktion), aber normal ist das nicht
    und wie gesagt, alles Serie bis auf die Spurplatten.


    Ich würde es bei mir nur machen, wenns unbedingt nötig wäre.

  • also ich fahre an beiden achsen 30 mm platten,vorne 7,5 x16, hinten 9 x16 felgen und das schon über 100 tkm ohne irgendein lager zu wechseln.ich kann auch echt nicht sagen das sich da irgendwas schlechter fährt.einfach immer beide hände schön fest ans lenkrad und rum um die kurven...

  • Kann ja sein das das auto im Vergleich zum Orginalzustand ein schlechteres Fahrverhalten hat, aber deswegen muss man nicht gleich "die finger von lassen".
    Es ist ja nicht so das man den Wagen dann icht mehr unter Kontrolle hat...


    andreas

  • Und wie sieht es mit der Tieferlegung aus? Da hab ich hier auf der Seite auch schon etwas darüber gelesen, dass eine Tieferlegung bis max 30mm empfehlneswert ist. Was könnt ihr dazu sagen?

    Automatische Anzeigen

  • Das muss jeder für sich selbst enscheiden. Der eine mag es extremer und schraubt das Gewinde runter, der andere will es eher dezent haben und macht nur 30mm.
    Nur wen die Karre zu tief ist, musst du irgendwann richtig aufpassen wo du lang fährst.
    Probleme treten oft auf bei Bahnübergängen,Parkhäusern, auf unbefestigten Parkflächen (z.b. ne Wiese), ggf. Baustellen usw... und es geht auch immer mehr Fahrkomfort flöten umso tiefer der Wagen ist....


    andreas

  • Wenn dann schon eher dezent. Aber man kann es sich eben auch immer etwas schlecht vorstellen... Aber denke da eher an so ca 30-40mm. Möchte nicht jeden Gullideckel umfahren müssen :) Allerdings sollte es schon gut aussehen. Leidet darunter das Fahrverhalten auch (ausser der Komfort)? Eigentlich kann es doch durch ne tieferlegung sogar verbessert werden....?!

  • Ich hab ja anfangs schon geschrieben, im direkten Vergleich schlechter. Aber trotzdem fahrbar und auch nicht sehr gefährlich, denn sonnst hätten die Scheiben mit Sicherheit kein Tüv- Gutachten. Bei (breiteren) Felgen mit geringerer ET verhält es sich natürlich genauso. Die Vorderachse ist ab Werk auf eine ET von 35-42mm(Plusachse) ausgelegt. Bei ca. einer 30er ET wird der eigentlich negative Lenkrollradius neutral, unter 30 wird er positv, und somit das Fahrverhalten deutlich schlechter. Daß hier einige sagen, sie merken keinen Unterschied, wundert mich nicht, denn man gewöhnt sich als Fahrer schnell an das veränderte Fahrverhalten, auch ich bin mit mein 4er Golf mit Platten rundum voll zufrieden...
    Zum Thema Tieferlegung: Eine "gesunde" Tieferlegung bis 40mm beeinflusst bei GUTEN Komponenten (Dämpfer + Federn) das Fahrverhalten deutlich positiv, bei vertretbaren Komforteinbußen. Geht man noch tiefer, wird der sog. Restfederweg viel zu klein, dadurch wird das Fahrverhalten zumindest auf nicht aalglatter Fahrbahn, wieder schlechter, und der Fahrkomfort nimmt extrem ab.
    Meine Empfehlung für BESTES Fahrverhalten:
    - Felgen max 7 Zoll breit rundum,
    - 15-16 Zoll Durchmesser, ET größer 33mm
    - nur hinten max 10mm Spurplatten
    - Reifen 195 oder 205er maximum Markenreifen
    - Fahrwerk 30-40mm tiefer Rundum in hoher Qualität
    (H&R, Bilstein, KW, Koni etc., kein 149,-- Euro Komplettfahrwerk)


    So, und jetzt steinigt mich!
    Gruß
    Jürgen

  • wie sieht es aus mit spurplatten, wenn man nciht die richtige et hat???
    und mit 20er spurplatten dann auf ein 35et kommt???
    dann is es doch wie ok oder gibts dann trotzdem probs???

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!