Corrado vs. Golf GTI G60

  • Kann mir jemand sagen warum der Corrado G60 im Vergleich zum gleich motorisierten Golf speziell im Durchzug so schlecht abschneidet?

    Liegt es am kleinen Ladeluftkühler? Bringt der große LLK abhilfe?

    Erstaunlich ist nur das selbst der VR6 bei der Disziplin 80-120 bei freier Gangwahl dem Golf bestenfalls folgen kann. Bei leicht getunten Golfs mit 190 PS ermittelte die "Gute Fahrt" einen Wert von 4,7 sec., einen Wert den auch getunte VR6 nicht erreichten.

  • Das liegt am Getriebe, die Golfs hatten kürzere Achsüberstztungen. Ausnahme die US Corrados, die hatten die kurzen Golf Getriebe drin.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Die letzten Corrado G60 hatten aber scheinbar sehr kurze Getriebe, schlagen den Golf z.B. in der Disziplin 60-100 im 4. Gang aber hinken bei 80-100 freie Gangwahl fast ne Sekunde hinterher.

  • Beim Golf sind durchweg bessere Komponenten verbaut.

    Golfs haben immer P-Kopf+Verbesserten Ansaugweg, immer graue Düsen, immer Superplus STG´s in jedem Fall einen besseren LLK.

    klima Golf mit kurzem Ansaugweg (+) und kleinem Kühlnetz (-)
    Golf ohne Klima mit längerem Ansaugweg (-) und großem Netz (+)

    Im Vgl hat der Corrado LLK einen langen verwinkelten Ansaugweg (-) und ein kleines Netz (-).

    Diese Maßnahmen sind bei original Fzg. spürbar aber nicht drastisch.

    Wenn jetzt Motortunig ins Spiel kommt,spielen die besseren Komponenten ihre Stärken
    sehr deutlich aus.

  • Ist der Umbau auf den LLK vom Golf sehr empfehlenswert, bzw. ab wann hatten auch die Corrados graue Düsen und das Superplus-Steuergerät?

    Was hat der p-Kopf was andere Köpfe nicht haben?

  • Also mein Corrado wiegt ganze 1,3 t ich glaube nen Golf wiegt da ein bissel weniger vielleicht spielt das ja auch noch ne rolle!

    Scirocco 3 1.4l ------ JAN 2009 - ?
    Corrado 16V ------ Mai 2005 - DEZ 2008 (05/11)
    Kawasaki ER6f ------ AUG 2007 -?

  • Zitat von G-force

    Ist der Umbau auf den LLK vom Golf sehr empfehlenswert, bzw. ab wann hatten auch die Corrados graue Düsen und das Superplus-Steuergerät?

    Was hat der p-Kopf was andere Köpfe nicht haben?



    Zu diesen Themen gibt es mehr als genug Infos in der Suche..

  • Hallo,..

    ich fahre im Sommer einen G2 GTi G60 und habe auch einen Corrado G60 auf dem Hof.
    Der Unterscheid der Leistung ist mir auch aufgefallen. Der Golf zieht viel besser, als der Corrado.

    Das Fahrgefühl im Corrado ist jedoch anders :winking_face: logisch?

    Der Golf kommt mir lediglich so vor, als wäre es ein Golf mit zu viel PS.

    Ich habe mit dem Golf und Serienzustand (~1000kg) auf der 1/4 Mile folgendes Resultat geliefert:

    15,7 sec
    15,6 sec
    15,6 sec

    Endgeschwindigkeit ~ 141 km/h. Dh,.. von 0-141km/h in 15,6sec.

    Mit dem Corrado war ich selbst noch nicht auf der Bahn.

  • Zitat von andy-ibo

    das ist halt so.
    golftechnik spielt im golf einfach besser
    golftechnik im corrado kann nur ein kompromiss sein-und von dessen größe hängt das ergebnis ab :face_with_rolling_eyes: .dazu das gewicht,etc.



    Das ist aber genau genommen keine Golf Technik. Den G60 gab´s als erstes im Corrado.

    Beim Golf haben sie dann halt nachgebessert, VW kannte ja 91 schon die "Probleme" vom Corrado seit 88. Die Erfahrung bringt halt Erkenntnisse die dann beim Golf umgesetzt wurden.

  • Hähä,
    genau genommen is es ja sogar Polo- Technik :grinning_squinting_face:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Ich weiß nicht ob das so ganz richtig ist. Die "grauen" Einspritzdüsen sind nur kurz verbaut worden, auf keinen fall hat jeder Golf GTI G60 diese Düsen. So wie ich gehört hab wurden die auch nur im Rallye Golf verbaut, aber das kann ich nicht bestätigen. Macht aber sin da der Rallye ja weniger Hub hat aber die gleiche Leistung wie der GTI G60 oder Corrado. Wobei das über den 90c° Bogen und den großen LLK raus geholt wird.
    Normal haben alle G60 Modelle die grünen Düsen mit 280cm³ durchsatz.

    Und das STG sollte auch bei allen G60 Modellen gleich sein. Oder was soll da genau der unterschied sein. Bei mir am Tank steht drauf das ich Super Tanken muss......hatte ich jetzt ein "Normales" STG?


    Zitat von mark76

    Beim Golf sind durchweg bessere Komponenten verbaut.

