Vorgehensweise Zylinderkopfdichtung....

  • G60:

    Möchte am Donnestag meine Kopfdichtung erneuern und brauche mal ein paar Tips zur Demontage des Kopfes.

    Anzugsmomente und sowas sind bekannt das einzige was ich wissen möchte ist wie ich den Kopf (am besten) runter bekomm!

    Muss ich das gesammte Saugrohr demontieren? Muss ich den Krümmer am Kopf lösen oder am Hosenrohr?
    Danke

  • ich fahre zwar kein g sondern 16v aber ich denk mal den krümmer am kopf zu lösen ist einfacher als am hosenrohr. als ich mein krümmer wechesln musste wegen rissen waren die schrauben am kopf einfacher als am hosenrohr.

    beachte allerdings das du sehr sehr vorsichtig machen solltest sonst brechen die stehbolzen weg.

  • jup mir sind 2 stehbolzen abgerissen ! hmm zylinderkopfdichtung kannst du auch so tauschen !nur der schlauch ab und die kabel die im weg sind ! einer hebt den kopf hoch ! und der andere legt die dichtung drunter ! weniger arbeit :winking_face:

  • Zitat von Romi

    jup mir sind 2 stehbolzen abgerissen ! hmm zylinderkopfdichtung kannst du auch so tauschen !nur der schlauch ab und die kabel die im weg sind ! einer hebt den kopf hoch ! und der andere legt die dichtung drunter ! weniger arbeit :winking_face:

    Das ist hochgradiger Scheiss. Wie soll man da die Dichtfläche reinigen und den Kopf auf Risse untersuchen?

    Ich würd beim G60 den Krümmer vom Kopf schrauben. Die Schrauben Hosenrohr an Krümmer sind sehr schlecht zugänglich, wenn man keine Bühne zur Verfügung hat. Sollte wirklich ein Stehbolzen abreissen, dann ist das bei ausgebautem Kopf weniger ein Thema. Ich würde allerdings direkt alle erneuern wenn der Kopf runter ist, auch wenn sie ganz geblieben sind. Sonst kann es dann beim anziehen passieren, daß ein Bolzen wegbricht, weil er "vorbelastet" ist. Anzugsreihenfolge und Drehmoment am Kopf beachten sollte klar sein. Die Dichtfläche mit einem Schaber reinigen und entfetten. Dabei keine Riefen in die Dichtfläche machen! Vor allem am Kopf vorsichtig sein. Die Schraubenlöcher mit Druckluft ausblasen und die Schrauben leicht ölen vorm einsetzen. Rest sollte klar sein?! Bei Fragen.... fragen :winking_face:

  • Hochgradiger Scheiss ist ja fast noch geprahlt! :face_with_rolling_eyes:

    Aber nur mit nem Schaber schickt auch net, Kopf und Block sollte man schon auch mit Schmirgelpapier sauber machen!
    Und den Kopf würde ich auch mal genauer Untersuchen, sprich, ob er Risse hat und ob er noch grade ist. Du hattest doch die Probleme mit dem Thermostat?!?
    Also, der Motor hat mehrmal gekocht.
    Er wird sicherlich verzogen sein, ich würde das kontrollieren und ihn ggfs. Planen lassen!
    Ist wichtig!
    Sonst fängst du in ein paar Monaten wieder von vorne an! :student:

    In diesem Sinne, viel Erfolg! :winking_face:

    mfg

    aso.... ich habe damals nicht den Krümmer abgemacht, ich hab den Krümmer vom Hosenrohr getrennt, kam auch einigermaßen "gut" dran....

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • Man fettet keine Dichtungen und man ölt keine Kopfschrauben...
    Die Dichtungen sind für den trockenen Einbau konzipiert. Die Dichtflächen auf der Dichtung sind beschichtet, damit die richtig am Kopf und Block festkleben. Darum nicht fetten.
    In die Sacklochbohrungen im Block darf kein Öl drin stehen, weil das Öl nirgendwo hin kann. Wenn echt zuviel Öl dort drin ist, besteht die Gefahr das Du nicht den Kopf mit x Nm an den Block drückst, sondern die Schraube auf das Öl.

  • Zitat von 5dOt1

    Man fettet keine Dichtungen und man ölt keine Kopfschrauben...
    Die Dichtungen sind für den trockenen Einbau konzipiert. Die Dichtflächen auf der Dichtung sind beschichtet, damit die richtig am Kopf und Block festkleben. Darum nicht fetten.
    In die Sacklochbohrungen im Block darf kein Öl drin stehen, weil das Öl nirgendwo hin kann. Wenn echt zuviel Öl dort drin ist, besteht die Gefahr das Du nicht den Kopf mit x Nm an den Block drückst, sondern die Schraube auf das Öl.

    Augen auf beim Eierkauf.

  • so, der Kopp ist runter, habe den Krümmmer nicht am Kopf gelöst sondern am Hosenrohr... ging sehr gut!
    Grade noch den Kopf von Krümmer, Saugrohr und Einspritzleiste befreit nun kann er morgen zum planen...
    Bestelle dann morgen das nötigste bei VW (Krümmerdichtungen, Stehbolzen, Muttern)
    Freitag kann dann alles wieder zusammen :winking_face:
    Die Kopfdichtung war aber definitiv defekt, kann man schön sehen wo sie durchgebrannt ist!

    Hinzu kommt aller warscheinlichkeit noch die Wasserpumpe, glaube die ist auch hin...

    Naja nicht aufgeben bald ist ALLES an diesem Motor neu!
    und in zwei, drei Monaten kommt der Kopf wieder runter, möchte nächstes Jahr 250 PS knacken :mrgreen:

  • so seit gestern alles wieder zusammen! :p:
    Kopf wurde Freitag morgen geplant, habe nur 25 Euro bezahlt
    Alles wieder gut, von wegen Druck im Kühlsystem :winking_face:

    Habe die Wasserpumpe sofort mit erneuert, also so langsam ist wirklich alles an dem Motor neu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!