Heckspoiler - Wer die Wahl hat...

  • Hallo,

    ich wollte mir zum Sommer hin einen schönen Heckspoiler für meinen corri leisten. Nur bin ich mir leider immernoch nicht schlüssig welchen ich mir nun holen soll.
    Einerseits will ich mir keine Biertheke anbauen, aber andererseits sollte er auch nicht zu dezent sein.
    Ich habe mir schon mehrere angeguckt, wobei ich den großen Riegerflügel für zu groß halte, oder sieht der im angebauten Zustand nicht so mächtig aus ?
    Bisher hat mir der von Lumma am besten gefallen, wobei der näturlich schon recht dezent ist. Naja dann bleibt da ja noch Seidl......jajaja ich weiss einfach nicht genau.

    Ok klar, das ist natürlich alles Geschmackssache aber evtl. hat ja einer von euch mal da Erfahrungen, auch von der Qualität her, gesammelt.
    Ich lass mich mal überraschen....Danke.... =)

    92er 16V L3CU ( 04 - 10 ) - Klima, Leder, elFH, 30er Momo Team, Schroth Gurte, 9*16 ET 15 Schmidt VN-Line, Rieger Grill, RS Front, Infinity Schweller, Rieger Dachspoiler, Rot/Weisse Rückleuchten, Bastuck Gruppe A, Hartmann Bi-Kat, Motortuning etc...
    MfG Phil :)

  • Hmm... jo so siehts aus! Die Flegel gefallen mir alle net... Aber is Geschmackssache!
    Nur bitte keinen Riesen-Flügel.. :wuerg:

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • Da ich ja extra einen Rado zum austoben hab, darf ich sowas auch!!!!! *LOL*

    Ich habe auch shcon mit dem von Seidel geliebäugelt, aber der kommt mir nur dann irgendwann dran, wenn ich den so umgearbeitet bekomme, daß der roiginale Spoiler auch weiterhin ausfahren kann....


    Und außerdem hab ich mittlerweile derart viele Heckklappen, imn Zweifelsfall kommt dann irgendwann einfach ne ander Klapped rauf :winking_face: !!!

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • ich bin mir nicht sicher ob es darum geht ob man den orginalen Spoiler hoch fahren KANN, sondern eher ob man es DARF!
    Ich bin der meinung das ich mal gelesen habe das man die nur anbauen darf, wenn die funktion des orginalen ausser kraft gesetzt wurde.
    ist aber vielleicht nicht bei allen theken so.

    andreas

  • Ich meine der Seidel zuieht sich soweit nach hinten, daß der Heckspoiler nicht mehr hoch fahren kann, sieht zumindest auf den Fotos so aus. Wenn es dadran liegt, und man das umgearbeitet bekommt krieg ich den auch mit der Ausfahrfunktion eingetragen. Bei dem von Luma denk ich mal eher, daß man deswegen die Elektrik lahmlegen muß, da ansonsten zu hoher Druck aus die Aufnahme des originalen Spoilers wirken könnte....

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • Zitat von Gizmo

    Bei dem von Luma denk ich mal eher, daß man deswegen die Elektrik lahmlegen muß, da ansonsten zu hoher Druck aus die Aufnahme des originalen Spoilers wirken könnte....

    genau!! Hatte den mal drauf, wenn man den org. hoch fährt steht der Lumma 45° zum Boden

    Aber optisch ist der Lumma der noch der am besten aussehende!!

    Wenn jemand Bilder sehen will, emailadresse posten oder als PN

    Habe den Lumma übrigens noch in der Garage falls jemand Intersse daran hat, ist natürlich auf einem org. Spoiler montiert, d.h. geklebt und von unten geschraubt.

    Gruß Achim

  • Der Heckspoiler wird immer noch zur Großgruppe der Ungeziefer
    gerechnet. Ähnlich dem Schimmelpilz befällt er sein Wirtstier
    meist wenn dieses in einem schwachen Zustand ist. Das
    Heckspoilermännchen befällt Autos mitten in der Nacht und saugt
    sich am Heck des Wagens in Kofferraumhöhe fest. Wenn der
    Autobesitzer am frühen Morgen in die Garage schaut und den
    Schädlingsbefall bemerkt, ist es meist zu spät.

    Viele Wagenbesitzer versuchen den Heckspoiler auf der Autobahn mit
    großen Geschwindigkeiten abzuschütteln, doch ohne Erfolg. Das
    Tierchen beginnt zu pfeifen und drückt das Auto besonders fest auf
    die Straße. Im innerstädtischen Bereich beginnen neuerdings
    staatliche Ordnungskräfte mit einer Anti-Heckspoiler-Kampagne: Sie
    stellen Blitzgeräte am Straßenrand auf und versuchen mit starken
    Lichtblitzen die Heckspoiler so zu erschrecken, dass sie vom
    Wirtsauto ablassen. Der Autofahrer muss allerdings für jeden
    einzelnen Blitz bezahlen.

    Autodesigner haben vieles versucht um die Heckspoilerplage in den
    Griff zu kriegen. Sie bauen Kraftfahrzeuge mit Frontspoilern, dem
    natürlichen Feind des Heckspoilers, und rüsten die Motoren
    großzügig mit Pferdestärken aus. Französische Forscher haben
    entdeckt: Je hässlicher der Autofahrer, desto anfälliger sein
    Wagenheck für das Schmarotzertierchen. Je länger sich ein
    Heckspoiler am Wagen festsaugt, desto größer die Gefahr auch für
    den Wagenlenker. Die Wurzeln des Tieres kriechen durch einzelne
    Lüftungsschlitze und beginnen im Endstadium aus dem Hirn des
    Fahrers Saft zu saugen. Man erkennt die Befallenen daran, dass sie
    sich von heute auf morgen Goldkettchen um den Hals schlingen,
    große Stereoanlagen ins Auto installieren und das Auto tieferlegen
    um dem Heckspoiler das abspringen zu erleichtern. Im letzten
    Krankheitsstadium klebt der Autofahrer Buchstaben wie "KENWOOD"
    und "FANATIC" an die Heckscheibe. Uns Biologen zeigt das dann:
    Dies ist ein hoffnungslos Befallener.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Turboman :


    absolut vorzüglich. :ok::ok::ok:

    Darf ich den Text mal kopieren?

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!