• hi, wollt mit diesem thema nicht wieder alle im erfahrungsbereich nerven, da ich die suche genutzt habe und gesehen habe das es schon des öfteren gefragt wurde.
    mein problem: ich will mir ein gewindefahrwerk zulegen was man noch im alltag bewegen kann. damit meine ich es soll nicht so knochenhart sein, das man sich den rücken in ***** macht. also es soll auch komfortabel sein. einem kumpel könnte ich ein h&r abkaufen, doch leider ist sein auto durch unfull nicht mehr fahrbar...
    so, vieleicht sind hier ein paar berliner die mal zeit hätten ihr fahrwerk zu präsentieren und mir bei der entscheidung helfen könnten.
    MfG

  • KW ist das beste find ich... habs im Corrado, mit Härteverstellung!
    H&R auch sehr gut, aber dennoch nicht hart! Hatte damals eins im Polo... genial!

    mfg

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • ich sag mal so, das originalfahrwerk vom corrado ist ja schon ne ecke straffer alsd bei anderen autos, dennoch mochte ich den wagen tiefer haben und dabei in der höhe selbst noch variieren können. es soll also ein gewindefahrwerk sein was trotzallem komfort bietet. klar wird es etwas härter, aber hatte mal in nem golf ein billiges supersportfahrwerk, das war ziemlich hart und ich bin bei jeder bodenwelle wie ein flacher stein ubers wasser gesprungen. also nix komfort...

  • Ich finde das ist immer wieder ein gutes Thema, denn es gibt ja auch neue Sachen und mann kann immer wieder gut diskutieren welches das Beste ist.
    Für mich auch sehr interresant, weil ich mir den Winter auch eins zulegen will und mich noch nicht entschieden habe.

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V  und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

  • Also ich hab bei mir im Corrado ein Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk drinnen und ich muß sagen das ich damit vollkommen zufrieden bin. Hab es jetzt seit 2 oder 3 Jahren und es hat sich am Anfang leicht gesetzt aber sonst hab ich nichts zu bemängeln !! Leider fehlt mir ein Vergleich zu einem KW, Bilstein,... um sagen zu können welches besser ist...

    MfG
    Martin

  • Zitat

    Powertech taugt nur die ersten Monate!

    Stimmt!
    Hatte auch zuerst gute Erfahrung mit Power Tech und nun nach einem Jahr ist das FW hinten total weich geworden und wenn ich über Huppel fahre dann versetzt es das Auto direkt an der Hinterachse etwas. Ich werde di Dämpfer mal ausbauen und auf Garantie mal einschicken.
    Jetzt würde ich sagen dass das original FW besser liegt als das Power Tech

    Sandro

  • Habe auch das Problem! Wollte mir auch ein schönes Gewinde einbauen, aber ich hab auch noch kein Plan welches? Ist das von Supersport echt nicht gut? Hab gehört, es soll für den Preis echt klasse sein und auch nicht zu Hart! Weiß aber nicht, wie es beim Corrado ist?
    Gibt es auch gute Keilfahrwerke die man empfehlen kann die nicht ganz so im Preis nach oben schießen? Nur mal interesse.....

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Hatte das FK-Highsport drin, mein nächstes wird ein Königsport sein, habe davon bis jetzt nur gutes gehört, und das hightech war schon gut fand ich das ist auch vom Preisleistungsverhältnis fast unschlagbar, das ist meine Meinung, es gibt genügend andere.....

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • kw ist bretthart-für mich unfahrbar
    ich empfehle das fk königsport.
    das bekommt man bei einigen händlern auch schon zu sehr guten konditionen.. :grinning_squinting_face:

    gruß daniel

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!