    Golfs haben immer P-Kopf+Verbesserten Ansaugweg, immer graue Düsen, immer Superplus STG´s in jedem Fall einen besseren LLK.

    klima Golf mit kurzem Ansaugweg (+) und kleinem Kühlnetz (-)
    Golf ohne Klima mit längerem Ansaugweg (-) und großem Netz (+)

    Im Vgl hat der Corrado LLK einen langen verwinkelten Ansaugweg (-) und ein kleines Netz (-).

  • Den Golf gab es auch schon 89 mit dem G60. Verbesserungen wurde aber in beiden Modellen umgesetzt nicht nur in einem, ich denke es liegt am LLK. Der Corrado wiegt auch ein bißchen mehr oder?

    Zitat von mark76

    Das ist aber genau genommen keine Golf Technik. Den G60 gab´s als erstes im Corrado.

    Beim Golf haben sie dann halt nachgebessert, VW kannte ja 91 schon die "Probleme" vom Corrado seit 88. Die Erfahrung bringt halt Erkenntnisse die dann beim Golf umgesetzt wurden.

  • Nur wenige Golf´s haben grüne Düsen.

    90° Bogen gibt es nicht.

    Das alle G60 STG gleich sind ist totaler Unsinn, ab 90/91 gab es den Wechsel auf 98 Octan Kennfelder, daher haben den die Golfs fast immer Superplus.

    Den Golf gab es erst ab 90 (Mj.)

    Fakt ist nunmal das der Corrado älter ist, die grosse Revision kam 90/91. Der Golf hat - dadurch das er da erst rauskam - sofort die verbesserten Teile mitbekommen

  • Sorry meinte 180c° bogen ;P. Den hat der Corrado nicht.
    Also alle PG Motoren haben die grünen Düsen. 1H hatte auch graue Düsen. Hattest du mal einen GTI G60 oder wie kommst du darauf?

    Golf G60 Rallye gabs ab 89 und das ist ja auch ein Golf. Mal davon abgesehen wurder der Corrado erst ab 08.88? verkauft...also nicht wirklich die Welt zum Rallye Golf. Der Polo G40 schon ab 87....

    Um noch mal aufs Thema zurück zukommen "Corrados G60 sind allgemein langsamer als die GTI G60 Modelle"

    Der Corrado G60 wurde ja nicht nur von ende 88 bis anfang 90 Produziert oder? Also sollte bei einem z.B. 92Corrado die Werte dann doch besser sein. Sind Sie aber nicht. Und VW Verbaut sicher nicht 2 unterschiedliche STG in ein und dem selben Motor. Vom US Corrado mal abgesehen.
    Was den "A-Kopf" angeht dazu kann ich zwar nichts sagen, aber der wurde sicher auch nur bis zu einem bestimmten Bj verbaut und danach vom P-Kopf ersetzt. Es macht ja kein Sin zwei unterschiedliche Zylinderkopfe zu Produzieren.

    *edit*
    laut Internet wurder der A-Kopf bis Modelljahr 90 verbaut.

  • Zitat von Rallye Rob

    Der Corrado G60 wurde ja nicht nur von ende 88 bis anfang 90 Produziert oder? Also sollte bei einem z.B. 92Corrado die Werte dann doch besser sein. Sind Sie aber nicht. Und VW Verbaut sicher nicht 2 unterschiedliche STG in ein und dem selben Motor. Vom US Corrado mal abgesehen.



    Doch die Werte sind besser im Vgl von Corrado 88 auf 91. Aufgrund der
    oben beschriebenen Änderungen.

    Und das Du nicht weißt/annerkennst das es versch. G60 STG´s gibt zeigt mir, daß Du dich noch nicht allzuviel mit der Thematik beschäftigt hast.

    VW hat sogar mehr als ein STG verbaut, erkennbar an den versch Buchstaben nach der Teilenummer.

  • Ne ich kenn mich mit Steuergeräten leider nicht so aus.
    Wenn du mal genau! liest wirst du feststellen das da "Verbaut" steht.

    Was so viel heißen soll wie VW wird bestimmt nicht im 91 Golf mit PG Motor ein anders STG verbauen als im 91 Corrado mit PG Motor (außer US Modelle). Das im laufe der G60 Zeit neue SW für die STG entwickelt wurde ist mir schon klar. Ich kann mir nur nicht vorstellen, vieleicht war es so, das VW zum selben Zeitpunkt unterschiedliche STG verbaut hat und wenn mit was für einem Hintergrund?

    Damit wollte ich das STG als grund für die trägheit außschließen.

    Letzt endlich ist das sicherlich auf auf mehrere Komponenten zurück zu führen. Wie kleiner LLK, A-Kopf je nach Bj. und das Getriebe.

  • Zitat von Rallye Rob

    Was so viel heißen soll wie VW wird bestimmt nicht im 91 Golf mit PG Motor ein anders STG verbauen als im 91 Corrado mit PG Motor (außer US Modelle).



    Und auch das ist nicht so. Ein 91er Golf G60 mit PG Motor und 350cm³ EV´s hat ein anderes STG wie ein 91er Corrado G60 mit PG Motor und 280cm³.

    Das Steuergerät muß zu den Düsen passen.

  • wenn ich jetzt einen anderen chip verbaut habe macht es dann noch einen unterschied welches steuergerät ich habe ?
    mit dem chip werden doch die kennfelder geändert oder spielt da die restlichen komponenten im steuergerät auch eine rolle ? ich mein wegen dem sprit ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!