• Offizieller Beitrag

    So.........
    War heute,mal wieder, bei meinem DEKRA-Kollegen.(allerdings mit meinem Golf)

    Was mir jetzt erstmal aufgefallen ist:

    Mein Corrado (16V) hatte Bremswerte von
    vo = 230---240
    hi = 120---110

    Der Golf (IV Variant 90PS TDI) hatte stolze
    vo = 330---320
    hi = 210---200

    Das sind Werte die hat so mancher VR6 nicht........
    Hat sich denn wirklich so mit den Bremsen beim Corrado verhauen oder liegt es wirklich daran das sich Weltbewegendes im Bereich Bremse getan hat?
    Gut er hat eine 15Zoll Bremse (280x22) aber daran alleine liegt es ja nicht das die Bremsenwerte so überlegener sind. (Der Durchschnitt VR6 liegt bei knapp 300)
    Wäre es nicht eine billigere Alternative von Porsche und Co. erstmal beim TDI zu schauen was man verwenden könnte?

  • Zitat von Corradoman

    Hat sich denn wirklich so mit den Bremsen beim Corrado verhauen oder liegt es wirklich daran das sich Weltbewegendes im Bereich Bremse getan hat?

    Habe mit meinem G und original G60 bremsanlage dieselben Werte gehabt wie du mit dem 16V.

    Denke er der 2. Punkt dürfte zu treffen, wobei ich glaube, das es in punkte Bremsenleistung ab ner geschwindigkeit von 280 km/h auf andere Aspekte ankommt (Haltbarkeit, Verschleiss, etc.). Von daher dürften die Ingeniuere aus Zuffenhausen etc. wohl eher auf Hausmarken setzten.

    Wobei die Idee gar nicht mal schlecht ist :)

  • Die Bremskraft auf dem Rollenprüfstand ist von der Achslast des Fahrzeugs abhängig und dementsprechend anders. Interessant ist die Gleichmäßigkeit der Werte an einer Achse.

    Grüße
    BuzzT

  • Da müsst es einstellscheiben geben aber genau weis ich des jetzt auch nicht!
    Hast du die möglichkeit dein Auto aufzubocken?
    Wenn ja schau mal nach ob er nicht fest ist!
    Oder fahr zur nächten Werkstatt und sag das du wenig Bremsleistung hinten hast! Die werden dir da schon weiterhelfen!
    Hatte das auch bei meinem Polo nur bei mir hat erst die Hinterachse block. und dann die Vorderachse! :grinning_squinting_face: Bei mir wars der Bremskraft regler!

    Gruß Flo

  • Also gangbar ist er der TÜVer hat ihn kontrolliert. In welche Richtung muß ich denn die Schraube stellen damit ich mehr Druck habe? Was war denn mit deinem Bremskraftregler sahs er fest oder war er falsch eingestellt?

  • Also bei mir war der noch so vom Werk aber der Vorgänger hat ein Gewinde verbaut also hat der mehr saft gegeben!-->tiefer = beladen :winking_face:
    Du musst die Klappe die auf den Kolben drückt so einstelln das sie weiter dran ist------>fahr aber zur Werkstatt da giebts einstell vorgaben :winking_face:

    Gruß Flo

  • Sorry,
    meine den kolben der den HA Druck steuert!
    Evtl. hat der Druckregler ne macke!?
    Also ich würde mich in mein Auto setzten und zu Werkstatt fahren weil Bremsen sind halt Bremsen!

    Gruß Flo


    Wer SPÄTER Bremst fährt länger SCHNELL!! :winking_face:

  • Ab wieviel Bremsdruck geben die den keinen TÜV mehr? Kommt mir langsam so vor als ob das den TÜV nicht interesiert :face_with_rolling_eyes: Dann kann man ja auch mit einer kaputten Bremse hinfahren hauptsache sie geht auf beiden Seiten nicht damit es noch gleichmäßig aussieht :winking_face:

  • Zitat von Horst


    Die Bremskraft auf dem Rollenprüfstand ist von der Achslast des Fahrzeugs abhängig und dementsprechend anders. Interessant ist die Gleichmäßigkeit der Werte an einer Achse.

    Korrekt. Grundsätzlich ist die Bremse nicht schlechter und nicht besser als die Bremsen im Corrado. Mal ganz abgesehen vom Gestricke sowas passend zu machen, ist das kein Fortschritt. Für 4-Loch sind die Ibiza Cupra und bei 5-Loch die TT/S3-Anlage das Mass der (bezahlbaren) Dinge...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!